Such-Plugin Inquisitor für das iPhone
Das Inquisitor Browser-Plguin für die Safari-, Firefox- und IE-Suche, genoss im letzten Jahr einige Aufmerksamkeit. Während die Mac OS-Integration via Input-Manager nicht jedem gefiel, schaffte es besonders sein Entwickler David Watanabe in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.
Er versüßte die Top-Ergebnisse der Live-Suche mit nicht gekennzeichneten Affiliate-Links. Einige Aufschreie und Boykott-Androhungen später wurde der Programmcode so überarbeitet, dass man die ‚gesponsorten‘ Ergebnisse erkennen und ausblenden konnte.
Im Mai 2008 kaufte der Suchmaschinenanbieter Yahoo Inquisitor und wirft zirka ein Jahr später die dazugehörige iPhone-Applikation in den App Store.

Bislang konnte ich diese lediglich über den US-App Store aufspüren.
Das kostenfreie Programm bietet die gewohnt schlanke Optik und liefert bereits beim Tippen mit den ersten Such-Buchstaben Ergebnisse. In den (separaten) Einstellungen lässt sich wählen, in welcher Sprache die Resultate vornehmlich gefunden werden sollen.
‚Shake to Clear‘ löscht nach einem kräftigen Schütteln diese Recherche-Ergebnisse. In einem Verlauf werden die bislang durchgeführten Begriffe jedoch weiterhin auf schnellen Klick bereitgestellt.

Um dem marktbeherrschenden Goliath-Google nicht alle Anfragen zuzuschustern, ist es sicherlich nicht falsch auch einmal die Konkurrenz nach euren Suchbegriffen ‚ermitteln‘ zu lassen. Inquisitor bietet auf dem iPhone dafür eine gelungene Benutzer-Oberfläche.
-> US-App Store-Link