Artikel-Archiv: „Juni 2012“

WWDC 2012: Video-Mitschnitte für Entwickler

Apple stellt registrierten Entwicklern, vier Tage nach dem WWDC-Konferenzende, alle Session-Videos zum Download. via Patrick McCarron

Apples (kostenlose) ‚App der Woche‘

@AppStore existiert seit Januar 2011 und empfiehlt seinen aktuell 1.035.427 Verfolgern seitdem iOS-Software. Vor vier Wochen schlich sich der Hashtag #FreeAppoftheWeek in die Tweets des offiziellen Apple-Accounts. Eine Ankündigung oder eindeutig identifizierbare Vermarktung dieser Entwickler-Deals erfolgte bis jetzt nicht. Nach dem dritten (regelmäßigen) Hinweis (bislang für die Titel ‚Cut the Rope: Experiments‚, ‚Snapseed‚ und ‚Sonic

‚Surface by Microsoft‘

DirektSurface Soft- und Hardware aus gemeinsamer Hand, ein guter Start. Bei Sony, Samsung, Acer, Asus und Co. brennt sicherlich die Hütte. Im Desktop-Markt gibt es für sie keine Betriebssystem-Alternative, aber wie verärgert die PC-Buden über Microsofts Solo wirklich sind, zeigt das Line-up der nächsten Smartphones und Tablets. Oder verheiratet MS doch sein Nokia? Die Idee

iPad-Ad: ‚Do It All‘

DirektAll Die angerissene Aufzählung ließe sich noch um mindestens 225.000 andere Nennungen erweitern. Darunter dann auch: Blogposts, die komplett dem iPad entspringen.

Ohne Jailbreak: ‚Display Recorder‘ zeichnet den iOS-Homescreen auf

Auch wenn’s verlockend klingt: Display Recorder (1.59 €; universal; App Store-Link), eine aus Jailbreak-Zeiten namentlich* bekannte Software zum Aufzeichnen des iOS-Bildschirms, schafft es in den Download-Store, funktioniert jedoch nicht. Zumindest nicht dann, wenn Spiele, Videos oder Audio aus dem iPhone oder iPad strömen. Die Bildschirm-Aufzeichnung bleibt in allen von mir getesteten Fällen schwarz, auch wenn der

Apple verkauft jedes zweite US-Smartphone. Warum läuft es in Europa anders?

[…] the iPhone is now roughy half of ALL smartphone sales in the USA, as reported by the operators themselves, who really ought to know. And yet globally, Android is outselling the iPhone 2:1. How to explain the discrepancy? In a word, price. via Benedict Evans In den USA dominiert der Mobilfunkvertrag den (Anschaffungs-)Preis für

Öffentlicher Nahverkehr in Maps

Apple verabschiedet sich mit iOS 6 von Googles Maps. Damit fliegt auch die Routenplanung im öffentlichen Nahverkehr, soweit im jeweiligen Land vorhanden, raus. App-Store-Drittanwendungen sollen diese Lücke zukünftig füllen. The new Transit APIs, referred to by Scott Forstall at 108:58 in Monday’s keynote, allow developers to register their app as a directions provider for routing

AllThingsD: Podcast-App für iOS 6

People familiar with Apple’s plans tell me that when its new iOS 6 software becomes widely available this fall, podcasts will have their own app, where users will be able to discover, download and play them on mobile devices. Users who access iTunes via laptop and desktop machines will still find them in that version