Artikel-Archiv: „August 2025“

Mini-OBS: Mobiles Streaming mit „Camo Studio“ vom iPad

(Vimeo / YouTube) Noch vor Continuity Camera ermöglichte es euch Camo das iPhone als Webcam zu benutzen. Nun streamt Camo Studio mehrere Videoquellen vom iPad ins Netz – ähnlich wie Ecamm Live oder OBS. via Rafael Zeier

#469 – 15 macOS-Apps

Auf macOS installiert man Software ohne App-Store-Zwang. Das führt nicht nur zu Software, die mehr kann, sondern generell zu mehr Anwendungen, die ansonsten auf dem Mac landen würden. Die hier vorgestellten Apps habe ich nicht nur ausprobiert, sondern in meine Arbeit am Mac integriert. Hier das Intro zur Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle

Play & Pause: Die iPhone-Audiowiedergabe mit der Apple Watch steuern

Über die Uhr steuere ich häufig die Audiowiedergabe des iPhones – von Podcast bis Musik. Die dafür wichtigste Apple-Watch-Einstellung findet sich unter ➝ Allgemein ➝ „Zur Uhr zurück“ – wie ihr bereits wisst. Wenn eine App keine eigene Watch-Anwendung hat, konfiguriert ihr die „Now Playing“-App. Hier ist es mir wichtig, dass die App dauerhaft geöffnet bleibt,

Installiert über die Dateien-App: ein Game Boy Emulator fürs Playdate

A full-speed Game Boy emulator for Playdate. CrankBoy is a fork of PlayGB and based on Peanut-GB, a header-only C Game Boy emulator by deltabeard. CrankBoy via Brendon Bigley | Wavelengths Ein leistungsfähiger Game-Boy-Emulator ist eine exzellente Ergänzung zum weiterhin wachsenden (und allem voran hervorragenden) Spieleportfolio für das Playdate – ich habe Season 2 etwa

Enter the Gungeon – der Bullet-Hell-Dungeon-Crawler

Es gibt so Spiele, die liebe ich und in denen bin ich gleichzeitig ganz schlecht.  Enter the Gungeon  gehört in diese Kategorie. Klar, in Roguelikes stirbt man – aber ich sterbe gefühlt früh. Und trotzdem fange ich immer wieder von vorn an. Immer. Wieder. Studio Dodge Roll hat sich mit diesem Mobile-Release ordentlich Zeit gelassen:

„Parachute Backup“ für iOS

Auf die macOS-Software folgt die iOS-App: Der mit Abstand größte Feature Request für „Parachute Backup“ war eine App „for family and friends who don’t have a Mac“, verriet mir sein Entwickler Eric Mann. Die iOS-/iPadOS-Version sticht hervor, da diese Betriebssysteme klassische Backup-Software stark einschränken. Parachute läuft etwa nicht unbegrenzt im Hintergrund und sichert Ordner und

„Is This Seat Taken?“

Is This Seat Taken stellt euch vor das typische „Pissoir-Problem“ – allerdings ohne Toiletten. Ihr steht vor der unbequemen Frage einer idealen Sitzordnung – im Bus, Kino oder Restaurant. Euer Ziel ist es, auf alle Bedürfnisse aller Personen einzugehen und einen Sitzplan auszutüfteln, mit dem jeder zufrieden ist. Unmöglich? Manchmal! Das Poti Poti Studio aus

#468 – Miniflux

Miniflux ist gereifte Open-Source-Software für Web-Feeds – minimalistisch im Browser oder Feedreader euer Wahl. Ich habe mir die Go-basierte Software lokal installiert und in verschiedenen iOS-Apps angeschaut. Hier das Intro zur Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung