Black Beast
Auch die ersten iPhone-Modder nehmen ihre Arbeit auf. „Customize your iPhone“ scheint das neue Schwarz!

Und HIER hat schon jemand das $50-Gehäuse ausprobiert.
Auch die ersten iPhone-Modder nehmen ihre Arbeit auf. „Customize your iPhone“ scheint das neue Schwarz!
Und HIER hat schon jemand das $50-Gehäuse ausprobiert.
An den kontinuierlichen Diskussion um einen den europäischen Mobilfunkanbieter möchte ich mich hier nicht beteiligen. Das ist mir nicht zu spekulativ, sondern einfach zu anstrengend. Jeden Tag gibt es neue Gerüchte. Privat rate ich schon gerne mit, doch alles aufzuschreiben…neee.
Also gibt es hier das erste und einzige Mal meine Vermutungen zu diesen Gerüchten. In ein paar Wochen sehen wir dann, wie meilenweit ich daneben gegriffen habe.
Also…es gibt…
Ich persönlich hoffe ja noch auf die fleißigen Bienlein drüben beim „iPhone Dev Wiki“, die sich darum bemühen einen Weg zum kompletten Unlock herauszufinden. Erste Schritte sind getan und ein seit Gestern veröffentlichtes Tool namens iASign ermöglicht es, das das iPhone zumindest alle Sim-Karten von AT&T und dem alten Anbieter Cingular akzeptiert. Gemeint sind damit beispielsweise PrePaid-Karten oder Sim-Karten aus Mobilfunkverträgen für Firmen.
Photo: JonBauer (cc)
Und es begab sich am 8ten-Tage, das das iPhone zur Normalität wurde.
Heute ist es mir zum erste Mal bewusst aufgefallen: Mein iPhone gehört in meine Lebenswelt. Natürlich macht sich immer wieder die fehlende Telefonfunktion bemerkbar oder die englischsprachige Tastatur aber grundsätzlich benutze ich das Gerät vollwertig. Die Alarmfunktion weckt mich regelmäßig am Morgen, die ersten Emails werden im heimischen WLan verteilt und iCal zeigt mir meine Termine für den Tag an.
Wenn ich jemanden Anrufen möchte, greife ich schon automatisiert zum Apple Mobiltelefon, nur um die Nummer nachzuschlagen. Das macht überhaupt keinen Sinn – da ich diese dann über meine Festnetzleitung anwähle – macht aber trotzdem mehr Spaß als das Adressbuch auf dem Computer zu öffnen.
An den ersten Tagen habe ich mich grundsätzlich erschreckt wenn die Kombination aus Vibrations- und Geräusch-Hinweis eine neue Aufgabe oder ein Ereignis signalisierte – jetzt greife ich einfach wie „ferngesteuert“ zu. weiterlesen
Leaflet – Broschüren, Hand- oder Merkzettel. Auch Flugblatt – soweit Leo.org.
Im iPhone-Wörterbuch findet man diesen Begriff in der Mehrzahl (Leaflets) jedoch unter „Sammelstelle für Web-Apps“. Die Seite beinhaltet viele der gängigen Programme, die für das iPhone geschwindigkeitsoptimiert dargestellt wird, und somit auch via EDGE-Netzwerk leicht zugänglich ist.
via TUAW
Was sich die Jungs von Applehound da aufgetragen haben, ist aller Ehren wert. Nach eigenen Angaben haben sie 40 Stunden reine „Touch-Zeit“ in das iPhone investiert um allerlei Fehler zutage zu fördern. 68 sind es insgesamt geworden, die mehr oder minder schwer ausfallen.
Elegant nach Applikation untergliedert kann man sich HIER die Beschreibungen durchlesen und welche strengen Testanforderungen das Team sich selbst gesteckt hat. So sind die Fehler auf mindestens zwei Geräten überprüft worden und natürlich alle zu replizieren. Die so entstandene Fehlerliste ist bereits zu Apple auf dem Weg – das macht das Leben einfach in Cupertino, oder?!
Alles läuft doch eigentlich nach Plan. Mein iPhone ist hier. Ich kann damit rumspielen, jede neue Software ausprobieren und bin damit auf dem aktuellsten Stand. Doch da ist dieser kleine Mann in meinem Kopf, der mehr möchte und nicht zufrieden ist. Er möchte statt dem 4 GB-Modell gerne das Größere haben. Sehr überflüssig zum jetzigen Zeitpunkt. Ich weiß.
Nun ergab es sich, das meine Groß-Cousine derzeit in den Staaten unterwegs ist. Nur für ein paar Tage. Optimal! Als ich Sie am gestrigen Mittag auf ihrem Mobilfunktelefon erreiche, erledigt Sie gerade Ihre Einkäufe in der Mall. Kann es noch besser kommen? Ja, das kann es. Die Mall in Irvine, Kalifornien, hat einen offiziellen Apple Store. Ich checke parallel zum Gespräch auf der Apple Homepage die Verfügbarkeit der Geräte. Ein grüner Punkt. Ausgezeichnet! Jetzt kann es wirklich nur noch ein Erfolg werden – meine Familienangehörige ist auf dem Weg. „Second Floor“ gebe ich Ihr noch per SMS durch und hänge live in der Leitung als Sie das Geschäft betritt! weiterlesen
Photo: mhaithaca (cc)
Am letzten Freitag habe ich mich mit einigen Video-Convertern auseinandergesetzt um kleinere Movie-Clips in ein iPhone-verträgliches Format zu bringen. Der Test hat über das Wochenende angedauert und hier sind die aktuellen Eindrücke, die sich stark vom ersten Durchlauf unterscheiden.
Hauptsächlich hängt dies mit der Konvertierungsgeschwindigkeit zusammen. Am Freitag war ich aufgrund der Demo-Funktion einiger Programme noch auf die Umwandlung von kurze Ausschnitten beschränkt – jetzt konnte ich mich einem kompletten Spielfilm annehmen. Der Film lag bereits als avi-Datei mit 698 MB auf meiner Festplatte vor.
Natürlich hat sich weder die Benutzeroberfläche, noch das Ausgabeformat oder der Preis geändert – daher gibts jetzt keine neue Tabelle. Aber das Wichtigste vorweg: VisualHub ist definitiv mein neuer Liebling in dieser Kategorie.