Artikel-Archiv: „März 2025“

GPT-4o vergibt Dateinamen für Fotos und Screenshots (via Shortcuts)

Dateinamen, die Älteren erinnern sich daran noch… Seit gestern spiele ich mit NameQuick – für die (Open)AI-Umbenennung von Bilddateien. Die macOS-App ist noch sehr buggy, aber die Entwickler reagieren schnell auf Rückfragen. Ich hatte geplant, dass die App einen iCloud-Ordner im Blick behält und dort alle neu abgelegten PNGs erkennt, über die Prepaid-API zu OpenAI

„Text Workflow“ transformiert Text

Für Text-Transformationen nutze ich seit letztem Jahr die Anwendung Text Workflow (iOS / macOS). Es löscht mir überflüssige Zeilen(-umbrüche) oder Leerzeichen, extrahiert Links und wandelt Textblöcke in Listen. Es existieren Hunderte von Actions, die euch die Fleißarbeit bei Formatierungen abnehmen (oder einfach jegliche Styles entfernen). Einzelne Aktionen verbindet man als mehrstufige Arbeitsabläufe, die sich über

WhatsApp-Sprachnachrichten mit Voicesnotes(.com) transkribieren

WhatsApp transkribiert (seit letztem Herbst) Sprachnachrichten, wenn man die Funktion in den Einstellungen anknipst. Die Chat-App versteht 38 verschiedene Sprachen, kann davon aber gleichzeitig nur eine einzige Sprache aktivieren. Mehrsprachige Nutzer:innen schalten deshalb regelmäßig um. Zuvor kümmerte sich „Just Press Record“ um diese (lokalen) Niederschriften; leider mit der gleichen Einschränkung, aber auch dem Vorteil, diese

Von kreativ bis kostspielig und erstmalig ernsthaft: Apple vermarktet TV+ mit Severance

Hier einige der einfallsreichen Auszüge: Das großangelegte Marketing für Severance rückt jedoch ins Rampenlicht, wie ungenügend Apple ansonsten TV+ bewirbt. Apple lässt dabei Hollywood (direkt) auf sich abfärben, wertet natürlich das eigene Bundle auf und kann TV+ lobend in den Quartalszahlen erwähnen. Andere Shows hätten den Budget-Topf aber auch verdient. Obwohl ich gar nicht glaube,

„In der EU: Apple muss weitere Funktionen mit iOS 19 und iOS 20 öffnen“

Smartwatches, GPS-Uhren, Kopfhörer und Mixed-Reality-Headsets: Solche Hardware müssen iPhones künftig besser unterstützen, auch wenn auf diesen Geräten kein Apple-Logo prangt. Apple muss dafür nach neuen Vorgaben der EU-Kommission spezifische Schnittstellen in iOS 19 und iOS 20 schaffen. Funktionen, die bislang Apples hauseigenen Geräte wie Watches, AirPods und Vision Pros vorbehalten bleiben, stehen dadurch erstmals auch

„Has Search Become Just a Feature?“

I’ve witnessed several transformative moments in internet history: when Mosaic first made the web browsable, when Google made it searchable, and when Facebook made it social. Each wave fundamentally reshaped how we interact with information. This current shift feels similarly momentous, yet distinct in its own way. […] This shift matters more than you might

#448 – iOS 18.4

Version 18.4 zieht für Apple Intelligence (bei uns) in die Geschichtsbücher ein. Es ist das erste Schlagwort, das jeder mit diesem Release verbindet. Dabei lässt sich der erste Entwurf dieser cleveren AI-Funktionen weitgehend … ignorieren – selbst wenn sie eingeschaltet sind. Und trotzdem sind die Funktionen tief ins Betriebssystem eingewebt und werden signifikant unsere Nutzung dieses

„Joi Planner“ #limited-time #free

Joi verheiratet Aufgaben, Kalender und Gewohnheiten in einem Design, dem ich verdammt noch einmal kaum widerstehen kann. via iPhoneBlog.de „Lifetime“ für Joi Planner beträgt aktuell 0,00 EUR.