Artikel-Archiv: „Juli 2025“

Im 3D-Druck über Etsy: der Retro Grip

Auf Clock Dock und den Dual Grip folgt der Retro Grip, logisch. Manche Sachen verdienen aufgrund ihrer Idee eine Erwähnung; hier stimmt jedoch auch die farbenfrohe (!) Umsetzung. Die MagSafe-Magnete haften ordentlich; die Nähe zum Nintendo Joy-Con ermöglicht jedoch keine „Hochkant-Halterung“, nur eine Breitbild-Positionierung des iPhones. Zudem sitzt das Telefon so weit oben, dass das

Bose Ultra Open Earbuds — ein Jahr später.

Ursprünglich war ich verlockt, weil die Ultra Open Earbuds (Affiliate-Link) einfach anders sitzen. Und das ist eine starke Untertreibung. Sie hängen nicht im oder über dem Gehörgang, sondern klammern am Ohrläppchen – nicht unbedingt eine populäre Platzierung für Kopfhörer. Die anfängliche Kuriosität schlug nach zwölf Monaten in eine Gewohnheit um; dabei verloren die Ohrenkneifer aber bis

„Sticker Stacking“

„Sticker Stacking“ ist ein Trend, der an mir vorbeischlich entblößt wie alt ich bin. Oder genauer: Ich wusste, dass man mehrere Aufkleber in iMessage übereinander platzieren kann, und über einen längeren Druck aufs zuerst gesetzte Bild die „Sticker Details“ einsieht. Mir war jedoch nicht bewusst, dass das speziell mit Emoji (über „Drag and Drop“) eine

OpenCam filmt 4:3-iPhone-Videos

Der Wechsel zwischen Foto- und Videomode in der iOS-Kamera-App beschneidet euren Bildausschnitt, weil das iPhone im 16:9-Seitenverhältnis filmt. OpenCam fängt Bewegtbilder dagegen in voller Breite und Höhe des Sensors ein. Das verschafft euch mehr Flexibilität im anschließenden (TikTok-)Zuschnitt; ich freue mich aber auch jedes Mal, wenn ich über ein 4:3-Video auf YouTube stolpere. OpenCam records

Walking on Sunshine: „Hello Weather“

Mit wie vielen Wetter-Apps darf man liebäugeln? Die Antwort lautet: Ja! Hello, „Hello Weather“.

#462 – besondere iOS-Kamera-Apps

Dritt-Kamera-Apps kämpften in den frühen iPhone-Jahren mit äußerst wackeligen APIs. Keine Frage: Camera+ war seinerzeit spektakulär. Trotzdem blieb Apples vorinstallierte Fotoanwendung über viele Telefongenerationen hinweg die verlässlichste Software. Diese Vorurteile passen heute jedoch nicht mehr ins Bild: Die Auswahl an App-Store-Kamera-Apps ist bunt, vielfältig und es gibt viele technische Gründe mit ihnen zu knipsen. Hier

ElevenLabs: 11ai + Reader

ElevenLabs baut spannende KI-Modelle für Sprachsynthese. 11ai verknüpft Stimmen mit Actions. Damit lässt sich etwa eine Perplexity-Websuche in eine Notion-Datenbank schreiben und anschließend ein Kalendereintrag anlegen. Und das alles wohlgemerkt über eine Webseite, keine App. (Vimeo / YouTube) Im Gegensatz dazu hat der ElevenReader die öffentliche Beta-Phase verlassen; die Vorlese-App kann man nun bezahlen (Referral-Link

YouTube-Videos als MP3 für den eigenen Podcast-Feed

Stolpere ich am iPhone über ein YouTube-Video, das ich als Audio-Podcast hören möchte, kopiere ich dessen Link und übergebe ihn an Transloader. URLs von youtube.com oder youtu.be registriert am Mac mini die App Downie. Downie könnte direkt nach dem Video-Download eine MP3-Umwandlung vornehmen („Extract Audio Only“). Da ich aber gerne die MP4 sowie MP3 behalte,