Artikel-Archiv: „Juli 2025“

Apps, die einfach funktionieren: heute, Flighty.

Auch sechs Jahre später bleibt Flighty der beste Copilot an turbulenten Flugreisetagen. Das beginnt beim Eintragen der Flüge; dafür leite ich schlicht meine Buchungsmail von einer hinterlegten E-Mail-Adresse weiter. Genauso machen wir es für Flüge der Familie – um a) einfach informiert zu bleiben, wo sie sich herumtreiben, aber auch b) wenn wir sie vom

Subnautica – „it’s a catch“

Subnautica ist ein betagtes Spiel und erscheint zu einer turbulenten Zeit; die App-Store-Version ist trotzdem uneingeschränkt toll – insbesondere am Hardware-Controller und wenn man die Grafik auf modernen iPhones und iPads nach oben schraubt.

„Send To Self“ – moderne Post-it-Notizen

Kostenlos und im iCloud-Sync: Send To Self ist eine fortlaufende Liste aus Links und Text, die man mit sich selbst in einer Chat-ähnlichen App teilt – um sich beispielsweise an etwas zu erinnern. Inklusive Erinnerungen, Kategorien und einer Suche; nur Fotos fehlen (mir) noch.

#463 – meine macOS-Apps

Es existieren zu viele grandiose Mac-Apps, die in dieses Video gehört hätten. Irgendwo müssen wir jedoch anfangen (und aufhören), deshalb habe ich das in dieser Woche einmal getan. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren + iPhoneBlog #one kann man

Im 3D-Druck über Etsy: der Retro Grip

Auf Clock Dock und den Dual Grip folgt der Retro Grip, logisch. Manche Sachen verdienen aufgrund ihrer Idee eine Erwähnung; hier stimmt jedoch auch die farbenfrohe (!) Umsetzung. Die MagSafe-Magnete haften ordentlich; die Nähe zum Nintendo Joy-Con ermöglicht jedoch keine „Hochkant-Halterung“, nur eine Breitbild-Positionierung des iPhones. Zudem sitzt das Telefon so weit oben, dass das

Bose Ultra Open Earbuds — ein Jahr später.

Ursprünglich war ich verlockt, weil die Ultra Open Earbuds (Affiliate-Link) einfach anders sitzen. Und das ist eine starke Untertreibung. Sie hängen nicht im oder über dem Gehörgang, sondern klammern am Ohrläppchen – nicht unbedingt eine populäre Platzierung für Kopfhörer. Die anfängliche Kuriosität schlug nach zwölf Monaten in eine Gewohnheit um; dabei verloren die Ohrenkneifer aber bis

„Sticker Stacking“

„Sticker Stacking“ ist ein Trend, der an mir vorbeischlich entblößt wie alt ich bin. Oder genauer: Ich wusste, dass man mehrere Aufkleber in iMessage übereinander platzieren kann, und über einen längeren Druck aufs zuerst gesetzte Bild die „Sticker Details“ einsieht. Mir war jedoch nicht bewusst, dass das speziell mit Emoji (über „Drag and Drop“) eine

OpenCam filmt 4:3-iPhone-Videos

Der Wechsel zwischen Foto- und Videomode in der iOS-Kamera-App beschneidet euren Bildausschnitt, weil das iPhone im 16:9-Seitenverhältnis filmt. OpenCam fängt Bewegtbilder dagegen in voller Breite und Höhe des Sensors ein. Das verschafft euch mehr Flexibilität im anschließenden (TikTok-)Zuschnitt; ich freue mich aber auch jedes Mal, wenn ich über ein 4:3-Video auf YouTube stolpere. OpenCam records