[Klimbim] 2008-10-30

Asterope ist niedlich, kostet normalerweise 2.49 €, kommt ab heute aber mit einem reizvollen Freifahrtschein. Euer kleines Raumschiff navigiert ihr mit einen Greifarm durch die Asteroiden-bespickte Weite und lenkt so euren Kurs in Richtung Ziel.


Um die Worte AT&T und freies WiFi in einen gemeinsamen Satz zu stopfen, bedarf es…Mut.
Was die offiziellen T-Mobile iPhone-Kunden hier in ‚good old Germany‘ als durchaus schnelle Standardverbindung an zirka 8.000 Hotspots – vom Verkaufstag des iPhone Classics an – genießen konnten, ist in Amerika nicht ganz so leicht. Lange sollte es kommen, dann wieder nicht oder nur gegen eine zusätzliche Gebühr, jetzt ist es da. Freies WLan über das AT&T-Netz im Starbucks oder Barnes and Nobles um die Ecke für alle iPhone-Kunden.

John Gruber bemängelt jedoch die Umsetzung (Verbindung mit Wi-Fi Hotspot; Eingabe der persönlichen Telefonnummer; Text-Nachtricht mit URL-String; Klicken dann Surfen) und verweist auf User agent spoofing.

Ich liebe (mittlerweile) meinen drahtlosen iPhone-MacBook-Sync über den kostenpflichtigen MobileMe-Service von Apple. Wer seine Kontakte und Kalendereinträge gerne über die Luft zu Google übertragen möchte, nutzt NuevaSync, das hier schon mehrfach in den Kommentaren Erwähnung gefunden hat.

Photo: mezzoblue (cc)
Rogers Wireless, der iPhone-Mobilfunkanbieter in Kanada und dortiger (fast) Monopolist, veröffentlicht Verkaufszahlen für das iPhone 3G, welches sich dort seit Juli im Verkauf befindet. 255.000 Geräte gingen dabei in 3 Monaten über die Ladentische – 191.000 waren davon Neukunden, die sich für die dort übliche dreijährige Vertragslaufzeit entschieden haben.
via Electronista

Als T-Mobile-Kunde mit einem iPhone-Vertrag kann man noch bis Morgen – Freitag den 31. Oktober – zwei kostenlose MultiSIM-Karten bestellen, um seinen Datentarif beispielsweise in einem vorrätigen HSDPA-Stick am Computer zu verwenden.
via fscklog

Aus genau welchem Grund man Office-Dokumente am iPhone bearbeiten möchte, mag ich hier nicht orakeln. ‚Documents To Go‘, ein alter Bekannter aus grauen Palm-Pocket-PC-Zeiten, möchte irgendwann und zu irgendeinem Preis diese Funktionalität aufs Apple-Telefon hieven.
Ich warte mehr als geentspannt ab.