Artikel-Archiv: „Juni 2012“

Radiolab wickelt und schnürt seine Wissenssendungen in eine fantasievolle App

Radiolab schickt seit 2002 detailverspielte Wissenssendungen über Funkmasten und Internetleitungen. Ab sofort lassen sich den teilweise wundervollen Produktionen, über den Kauf einer eigenständigen Podcast-App (2.39 €; App Store-Link), finanzielle Mini-Aufmerksamkeiten zuschieben. Die kreativen und experimentellen Anläufe, die Jad Abumrad und Robert Krulwich ähnlich wie deren Kollegen von ‚This American Life‚ wöchentlich wagen, spiegelt die lebendige Software-Aufmachung

Maps in iOS 6 mit Yelp ‚Check-In‘

Apple Inc. (AAPL)’s coming iPhone map application will include Yelp Inc. (YELP)’s “check-in” feature to let users broadcast their whereabouts to friends, according to materials Apple distributed to software developers. via Bloomberg Der ‚Check-In‘-Button für das Shopping- und Bewertungsportal Yelp ist bereits in die erste iOS-6-Beta eingeflochten. Bislang zeigt der Link auf den App-Store-Download oder öffnet,

„Wi-Fi + 4G“ kostet Apple in Australien eine Strafzahlung

Apple überzieht sein Werbebudget in Australien minimal: 1.8 Millionen Euro (+ Gerichtskosten) extra zahlt der Computerhersteller für drei Monate ‚irreführendes‚ Reklamematerial. Seit Mitte Mai heißt das Tablet mit Simkarte weltweit „iPad Wi-Fi + Cellular„. Richter Mordecai Bromberg bewertet den iPad-Verkaufsstart in den ersten Monaten als ‚substanziell‚, die Rücklaufquote als gering, und die Schäden für Konsumenten

⌘+Tab auf der iPad-Bluetooth-Tastatur

VoiceOver (-> Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen) ist ein grandioses iOS-Feature, das die iPhone- und iPad-Benutzeroberfläche sehbehinderten Menschen zugänglich macht. Zugleich erweitert es die Handhabung im Zusammenspiel mit Apples Bluetooth-Tastatur. Ohne die Finger von den Tasten zu heben, wechselt man darüber durch geöffnete Apps – ‚Command-Tab‚ für iOS, wenn man so will. iPad Bluetooth Keyboard

GoodReader speichert YouTube-Videos aufs iPad

GoodReader for iPad (3.99 €; App Store-Link) zieht YouTube-Videos aus dem Netz. Version 3.15.0 speichert über ein Bookmarklet die HTML5-Dateien lokal auf Apples Tablet. Die (einmalige) Ersteinrichtung (-> Settings -> General Settings -> Bookmark for video) ist (gewohnt) umständlich. Anschließend wandern die Filmdateien jedoch bequem, mit einem einzigen Lesezeichen-Klick, in die Download-Schleife für den Offline-Konsum. Der

Neuer Mikro-Dock-Anschluss mit neunzehn statt dreißig Pins?

via ETrade Supply iMore.com verwies zuallererst auf den ‚kleineren‘ Dock-Anschluss für die nächsten iPhones und iPads. iLounge schloss sich im Mai dem Gerücht an. Heute ist John Biggs für TechCrunch an der Reihe: Although the form factor and actual size are still unknown, TechCrunch has independently verified that Apple is working on adding a 19-pin port,

Klappe und Action! ‚Launch Center Pro‘ startet nicht nur Apps sondern auch Aufgaben

Launch Center Pro from App Cubby on Vimeo. Launch Center Pro (2,39 €; App Store-Link), eine aufgebohrte Version des etablierten Vorgängers, richtet sich noch stärker an Freunde von Schnellstarter-Software. Wer Alfred oder LaunchBar am Mac liebt, findet hier einige kleine Anknüpfungspunkte für iOS. Entwickler-Team App Cubby erweitert den Shortcut-Umfang und springt mit der ‚Pro‚-Version nun auch

Spotify richtet seine Antennen auf Pandora

Streaming-Dienst Spotify konvertierte mich zum dauerhaft zahlenden Kunden der Musikindustrie – MP3s und CDs haben mich vorher nie wirklich interessiert. Mit ‚Mobile Radio‚ zieht eine aus Pandora-Zeiten geliebte Funktion in die mobile App der Schweden (kostenlos; App Store-Link), bei der ein Algorithmus automatische Wiedergabelisten erstellt – beispielsweise nach Genre oder Lieblingssong. Die Sender lassen sich