Entscheidend für Apple-Watch-Benachrichtigungen: „double tap“ und „wrist flick“

Push-Mitteilungen bleiben eine primäre Apple-Watch-Funktion, die sich mit durchdachten (Einhand-)Aktionen signifikant aufwerten lässt – wenn sie von Apps beachtet werden.

Two Apple Watch Ultra screens showing an online classifieds listing for a Unifi security gateway router; one shows a product image and basic listing info, the other shows details with options to save or dismiss.

Ein positives, wie gleichzeitig negatives Beispiel ist unsere finnische Kleinanzeigen-App: Die dort gespeicherten Produktsuchen pushen neue Inserate direkt mit Vorschau-Foto auf die Uhr – perfekt. Die anschließende Doppeltipp-Geste führt dann jedoch nicht zum Verwerfen der Mitteilung, sondern fügt das Produkt den Favoriten hinzu.

Dreimal dürft ihr raten, welche der beiden Aktionen ich in der Praxis häufiger verwende …

Slack hat (nach vielen Jahren) genau diesen Umstand in einem der letzten Updates adressiert. Die erste Aktion, die das Zusammenführen von Zeigefinger und Daumen auslöst, nennt sich „Als gelesen markieren“.

Relativ neu sind auch die darunter verfügbaren Optionen, bei denen ihr euch an eine Nachricht „in einer Stunde“ oder „morgen“ erinnern lassen könnt. Außerdem kann man dort nun separat wählen, ob man im Thread oder im Gesprächsverlauf antwortet. Fortschritt!

Three smartwatches with dark olive green straps and black watch faces displaying different notifications. The first watch shows a "Aim for 01:30 Bedtime" notification, with the label "PREMIUM". The second displays a photo by "Neo Olma" and offers the option to "Antworten". The third watch shows a notification from "Boox" with shipping information.

Aber Slack, wo sind die Vorschaubilder von Nachrichten? Und warum WhatsApp nur verschwommene Fotos in seinen Benachrichtigungen zeigt, möchte ich gar nicht erst anfangen zu verstehen.

Mit watchOS 26 schließt eine schnelle Drehbewegung des Handgelenks eine neu eingetroffene Benachrichtigung. Das ist perfekt für die Einhandbedienung und ermöglicht Apps, eine andere erste Aktion für die Doppeltipp-Geste anzubieten – auch wenn der kurze „wrist flick“ von Nutzer:innen erst noch erlernt werden muss.

Es ist grundsätzlich zwar nie empfehlenswert, sich auf eine Geste ohne visuelle Option zu verlassen. Andererseits erlernten Nutzer:innen, dass man Telefonanrufe, Timer und Mitteilungen stummschaltet, wenn man einfach die Handfläche aufs Watch-Display legt („Cover to Mute“).

Benachrichtigungen sind für die Uhr so wichtig, dass ich gerne mit der so zentralen Doppeltipp-Geste die Benachrichtigungszentrale öffnen würde – anstelle durch den Smart-Stapel zu blättern. Ist das Notification Center nämlich geöffnet, lässt es sich mit der beschriebenen Doppeltipp-Geste scrollen. Und am Ende markiert man darüber obendrein alle Mitteilungen als gelesen.