Der Server für die iPhone-Aktivierung befindet sich in Wartungsarbeiten. Das bedeutet für mich, das derzeit kein iTunes-Sync möglich ist.
Das gängige Prozedere funktioniert ja reibungslos, wie hier schon oft gepriesen. Jedes Mal wenn ich das iPhone synchronisieren möchte muss ich kurz die „offizielle“ Aktivierung abbrechen – dann funktioniert alles bestens. Wenn jedoch AT&T, Apple oder wer auch immer gerade die Strippen neu zieht und kein Service zur Verfügung stellt, kann ich demnach auch nichts abbrechen. Und damit auch nicht synchronisieren.
Und ich bin nicht allein. Den ganzen Tag lang wird sich schon beschwert, das selbst ein gerade neu erworbenes Gerät nicht freigeschaltet werden kann. Das muss hart sein?! Ich kann ja mein iPhone wenigstens normal weiter benutzen bloß derzeit keinen neuen Content aufspielen.
Wenn Apple immer noch nicht für neuen Klingelton-Nachschub sorgt, dann tun das eben Andere. Dieser Hack ist jedoch durchaus anspruchsvoll, aber gut in 24zig (!) Einzelpunkten erklärt.
P.S.: Bei mir klingelt eh noch nichts, daher lass ich den Hack erstmal Hack sein…
Der Knackpunkt ist die Einfachheit im Bedienkonzept. Klar, jegliche Hardware des iPhones gibt es gleich- oder höherwertig in Konkurrenzprodukten. Doch wenn ein 2jähriges Mädchen sich mühelos und intuitiv durch das Menü bewegt, ist dies doch eine mehr als starke Aussage, deren keine weiteren Worte bedürfen!
Eine MMS, die weiterentwickelte Variante der SMS, habe ich nie versendet. War immer zu teuer und das Mobiltelefon, an die man das Bild (oder das Emoticon) verschicken wollte, musste die entsprechenden technischen Fähigkeiten aufweisen. Und da ich mir nie sicher war, wer jetzt welches Handy sein Eigen nennt habe ich das einfach gelassen.
Wie anscheinend sehr viele Menschen – zumindest in meinem Umfeld. Na jedenfalls gab es dann doch Geheule als verkündet wurde das diese Technik vom iPhone nicht unterstützt wird. Aber…das iPhone kann ja Emails versenden, was den „Workaround“ für dieses „Problem“ so einfach wie simpel gestaltet:
Einfach mit dem Mailprogramm keinen Email-Kontakt angeben, sondern die passende MMS-Adresse. Hier die entsprechenden Server der US-Anbieter. Für die vielen XXXXX setzt man die Nummer des Empfängers ein.
Alltel = xxxxxxxxxx@message.alltel.com
AT&T = xxxxxxxxxx@mms.att.net
Boost Mobile = xxxxxxxxxx@myboostmobile.com
Cingular (AT&T) = xxxxxxxxxx@mms.mycingular.com
Einstein PCS = xxxxxxxxxx@einsteinmms.com
Sprint = xxxxxxxxxx@messaging.sprintpcs.com
T-Mobile = xxxxxxxxxx@tmomail.net
US Cellular = xxxxxxxxxx@mms.uscc.net
Verizon Wireless = xxxxxxxxxx@vzwpix.com
Virgin Mobile = xxxxxxxxxx@vmobl.com
Die deutschen Anbieter-Adressen habe ich nicht rausgesucht weil ich auch weiterhin keine MMS verschicken werden. Da bin ich trotzig.
Daumen verletzt und heute eingeschränkte im „touchen“ auf dem iPhone. Bitte kein Mitleid, das da oben ist auch nicht mein Finger – aber es ist noch viel, viel schlimmer…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.