Artikel-Archiv: „Juni 2012“

Kleinerer Simkarten-Standard verabschiedet

Das European Telecommunications Standards Institute, kurz ETSI, erklärte vergangenen Freitag den nächsten Simkarten-Standard für verabschiedet, machte jedoch keine Angaben darüber, welchen Design-Vorschlag man wählte. Gegenüber standen sich zwei Layout-Ideen: eine von Apple und eine aus der Gruppe von Nokia, Motorola und RIM. Auf Rückfrage verweigerte das Gremium explizit die Nennung des Urhebers für das beschlossene

ThinkBook – ein Outliner für das iPad mit eigenem Kopf

Mir ist noch unklar, woher mein junges Interesse an Notiz-Programmen stammt. ThinkBook (3.99 €; App Store-Link) ist jedenfalls ein weiterer Vertreter in der ausgedehnten App-Kategorie für Mitschriften, Meeting-Notizen und (Text-)Aufzeichnungen für das iPad. DirektThinkBook ThinkBook ist ein elektronischer Zettelkasten, der mit seiner Bedienung in den ersten Stunden vor den Kopf stößt. Einträge lassen sich nicht, wie

‚Retrode‘ stöpselt Nintendos SNES-Controller ans iPad (+ Video)

Was das Retrode 2 ist, erklärt sein Entwickler Matthias Hullin auf YouTube. Superlevel.de und Sega-16.com führten zu Jahresbeginn ein Interview mit ihm. Einen geschichtlichen Abriss über die Entstehung liefert Gadgetoid. Ich steuere ein Video bei, das zeigt, wie man über die Retro-Joypads an der Plastikbox iCade-Spiele daddelt – ohne Jailbreak. Darüber hinaus lassen sich Emulatoren

Für OS X: CommentCast sammelt (Mac-)App-Store und Podcast-Bewertungen

CommentCast sammelt Nutzerbewertungen aus dem Mac App Store, dem iTunes Store für iOS-Software und dem angeschlossenen Podcast-Verzeichnis. Die Einträge lassen sich nach Sternchen-Einschätzung, Land und Version sortieren sowie als CSV exportieren. Mit dem Download der Demoversion für Mac OS können maximal zwei Artikel beobachtet werden. Die Vollversion, der nicht hübschen aber pragmatischen Software, kostet fünf

Any.DO pflegt Aufgabenlisten plattformübergreifend

Any.DO (kostenlos; App Store-Link), eine erfolgreiche Android-App, schafft den Sprung aufs iPhone. Ein ungewöhnlicher Satz, den ich jedoch gerne viel öfters schreiben würde. Wer sich an simplen und geschmackvollen ToDo-Programmen, im Stil von Clear, noch nicht sattprobiert hat, darf den kostenlosen Download des Taskos-Teams wagen. Ausgewachsene GTDler halten wie gewohnt Abstand. Eine Chrome Extension ersetzt

Favs – ein Lesezeichendienst für Lieblingstweets

Favs (2.39 €; App Store-Link) sammelt eure Facebook ‚Likes‚, Instagram ‚Herzchen‚, YouTube ‚Däumchen‚ und Twitter ‚Favoriten‚ ein – ähnlich wie ein Mail-Client, der sich von unterschiedlichen Konten neue Daten holt. Der ‚Posteingang‘ von Favs setzt sich derzeit aus 17 verschiedenen Webdiensten zusammen – von Flattr über YouTube bis Flickr. Da jeder eingefangene ‚Gefällt mir‚-Klick dieser Online-Services

Instapaper lädt Artikel ortsbasiert

Now, with Background Update Locations, Instapaper can automatically download new articles whenever you enter or leave locations such as your home or workplace. via blog.instapaper.com Regelmäßige Hintergrund-Updates erlaubt iOS nicht. Orte lassen sich allerdings über die ‚Geofence‘-Funktion, signalisiert durch das nicht ausgemalte GPS-Symbol in der Menüzeile, virtuell eingrenzen. Apples App Erinnerungen signalisieren darüber beispielsweise Einkaufslisten wenn

UK-Videospielmagazin Edge startet einen Layout-Neuanfang für seine iPad-Edition

DirektEdge Full issues of the Edge iPad edition will go on sale with the publication of issue 243 on July 4. Edge-Online.com Attraktive Angebote sind das effektivste Argument für zahlungswillige Kunden. Ob sich der Preis durch das Magazin-Upgrade ändert, verriet Future Publishing bislang nicht. Die kostenlose iPad-Demo-Ausgabe ist eure Zeit für einen Download wert (App