Artikel-Archiv: „November 2025“

„Is Fast Charging Killing the Battery? A 2-Year Test on 40 Phones“

➝ HTX Studio „Optimiertes Laden der Batterie“ einschalten und keinen weiteren Gedanken investieren.

iOS 26.1: „Workouts nachtragen“ trickst eure Aktivitätsringe nicht aus

Mit 26.1 lassen sich Trainingseinheiten in der Fitness-App nachtragen. Euren Aktivitätsringen wird ein solcher Nachtrag jedoch nur für den aktuellen oder den gestrigen Tag angerechnet. Umgekehrt lassen sich einzelne Körperertüchtigungen auch wieder über die Health-App entfernen.

„It’s time to drop passwords“

„Get the most out of passkeys“ – ein halbstündiger Vortrag von Ricky Mondello auf der Authenticate 2025. ➝ YouTube Der lange Anlauf zu Passkeys war gepflastert mit viel berechtigter Kritik. Oft blieb dabei jedoch unerwähnt, dass die verantwortliche Industrie hier a) tatsächlich geschlossen zusammenarbeitet und sich b) festgelegt hat. Es liegt kein zweiter Vorschlag auf dem

#480 – Retro-Gaming aus dem App Store (Reignited)

Retro-Gaming bewegt sich irgendwo zwischen Piracy und Erhalt von Kulturgut – von „Games sind zu teuer“ bis „ohne diese Fanübersetzung kann ich’s nie spielen“. Diese Diskussion ist zu groß für ein 5-Minuten-Video. Deshalb gibt es lediglich ein paar ganz praktische Tipps und Tricks, wie man eine Old-School-Bibliothek auf einem modernen iOS-Betriebssystem nachholt. Hier das Intro zur

Watch-App für WhatsApp

Today we are announcing a big upgrade for your wrist — the all-new WhatsApp app for your Apple Watch. This new experience will help you stay on top of your chats without needing to pull out your iPhone. blog.whatsapp.com Wisst ihr, wer auch weiterhin keine Watch-App hat? Signal. Meta verdient 11 Jahre nach der Übernahme

Eine App-Store-Katalogansicht fürs Web

Sure, you can always share an app to yourself on a device where you can buy it. But shouldn’t the point of a web store be to allow you to make purchases when you’re not on an Apple device or, for example, to buy a Mac app on your iPhone and have it waiting for

„RomM“ – das Plex für ROMs

Dedizierte Retro-Handhelds durchleben in diesem Herbst einen weiteren Frühling. Obwohl sie mittlerweile alle sehr erschwinglich sind, lähmt mich die wachsende Auswahl von Anbernic, Miyoo, Retroid und Ayn. Ich bleibe also erst einmal bei PS Vita und RGB30 – bestehende Hardware, mit der ich die Spiele meiner Jugend (erneut) aufarbeite. Während ich die Speicherkarten dieser Konsolen ohne

„Locally AI“ stellt Offline-AI-Modelle

„Apple läuft AI hinterher“, während es die besten Computer dafür baut – und ganz okay verkauft. Das Narrativ schadet ihnen mehr, als die immer noch fehlende „more personalized Siri“1. Diese „besten Computer“ arbeiten sich oft aber nicht an den technischen Herausforderungen von On-Device-AI ab, sondern stehen in Konkurrenz mit den großzügigen (Lock-)Angeboten von Cloud-AI. Wie sinnvoll