Artikel-Archiv: „November 2010“

Medienkrieg: Döpfner wettert im Handelsblatt, Arte und Google News auf fortschrittlichem Digital-Pfad

Am Ende des Jahres 2009 zeigte sich der ARD-aktuell-Chefredakteur Dr. Kai Gniffke einer iOS-Anwendung für das Angebot der Tagesschau und den Tagesthemen aufgeschlossen und sorgte damit für einen kleinen Medienwirbel der privaten Verlagshäuser. Allen voran polterte die Axel Springer AG mit einer Pressemitteilung, in der sie darum baten „freiwillig auf ein kostenloses Angebot zu verzichten“

iPad-Bildschirme leuchten Fotoshooting aus

Das iPhone diente bereits als Kamera für ein ‚Fashion Shooting‘; jetzt halten die iPad-Bildschirme zu dessen Beleuchtung her. Betrachtet man die Preise, die für eine professionelle Ausleuchtung gezahlt werden, wirkt die Verwendung der Apple-Tablets nur noch halb so dekadent. Die charmante Idee stammt übrigens von Jesse Rosten, der mit seinem „iPad + Velcro = ♥“-Video,

Verizon schaltet iPad-Werbespot

DirektVerizon Seit dem 28. Oktober verkauft der US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless das iPad WiFi in Amerika – zusammen mit einem MiFi-Dongle. Jetzt erreicht der erste Werbespot das Netz. Erwartungsgemäß rückt der Anbieter mit ‚Breakaway‘ seine Netzqualität mit „power and reliability“ in den Blickpunkt. Da das iPad WiFi + 3G ein GSM-Gerät ist, und nicht im CDMA-Netz

[jailbreak] ‚Bootlace‘ ermöglicht kinderleichte OpeniBoot-Installation

Das iDroid Project widmet sich bereit seit längerer Zeit der Portierung vom Linux-Kernel – sowie einer Android-OS-Installation – auf der Apple iOS-Plattform. Das jetzt veröffentlichte ‚Bootlace‘-Programm in Version 2.1, das über Cydia kostenlos erhältlich ist, ermöglicht einem iPhone Classic (3.1.2; 3.1.3) sowie iPhone 3G (3.1.2 bis 4.1) die mühelose OpeniBoot-Installation. Das Dev-Team-Mitglied ‚planetbeing‚ zeigte im

Mobiler HotSpot-Dongle für iPod touch / weiter Gerüchte-Potenzial für ein CDMA-iPhone

via BGR Mit dem ‚ZTE Peel‘ vom Mobilfunkanbieter Sprint Nextel sollen ab nächster Woche die iPod-touch-Modelle der zweiten und dritten Generation über eine 3G(-CDMA)-Verbindung online geschickt werden. ‚The Boy Genius Report‚ berichtet über den UMTS-Hotspot, der als eine Art Schutzhülle auf Apples Handschmeichler gesteckt wird. Laut dem jetzt veröffentlichten Bildschirmfoto beträgt der Gerätepreis $80 US-Dollar

[KlimBim] ‚Instant‘-Suche, ‚Real‘-Netzteile, Jailbreak-Code, Jambox-Lautsprecher, Wecker-Bug und MobileMe-Dienst

Unter Google.com schaltete der Suchmaschinen-Anbieter aus Mountain View in der letzten Woche auch für mobile Geräte die Einblendung der ‚Instant-Search‚-Suchergebnisse frei. Dabei blenden sich Ergebnisse bereits nach dem Tippen der ersten Buchstaben ein und erspart das explizite Drücken des kleinen Lupen-Symbols. Google Instant startete Anfang September und konterte damit geschickt eine $100 Millionen US-Dollar Werbekampagne

‚VLC Media Player‘ als App-Store-Version gefangen zwischen Lizenz-Fronten

26. Oktober 2010. Große Aufregung in der Open-Source-Gemeinschaft rund um den populären ‚VLC Media Player‚: Nachdem am 21. September die iPad-Version und am 25. Oktober das ‚Universal-Paket‘ der populären Medien-Abspiel-Software den App Store erreichte, sendete einer der VLC-Hauptentwickler eine formale Copyright-Verletzung an Apple mit der Bitte, die Anwendung wieder aus dem Download-Angebot zu entfernen. Vorweggeschickt

[KlimBim] frühe 4.2-Veröffentlichung?, Geschenk-Symbol im Kalender, ‚Google Street View‘ aktuell nicht unter iOS, ‚tote‘ Bildschirm-Punkte und Telekom-Quartalszahlen

Apple adressiert mit einen Support-Dokument den bereits beschriebenen Wecker-Fehler. Dieser ließ durch die Zeitumstellung unter 4.1, bei sich wiederholenden Alarm-Konfigurationen, die Geräte eine Stunde zu spät klingeln. In der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 4.2 ist der Fehler bereits behoben. Die spannende Erkenntnis aus dem Dokument „iOS 4.1: Repeating alarms may trigger incorrectly before or after