Artikel-Archiv: „September 2010“

[KlimBim] iOS Beta Builder, Breathing Technology, Four Full Bars, Toggle Ping Buttons, Klingeltöne, iPhone-Garantie und iPod-touch-Jailbreak angekündigt

@Hunter zeigt mit dem iOS Beta Builder 1.0 einen ‚alternativen‘ Weg, App-Store-Preview-Versionen vom Entwickler zu seinen Software-Testern zu übertragen. via twitter@akomarov Fabian Hemmert auf dem 26. Chaos Communication Congress: „…technology a bit more human…“ via ted.com (Danke, Fabian!) Wer den Umweg über das Terminal nicht wagt, blendet den neuen ‚Ping‘-Button in iTunes 10.0.1 über ein

[update] iTunes 10.0.1: diverse Fehlerbehebungen und Ping-Seitenleiste

Nach den bereits am gestrigen Freitag aktualisierten iTunes-Geschäftsbedingungen, folgt am heutigen Samstag die Software-Aktualisierung der iOS-Medientankstelle. Apples Multimedia-Verwaltung adressiert in Version 10.0.1 unzählige Fehler, die teilweise zu einem kompletten Absturz des Programms führten. Des Weiteren wandert Cupertinos soziales (Musik-)Netzwerk Ping, für alle ‚Aktivitäten‘ der ‚verfolgten‘ Künstler und Freunde, in die rechte Seitenspalte neben die eigene

[zubehör] Tunebug Shake (+Video)

Kopfhörern und Lautsprechern haben als iOS-Zubehör an dieser Stelle bereits in diversen Formen, Farben und Größen eine Präsentation erhalten. Eine Kombination aus beiden Klanggebern ist dagegen neu. Der dreieckige Resonanzkörper ‚Tunebug‘ klemmt sich als Mini-Beatbox an beliebige Objekte mit schallenden Hohlräumen. (Schuh-)Kartons, (Fahrrad-)Helme oder (Tupper-)Dosen eignen sich als Echo-Maschine für den sogenannten ‚Surface Sound‚. Wie

Update: ‚iWork für iPad‘ erhält Export zur MobileMe iDisk und speichert in MS Office-Dateiformaten

‚Große Schritte‘ verpackt Apple in seinem ‚kleinen‘ 1.2-Update der iWork-Suite für das iPad. Pages (7.99 €; App Store-Link), Numbers (7.99 €; App Store-Link) und Keynote (7.99 €; App Store-Link) erhalten die Export-Möglichkeit von Dokumenten auf die MobileMe iDisk oder einen anderen WebDAV-Service. Von den ausgelagerten Internet-Adressen lassen sich ebenfalls Dokumente auf das iPad zurück kopieren. Auch wenn der

[KlimBim] redsn0w, FixPix-Universal, Napster, digitale Zeitschriften-Abos und das NewtonOS

Die neue (Mac-)Beta-Version 0.9.6b1 vom Jailbreak-Werkzeug ‚redsn0w‚ schaltet iPhone 3G sowie den iPod Touch der zweiten Generation („MC“-Modelle vom Touch nur kabelgebunden) für iOS-Firmware 4.1 oder 4.0 ‚frei‘. via blog.iphone-dev.org DirekteBoy Der 8-Bit-Pixelspaß ‚eBoy FixPix‚ (0.79 €; App Store-Link) – bereits an dieser Stelle ausführlich vorgestellt – erhält in Version 2.0 weitere 50 Spielwelten und iPad-Kompatibilität.

Google Docs: ‚Bearbeitungsfunktionen‘ von mobilen Geräten aus angekündigt

Für seine webbasierten Internet-Dienstleistungen kündigt der Suchmaschinenhersteller Google am heutigen Tag an, bessere Sicherheitsoptionen sowie eine ‚Editier‘-Funktionalität von mobilen Geräten aus bereitstellen zu wollen. We’re launching new cloud-powered capabilities: two-step verification to help enhance security and soon, mobile editing in Google Docs on Android and the iPad™. via googleblog.blogspot.com Bislang steht über den mobilen Safari-Browser

Apple kündigt iPhone 4 in China für den 25. September an

Apple veröffentlicht am 25. September, dem kommenden Samstag, das iPhone 4 in China. Diese Information teilte das Unternehmen in eine Pressemitteilung am heutigen Montag mit. Der Vertrieb verläuft über die Apple Retail Stores inklusive dem „Apple Store Hong Kong Plaza“ in Shanghai sowie dem „Xidan Joy City“ in Beijing. Diese zwei Verkaufsgeschäfte öffnen an diesem

App-Store-Einladungen: ‚Google-Voice‘-Clients und C64-Emulator mit BASIC

Die überarbeiteten App-Store-Richtlinien zeigen erste Wirkungen. Am vergangenen Wochenende kehren mit GV Connect (2.39 €; App Store-Link) und GV Mobile + ($2.99; US-Link) zwei zuvor verbannte Google-Voice-Programme zurück in den App Store. Apple entfernte vergangenen Sommer eine Handvoll Anbieter, die sich dem Sprachservice von Google bedienten. Auch der Suchmaschinen-Dienstleister selbst reichte zum damaligen Zeitpunkt eine Applikation