Artikel-Archiv: „September 2010“

iOS 4.1 GM: ‚Game-Center‘-Neustart / kein iPhone 3G-Support

Apple drückte vor wenigen Minuten (anscheinend) auf den ‚Reset‘-Knopf von ihrem „sozialen Spiele-Netzwerk“ ‚Game Center‘. Aus mehreren Entwickler-Quellen ist zu vernehmen, dass die iOS-Anwendung, die derzeit unter 4.1 GM (Build: 8B117) verfügbar ist, nicht mehr in einer abgeschlossenen ‚Sandbox‘ läuft. Anmeldungen (mit E-Mail-Bestätigung) sollen möglich sein. Alle bisherigen Freundesanfragen und Statistik-Werte sind zurück auf Null

[KlimBim] PogoplugHD, ‚Social for the iPad‘, TomTom-Halterung, iPad-Rotation-Lock, iOS-Geräteverteilung

Pogoplug, der Netzwerk-Speicherplatz in den heimischen vier Wänden, steht ab sofort auch mit einer Software-Version für den Fernzugriff vom iPad im App Store zum Download. PogoplugHD (kostenlos; App Store-Link) streamt lokal abgelegte Filme, Musik und Photos ins Netz; verschickt Dateifreigaben und greift auf ‚befreundete‘ Datengräber zu. Mehr Informationen zu diesem (Hardware-)Produkt hatte ich bereits letzten

[app] Pastebot – ‚Copy & Paste‘ zwischen Mac und iPhone

Das iPhone-Programm Pastebot wohnt bereits seit Dezember 2009 dem App Store bei, hat sich über Monate hinweg als konstanter Begleiter meiner Software-Kollektion bewiesen, aber nie eine explizite Empfehlung erhalten. Dieser Missstand soll mit diesem kurzen Hinweis ausgebessert werden. Mit der Hilfe von Pastebot lässt sich die Zwischenablage von einem iPhone und Mac-Computer im gleichen WiFi-Netzwerk

[app] Zeit Online plus

‚Die Zeit‚ veröffentlicht am heutigen Montag ihre erste App-Store-Anwendung, die die Wochenzeitung in digitaler Abo-Form gleichzeitig auf das iPad und iPhone befördert. Der kostenlose Download beinhaltet eine Heftprobe sowie den 5-€-In-App-Verkauf, welcher vier PDF-Dateien der (Print-)Ausgabe freischaltet. Nach einer „Einführungsphase“ sollen 9 € fällig werden. Des Weiteren verlängert sich der (Programm-)“Nutzungszeitraum“ um 30 Tage, in dem

[KlimBim] Safari-Textsuche, ‚Ping‘-Wirrungen, das iTunes-Design, Dodonpachi-Verkäufe und ‚Super Mega Worm‘

Apple schaltet die Vorschau-Webseite zum iOS-4.2-Update frei, welches iPad, iPhone und iPod touch im November auf den gleichen Firmware-Zähler setzen wird. Eine bislang nicht angekündigte Mini-Neuerung betrifft die Suche nach Schlagwörtern innerhalb einer Webseite, die uns allen sicherlich sehr gelegen kommt. Ich stimme dem gestrigen Spiegel-Online-Artikel von Christian Stöcker zu: „Apples Ping braucht kein Mensch“.

[update] WSJ berichtet: Deutsche Telekom verliert exklusiven iPhone-Vertrieb in Deutschland

Nach einem Bericht des ‚Wall Street Journal‘ am heutigen Donnerstag könnte die Deutsche Telekom ihren iPhone-Exklusivvertreib noch in diesem Herbst in Deutschland verlieren. Als weitere Anbieter sind die Vodafone Groupe PLC und Telefónica O2 im Gespräch, ein aktuelles iPhone-Modell mit Vertragsbindungen anbieten zu dürfen. Ein Telekom-Sprecher äußerte sich kürzlich gegenüber dem Focus ‚enttäuscht‚ über die

iPod touch: „#1 Portable Game Player“?!

Mit dem PSP-Werbespot „Step Your Game Up“ amüsierte sich Sony Mitte August über die ‚Spieletauglichkeit‘ der iOS-Konkurrenz. Die Demonstration der Shoot’em-Up-Schmiede Epic Games, von der ich an dieser Stelle bereits Gestern einen Ausschnitt dokumentierte, setzt dem höhnischen Lachen einen kleinen ‚Unreal-Engine-3‘-Frosch in den Hals. DirektEpic Arnold Kim kommentierte flapsig: „Take that Sony“. via twitter@arnoldkim Apple

Offizielle ‚Twitter‘-Anwendung für das iPad erreicht den App Store

Der Kurzmitteilungsdienst ‚Twitter‘ kaufte im April 2010 die App-Store-Anwendung ‚Tweetie 2‘ von Loren Brichter. Seit dem 19. Mai ist die iPhone-App unter dem Namen ‚Twitter‚ (kostenlos; App Store-Link) im App Store verfügbar; heute folgt die Umstellung auf eine ‚universal‘ Anwendung, die den Webservice über ein natives iOS-Programm am iPad benutzbar macht. Durch ein abermals verändertes