Artikel-Archiv: „Juli 2012“

Olympisch: “Möge der Bessere gewinnen.”

In fiscal year 2009, Apple sold 20 million iPhones. In 2010 it sold almost double, 40 million. In 2011, it sold 72 million — 80 percent more than the previous year. Fiscal 2012’s numbers aren’t in yet, because the year will end after the current quarter. But if we guess that the drop in iPhone

Nächstes Apple-Event: iMore.com und AllThingsD legen sich auf September fest

via iLab.cc Der Pressekodex fordert ‚für eine Nachricht mindestens zwei voneinander unabhängige Quellen‚: John Paczkowski bestätigte für AllThingsD soeben Apples September-Termin zur Vorstellung der nächsten iPhone-Generation, den Rene Ritchie für iMore.com heute Morgen zuerst ansagte. iMore was first to report that the company has scheduled a special event for Wednesday, September 12, and now we’ve confirmed

Augentraining: Neue Bildergalerie erzieht unseren Sehnerv für Apples nächstes Telefon-Design

via iLab.cc Der asiatische Reparatur-Shop iLab Factory, heute mit einer Hi-Res-Bildergalerie zum vermeintlich neuen iPhone, gehörte bereits im Februar zu den ersten Quellen, die ein iPad-‚2048×1536‚-Display abfotografierten. Im Mai entsprang iLab.cc ein iPhone-Blueprint, der einen größeren Telefon-Bildschirm und die versetzte FaceTime-Kamera vorwegnahm.

‚WriteUp‘ – ein Text-Editor mit Gesten-Unterstützung

Im Mai publizierte Daniel Hooper ein Touch-Textsprung-Konzeptvideo. In den darauffolgenden Monaten hüpften einige Schreibanwendungen diese Idee an. So auch WriteUp (2.39 €; universal; App Store-Link). Den schlanken Text-Editor für iPhone und iPad jedoch auf dieses Feature zu reduzieren, wäre unangemessen. WriteUp 3.2 – Introducing swipe selection from Prasanna Gopalakrishnan on Vimeo. Im Gegensatz zu anderer App-Store-Software

AuthenTec aufgekauft. Apple zahlt 356 Millionen für den Hersteller von Fingerabdruckscannern.

Apple kauft das US-Unternehmen AuthenTec, die sich Netzwerk-Sicherheit, persönlichem Datenschutz auf Mobilfunkgeräten sowie (weltweit führenden) Techniken zur Fingererkennung verschrieben haben. Neben den Software- und Hardware-Technologien besitzt die in Florida ansässige Firma einen breiten Patentpool, aus dem Apple sich bis nächstes Frühjahr die Rosinen herauspicken darf. The two companies have entered into an agreement on IP

iPad- und iPhone-Prototypen aus dem Jahr 2006

Mehr Rechtsstreits, mehr Fotos von iPhone- und iPad-Prototypen. Hübsche Zeitdokumente, die aber genauso im Produktkeller vieler anderer Firmen schlummern. Klar, keine zwei anderen Touch-Geräte prägten die aktuelle Telefon- und Tablet-Kultur nachhaltiger. Jedes neue Körnchen an Informationen über ihren Lebenslauf, darf begeistern. via The Verge Bemerkenswert an den Bildergalerien der alten Ideen ist allerdings nicht die iPod-Ähnlichkeit,

Google Earth wagt die 3D-Vogelperspektive

Google Earth (kostenlos; universal; App Store-Link) bekommt „3D-Bilder“; ausgewählte Städte machen den Anfang. Boston und Rom beeindrucken (mich). Durch die hohe Zoomstufe kratzt die dreidimensionale Vogelperspektive sogar am Maps-Alleinstellungsmerkmal Street View, weil man Hausfassaden erkennt. Apples Flyover schaut im Vergleich zwar verspielter, für den alltäglichen Gebrauch jedoch unpraktischer aus. Aber ist es nicht genau dieser

‚The Walking Dead‘ – Episode 1: A New Day (+ Video)

Ich gestehe: Für Telltale’s Grafik-Abenteuer kann ich mich begeistern – von Back to the Future über Hector bis Puzzle Agent. Und obwohl Jurassic Park hinter meinen Erwartungen zurückblieb, stimmt die Qualität von den bislang veröffentlichten iOS-Titeln überproportional oft. Wie auch jetzt, um diesem kleinen Beitrag sein Fazit vorwegzunehmen. The Walking Dead verpasste ich als Comic*,