Patrick McGee: „Apple in China“

Das Bild zeigt das Buch "Apple in China" von Patrick McGee, das auf einem Ständer präsentiert wird. Der Titel ist auffällig in großer Schrift gehalten, und im Hintergrund ist das bekannte Apple-Logo mit einem Drachen kombiniert. Die Farbgebung ist modern, mit einem Kontrast zwischen Schwarz, Rot und blauen Akzenten.

In Apple in China, journalist Patrick McGee draws on more than two hundred interviews with former executives and engineers, supplementing their stories with unreported meetings held by Steve Jobs, emails between top executives, and internal memos regarding threats from Chinese competition. The book highlights the unknown characters who were instrumental in Apple’s ascent and who tried to forge a different path, including the Mormon missionary who established the Apple Store in China; the “Gang of Eight” executives tasked with placating Beijing; and an idealistic veteran whose hopes of improving the lives of factory workers were crushed by both Cupertino’s operational demands and Xi Jinping’s war on civil society.

Simon & Schuster | Apple in China | Patrick McGee

Ein paar Highlights finden sich im „The Daily Show“-Interview; auch von Eric Seufert kann man sich anteasern lassen.

Schlussendlich kommt man aber nicht drumherum: Es sind die kurzen Randbemerkungen, kleinen Anekdoten und großen Absurditäten, die das Buch mit den gigantischen Zahlen zu einem zeitlich so perfekt abgestimmten Werk für diesen Moment machen.