Artikel-Archiv: „Januar 2009“

iPhone-Werbung – Read

DirektRead In der letzten Nacht erreicht ‚Read‘, ein weiterer iPhone-Werbespot, das Internet. Als Applikation zum ‚Lesen‘ auf dem Apple Telefon werden vorgestellt: Yelp (kostenlos, ausschließlich im US-Store), OsiriX (15.99 €, App Store-Link) und Classics (3.99 €, App Store-Link) -> http://www.apple.com/iphone/gallery/ads/

[app] iStat – System Monitoring

Bjango lässt euch mit einer iPhone-optmierten iStat-Systemanzeigen den Gesundheitszustands eurer Macs kontrollieren. Unter Beobachtung stehen Statistiken und Graphen für die CPU, den verwendeten Speicher, die Lüfter oder den verbleibenden Festplattenplatz – alles und noch viel mehr verschnürt in einer schnuckligen App Store-Applikation. Auf dem bzw. den zu beobachtenden Mac-Computern ist dazu eine kleine kostenfreie Zusatzsoftware

Photo-des-Tages #107 – Finger Olympic

Warum so einen gediegenen Sonntagmorgen nicht mal mit einem flotten 100 Meter-Kurzstreckenlauf (1.59 €; App Store-Link) beginnen? via technabob.com

10 Codezeilen erreichen Top-Platzierung

Gute Ideen sind manchmal leicht zu bewerkstelligen. Oft reicht ein großartiger Einfall ohne das Investment von stundenlanger Arbeit, zur Realisierung eines erfolgreichen Projektes. Beim Programmierer High Gloss und seiner Applikation ‚Sound Grenade‘ (kostenlos, App Store-Link) war dies nicht so. Er selbst nennt sein derzeit Top 3-platziertes Programm ‚terrible and crap‘ im dazugehörigen Blogartikel: ‚I wrote

iPhone-iGoogle wieder mit Standardversion

Das ganze Drama der iGoogle-Umstellung, von einer iPhone-optimierten Version auf die ansonsten gängige ‚mobile‘ Variante, ist ein bisschen an mir vorüber gegangen. Aber vielleicht interessieren ein paar Gedanken dazu auch eine Woche später noch im Internet. Was war also passiert? Im letzten Januar kündigte der Suchmaschinenanbieter Google – mit dem gewohnt großen Tamtam in der

[tipp] Japanische Emoji

Die japanischen iPhone-Besitzer tauschen bereits fleißig – und von Haus aus – die süßen Emoticons aus. Jetzt ist der Rest der Welt dran. Ohne Jailbreak und ohne Zusatzapplikation wie beispielsweise Touch Dial Emoji (4.99 €; App Store-Link), lassen sich die knuddeligen Symbole als vcard.vcf herunterladen und sind fortan auf euerem iPhone verfügbar. Und so läuft der

Ferrari Spider mit iPhone-Integration

Eine feine iPhone bzw. iPodTouch-Integration findet sich im Ferrari Spider M16, die durch eine virtuelle Tour und ein auf der Webseite gezeigtes Video, gut eingefangen wird. Ansonsten ist es für mich halt ein Auto wie jedes Andere… -> Ferrariworld – Scuderia Spider 16M (Danke, Yassin!)

[KlimBim] 2009-01-23

Alles einmal anderes herum. Während derzeit große (Spiele-)Franchises von den Konsolen auf das iPhone portiert werden, macht es Square-Enix mit ihrem ersten App Store-Titel ‚Crystal Defenders‘ in umgekehrter Reihenfolge. Das Tower Defense-Spiel aus dem Final Fantasy (Tactics)-Universum, das im Dezember von uns bereits mit einer Vorstellung bedacht wurde, erhält demnächst einen WiiWare- und PlayStation Network-Auftritt.