Artikel-Archiv: „Juli 2010“

IFA-Preview: Sonos zeigt iPad-Fernbedienung

Im Rahmen der diesjährigen IFA–Preview-Veranstaltung in München zeigte Audiohersteller Sonos seine iPad-Fernbedienung für das kabellose S5-Lautsprechersystem. Im Zusammenspiel mit der iPhone-Steuerung für die Klanggeber im drahtlosen WiFi-Mesh-Netzwerk, verzeichneten wir eine ausführliche Produkt-Vorstellung bereit im letzten November hier im Blog. Der Sonos Controller (kostenlos; App Store-Link) übernimmt dabei die Steuerung, Wiedergabelisten-Auswahl und Lautstärke-Regelung für die 400-Euro-teuren

[KlimBim] Verkaufszahlen von Camera+, ConsumerReports rät von iPhone 4 ab und Fring vs. Skype

Tap Tap Tap, das Entwickler-Team hinter Camera+ (1.59 €; App Store-Link), welches an dieser Stelle kürzlich gelobt wurde, veröffentlichte Verkaufszahlen seiner iPhone-Anwendung. Nach den ersten dreißig Tagen konnten 217.000 Bezahl-Apps verkauft werden, die nach Apples 30-Prozent-Abzug einen Umsatz von $253.000 US-Dollar einspielten. Weiterhin gilt als starker Erfolgsverkauf – neben einem guten Programm (!) – die Platzierung

[game] Miner Disturbance

Aus dem Jagex Games Studio gräbt sich bereits seit Anfang Juni eine Java-Spieleumsetzung durch die App-Store-Unterwelten, die bislang wenig Beachtung erfahren hat. Durch ein Touch-Arcade-Review, eine kürzliche Programm-Aktualisierung mit neuen Leveln und einer derzeitigen Preishalbierung, ändert sich dies nun. Unmissverständlich lehnt sich Miner Disturbance an die klassischen Arcade-Automaten von Namcos Dig Dug oder Mr. Driller

[KlimBim] Chopper 2, Miro Video Converter, Facebook-App, Stromladung, Leuchtsticker und MobileMe-Betakalender

David Frampton, App-Store-Entwickler aus Neuseeland, wird in Kürze die Neuauflage seines äußerst erfolgreichen iPhone-Spiels Chopper (2.39 €; universal; App Store-Link) als Universal-Anwendung mit iPhone-Fernsteuerung über Bluetooth zum Verkauf anbieten. Unsere Kollegen von Touch Arcade konnten auf der diesjährigen WWDC bereits einen Blick auf die Preview-Version werfen. via Twitter@Chopper2 Der OpenSource P2P-Media-Player Miro (vormals ‚Democracy Player‘) bietet,

Ab heute: iPhone 3G offiziell entsperren lassen / letztes iOS-Update mit Problemen auf dieser Hardware

Am vergangenen Wochenende vor zwei Jahren startet das iPhone 3G in den Verkauf. Apple konnte damals am ersten Wochenende in 21 Ländern eine Millionen Geräte absetzten. Zusammen mit dem iPhone 3G startet unter Firmware 2.0 der App Store. Innerhalb der ersten drei Tage wurde die 10 Millionen-Download-Marke geknackt, während als 3G-Werbesong ‚You, Me and the

4x Apple FaceTime-Werbespots

Apple veröffentlichte in der letzten Nacht vier neue FaceTime-Werbespots für das iPhone 4. „Meet Her“, „Haircut“, „Smile“ und „Big News“ warten entgegen der vorherigen Werbekampagnen mit einer ganz eigenen Stimmung auf. Keine Musik, keine Schnitte sondern lediglich dreißig (zugegeben klischeehafte) Emotions-Sekunden. DirektSmile DirektBigNews DirektMeetHer DirektHaircut via Apple.com

Indie-Titel ‚Osmos‘ erreicht das iPad

Einer der heißesten Indie-Titel des letzten (Spiele-)Jahres hört zweifelsfrei auf den Namen Osmos. ‚Hemisphere Games‘ lud darin ein, mit einem amöbenartigen Weltraumball kleiner Leuchtpunkte zu absorbieren. Ziel einer jeden Spielrunde ist es, dass man am Ende selbst als größter Fisch durch den (Weltraum-)Teich schwimmt. Die leuchtende Kugel ist nicht mit einer zielgenauen Servolenkung ausgestattet sondern

VoIP-Service ‚Fring‘ führt iPhone-4-Videotelefonie ins UMTS-Netz

Fring, der kostenlose VoIP-Dienstleister mit schrulligen Multiprotokoll-Marotten, lässt in einer überarbeiteten iPhone-Version Videotelefonie über die iPhone-4-Frontkamera zu. Unter der eingängigen Programm-Nummerierung 3.2.0.5 sind damit Telefongespräche im WiFi- und UMTS-Netz möglich, bei der, die auf den Benutzer gerichtete Kamera, hinzugeschaltet werden kann. Einen Wechsel zur rückseitigen Knipse, wie in Apples FaceTime, ist nicht möglich. Fring führte