Artikel-Archiv: „Juni 2012“

Flurry: App-Entwickler bleiben iOS zugeneigt

The chart above shows that Apple continues to garner more support from developers. For every 10 apps that developers build, roughly 7 are for iOS. via blog.flurry.com Flurry beobachtet nach eigenen Angaben rund 185.000 Apps für mobile Geräte. Eine fast identische Verteilung zu der oben abgebildeten Grafik zeigte die Dezember-Erhebung des Statistikanbieters. Damals lehnte sich Googles

Airfoil Speakers Touch: Apples AirPlay-Einschränkung lässt sich aufheben

Airfoil Speakers Touch (kostenlos; universal; App Store-Link) verabschiedete sich Ende Mai unfreiwillig aus dem App Store und kehrte erst am gestrigen Abend ohne die In-App-Option, um iPhones und iPads als AirPlay-Empfänger zu nutzen, wieder zurück. Der iOS-Entwickler Steven Troughton-Smith findet heute jedoch den entsprechenden Plist-Eintrag, um die von Apple beanstandete Funktion erneut freizuschalten – ohne

‚Vjay‘ produziert dein eigenes Musikvideo

Auf Djay folgt Vjay (7.99 €; App Store-Link): Algoriddim, das deutsche Entwicklerstudio mit Apple Design Award, mischt diesmal Videos unter den Musikmix. Ohne Computer, direkt am iPad. Direktvjay Alle verwendeten Audio- und Video-Dateien, die ihr euch in eurem Videoclip wünscht, stammen aus der lokalen Medienbibliothek. Zusätzlich existiert eine Kauf-Verknüpfung in den iTunes Store sowie die Anbindung

CloudOn: Word, Excel und PowerPoint am iPad

(Originalabbildung) Apropos Office: CloudOn, die servergestützte (VNC-)Lösung für Microsoft-Office-Dokumente, schafft es nach sechs Monaten auch in den deutschen App Store (kostenlos; Link). Dabei bleibt mir weiterhin völlig schleierhaft, was man auch nur ansatzweise mit der Office 2010 Edition vom Desktop am Touchscreen anfangen kann. Nein, halt! Richtig ist: Ich verstehe nicht, wie man es zwischen

Office² HD verfolgt Text-Änderungen in Word-Dokumenten

Ich schmunzelte: Office² HD (5.99 €; App Store-Link) erhält ausgerechnet in diesen Tagen ein (großes) Update*, mit dem der iPad-Text-Editor in Word-Dokumenten ‚Änderungen nachverfolgen‚ kann. Der Zeitpunkt ist witzig weil a) Google gestern Quickoffice gekauft hat und b) Microsoft seit vergangener Woche ein November-Release für sein iPad-Office-Paket nachgesagt wird. Das erste Gerücht über die iPad-App förderte

Ohne Veröffentlichungsdatum: „The next dimension of Google maps“

„The next dimension of Google maps„, die angekündigte PR-Präsentation über die Zukunft von einem Schlüsselprodukt des dominierenden Suchmaschinenherstellers, wirkte a) überhastet zusammengestellt und schien b) wie eine Art Selbstbestätigung. Die einstündige Vorstellung umfasste keine richtigen Ankündigungen sondern überwiegend den geschichtlichen Abriss sowie eine Gegenwartsbeschreibung vom Projekt. Für ein einziges (Offline-)Android-Feature und die Nachricht, das Street-View-Kameras

Nichts für Hypochonder: Plague Inc.

Züchte den besten Virus und vernichte die Erdbevölkerung: Plague Inc. (0.79 €; universal; App Store-Link) erfordert strategisches Geschick und eine Portion Geduld, um aus einem kleinen Krankheitserreger eine globale Epidemie zu entwickeln. Mit elterlicher Liebe verteilt ihr DNA-Punkte auf die richtige Balance zwischen der Verbreitung, den Symptomen und der genetischen Eigenschaft eurer Seuche. Jeder ‚Schachzug‘ ist

Apple und Google auf getrennten Wegen

Wenn Apple in der nächsten Woche Googles ‚Maps‘ abschießt, und daran besteht mittlerweile nur noch wenig Zweifel, geht’s nicht primär um die Karten-Applikation sondern eine Schlüsseltechnologie, die sich durch das komplette OS zieht. Das Wall Street Journal zapfte für ihre gestrige Veröffentlichung, „Apple and Google Expand Their Battle to Mobile Maps„, Quellen aus beiden Lagern