Artikel-Archiv: „November 2010“

Apple meldet iPad-Auflage der Apple Stores als Industriedesign an

Aus einem am gestrigen Mittwoch veröffentlichten ‚Patent‘-Antrag (001237432) des ‚European Patent Office‚ ‚Office for Harmonization in the Internal Market‚ geht hervor, dass sich Apple Inc. um Design-Schutz der Acryl iPad-Auflage, bekannt aus den weltweit über 300 Apple Stores, bemüht. Der runde, leicht angeschrägte ‚Klotz‘ hält über einen mit Kautschuk beschichteten Rand das iPad in einer

Apple kauft nicht Bluetooth-Headset-Hersteller ‚Wi-Gear‘

9to5mac berichtete diesen Dienstag über eine neue Apple-Unternehmensübernahme, des in San Francisco ansässigen Produzenten von Bluetooth-Headsets namens ‚Wi-Gear‚. Sowohl Tech Trader Daily als auch Macworld bestätigen in der vergangenen Nacht, das dies nicht der Wahrheit entspricht. 9to5mac korrigierte daraufhin ihren ursprünglichen Artikel. Gegenüber Macworld soll der derzeitige Unternehmensvorstand Mark Pundsack per E-Mail zu Protokoll gegeben

[KlimBim] Magic Fiddle, Gartner-Zahlen, GTA preisreduziert, Xing mit Handschlag, ‚The Incident‘ am TV, Korg iMS-20 und Gorillamobile for iPhone 4

DirektString Nach Leaf Trombone (2.39 €; App Store-Link), Ocarina (0.79 €; App Store-Link) und Magic Piano (0.79 €; App Store-Link), wirft App-Store-Produzent Smule mit ‚Magic Fiddle‘ (2.39 €; App Store-Link) eine neue Musikanwendung auf das iPad. Für das dritte Quartal 2010 errechnet das Statistikinstitut Gartner einen 96-prozentigen Anstieg in Smartphone-Verkäufen gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal. This quarter saw Apple and

‚The Washington Post‘-Reklame zur iPad-App

DirektWashington Ein neue Werbespot der ‚Washington Post‚, für ihre Anfang dieser Woche veröffentlichte iPad-Anwendung (kostenlos; App Store-Link), ist grandios. Ein wenig zu lang, aber ansonsten grandios. Die App knüpft an das Layout der New York Times oder des Wall Street Journals an. Nach einer Registrierung ist der volle Funktionsumfang für das digitale Zeitungs-(Ab-)Bild bis zum

4-Minuten-Video: ‚Secret of Mana‘ soll noch 2010 das iPhone erreichen

DirektMana Fan-Content. ‚Secret of Mana‚ ist nicht nur ein handfester ‚All-Time-Favorite‚-Titel, er gehört mit absoluter Sicherheit auch in meine persönliche, systemübergreifende Bestenliste. Bereits am 27. Oktober veröffentlichte Appbank.net ein vierminütiges ‚In-Game-Video‘, das heute Touch Arcade für die westliche Welt ausgrub. (Angeblich) versprach der japanische Publisher Square Enix, dass das Action-Rollenspiel aus Vogelperspektive, noch in diesem

[KlimBim] mögliche Wi-Gear-Akquisition, Kindle zieht Zeitschriften an, Rückseiten-Sticker, 3GS-Prepaid, ‚Tail‘-Stand und ungefragte Skype-Anrufe

9to5Mac berichtet, dass Apple sich die Firma Wi-Gear, einen in San Francisco ansässigen Hersteller von Bluetooth-Headsets einverleibte. Das Gerücht erhält Unterstützung von einem kürzlich geänderten LinkedIn-Profil seines Mitbegründers Michael Kim, der seit zwei Monaten „iOS Bluetooth Engineer at Apple Inc“ in seiner derzeitigen Job-Beschreibung führt. Eine Akquisition täte in diesem Bereich Not, oder wer erinnert

[iPad-App] Aweditorium

Mit Aweditorium (kostenlos; App Store-Link) startet am heutigen Tag eine ‚explorative Musik-Anwendung‘ auf dem iPad, die Robert Scoble „The Flipboard of Music“ nennt. So ganz, na ja, stimmt das nicht. Zumindest erinnert das Kachelmuster zum Aufspüren der Indie-Künstler an die ‚Social-Network‘-App. Aweditorium verzückt mit einer hübschen CD-Cover-Landkarte, über die man sich vogelfrei durch verschiedene Musikrichtungen

Späte Erkenntnis: ‚Pinch-to-Zoom‘ für iPad-Videos in der Foto-Anwendung

Manche Entdeckungen kommen spät: Die derzeit aktuellste iPad-Firmware 3.2.2 (sowie das anstehende iOS 4.2 Update) erlauben ‚Pinch-to-Zoom‚ innerhalb der Foto-Applikation auch für Videos. Mir war das bislang nicht aufgefallen. DirektPinch Die Videos müssen allerdings in der Anwendung ‚Fotos‘ vorliegen. Auf dem iPhone funktioniert die ‚Zwick-Geste‘, zum Vergrößern des bewegten Bildausschnittes, nicht. (Danke, Patrick + Tobias!)