Artikel-Archiv: „Mai 2025“

Apple TV: Fokusstil hebt ausgewählte Menüs hervor

Die langjährige Empfehlung für eine bessere Lesbarkeit findet sich unter ➝ Einstellungen ➝ Bedienungshilfen ➝ Anzeige ➝ Fokusstil: Hoher Kontrast. via Charlie Wood

„Cook chose poorly“

Die prognostizierte „You won the battle, but lost the war“-Situation ist nun eingetreten. Gonzalez Rogers specifically states: “Apple was tasked with valuing its intellectual property, not with reverse engineering a number right under 30% that would allow it to maintain its anticompetitive revenue stream.” This suggests that if Apple had conducted a genuine bottoms-up analysis

Freigestellt: „Scan Things“ trennt Objekte von ihrem Hintergrund

Auf „Scan Thing“ folgt „Scan Things“ – für alles Weltliche, das ihr digital abbilden möchtet. Produktfotos für den eigenen Online-Shop oder eine Ebay-Anzeige profitieren etwa vom mühelosen Hintergrundaustausch. Schneller kommt man nicht zu einem freigestellten Objekt, das durch einen Schattenwurf noch ein wenig realistischer wirkt. Scan Things will insgesamt nichts bei sich selbst speichern, sondern

LocalSend schubst plattformübergreifend Dateien

Von Linux über Android bis Windows, macOS und iOS: LocalSend zelebriert Open-Source-, Cross-Plattform-Filesharing – AirDrop-ähnlich, aber systemübergreifend. LocalSend zwingt Computer ins gleiche Netzwerk1 und erfordert eine Installation. Damit ist es keine Ad-hoc-Lösung für Dateiübergaben, aber eine zuverlässige und verschlüsselte Möglichkeit Dokumente oder die Zwischenablage in IT-diversen Haushalten auszutauschen. Meine Empfehlung für vernünftiges Netzwerk lautet weiterhin Ubiquiti. ↩

Klartext regiert. Journelly.

Ohne Backup-Option außerhalb von iCloud und ohne den Export in ein zu transportierendes Dateiformat vertraue ich Apples Journal-App weiterhin keine Tagebucheinträge an. Journelly stellt hierzu den kompletten Gegenentwurf dar und ist ohnehin mehr als nur ein Tagebuch: While my typical Journelly use-case hops between taking notes, journaling, today’s grocery shopping list, saving a few links

„Just-in-time“: StikDebug mit überraschender App-Store-Landung

StikDebug erzielte a) nicht nicht nur eine AltStore-PAL-Notarisierung und flog b) anschließend mit TestFlight-Ticket, sondern landet c) tatsächlich im App Store. Wie es der Zufall möchte, habe ich die dadurch nun mögliche „Just-in-time“-Kompilierung von Sideloaded-Emulatoren gerade ausprobiert.

„Voice Mode“ für Midjourney

The new prompt bar now has separate toggleable buttons for Personalization, Draft Mode, Conversational (LLM) mode, and voice mode. You can now use a AI to help you prompt or iterate over prompts when you click the ‚conversational‘ mode button (the chat bubbles). Once you’re in conversational mode you can also click a microphone to

Clocks.app – als Alternative zum Standby-Screen

Clocks is the first app I’ve ever built completely on my own. I had very little Swift experience when I started, but I’ve always liked brute-forcing my way into learning. It’s just more fun that way. The idea came after I bought a simple phone stand with a MagSafe charger. I liked the concept of