Artikel-Archiv: „März 2025“

„In der EU: Apple muss weitere Funktionen mit iOS 19 und iOS 20 öffnen“

Smartwatches, GPS-Uhren, Kopfhörer und Mixed-Reality-Headsets: Solche Hardware müssen iPhones künftig besser unterstützen, auch wenn auf diesen Geräten kein Apple-Logo prangt. Apple muss dafür nach neuen Vorgaben der EU-Kommission spezifische Schnittstellen in iOS 19 und iOS 20 schaffen. Funktionen, die bislang Apples hauseigenen Geräte wie Watches, AirPods und Vision Pros vorbehalten bleiben, stehen dadurch erstmals auch

„Has Search Become Just a Feature?“

I’ve witnessed several transformative moments in internet history: when Mosaic first made the web browsable, when Google made it searchable, and when Facebook made it social. Each wave fundamentally reshaped how we interact with information. This current shift feels similarly momentous, yet distinct in its own way. […] This shift matters more than you might

#448 – iOS 18.4

Version 18.4 zieht für Apple Intelligence (bei uns) in die Geschichtsbücher ein. Es ist das erste Schlagwort, das jeder mit diesem Release verbindet. Dabei lässt sich der erste Entwurf dieser cleveren AI-Funktionen weitgehend … ignorieren – selbst wenn sie eingeschaltet sind. Und trotzdem sind die Funktionen tief ins Betriebssystem eingewebt und werden signifikant unsere Nutzung dieses

„Joi Planner“ #limited-time #free

Joi verheiratet Aufgaben, Kalender und Gewohnheiten in einem Design, dem ich verdammt noch einmal kaum widerstehen kann. via iPhoneBlog.de „Lifetime“ für Joi Planner beträgt aktuell 0,00 EUR.

„Lossless Audio und Audio mit extrem niedriger Latenz kommen auf die AirPods Max“ (mit USB-C)

Im nächsten Monat wird ein neues Softwareupdate verlustfreies Audio und Audio mit extrem niedriger Latenz auf die AirPods Max bringen und so das ultimative Hörerlebnis und eine noch bessere Leistung für die Musikproduktion bieten. Mit dem mitgelieferten USB-C Kabel können Anwender:innen Musik, Filme und Spiele in höchster Audioqualität genießen, während Musikschaffende erhebliche Verbesserungen beim Songwriting,

„SiteSucker“ lädt Webseiten herunter

Für unsere Hochzeit klickte ich uns eine Squarespace-Webseite unter spaßiger Domain. Dort fanden sich unter anderem die Informationen zur Anreise, der Örtlichkeit sowie dem Dresscode. Diese Webpräsenz war nie für die Ewigkeit bestimmt, sollte aber auch nicht ganz verloren gehen. Statt statischen Screenshots lädt euch SiteSucker solche (und alle anderen) Webauftritte – direkt über das iPhone. So

„On-Device AI“ spricht lokale KI-Modelle am Mac vom iPhone aus an

Ergänzend zu „lokale LLM-Sprachmodelle auch unterwegs“: On-Device AI beinhaltet direkt einen Server Mode, der eure (An-)Fragen vom iPhone auf dem eigenen Mac rechnet – gleichermaßen ein privates „Private Cloud Compute“. Dort laufen leistungsfähigere Modelle, die auf mehr Arbeitsspeicher zugreifen und die den Stromverbrauch nicht interessieren. Mit Tailscale (+ Exit Node) klappt das von überall aus, solange

Die fehlende Definition von Apple Intelligence

„Quality over speed, but fast.“ Lest diesen Artikel von Wired und fragt euch, ob das die Kultur von Apple (Intelligence) ist. Steckt das in Apples DNA? WIRED spoke with more than 50 current and former employees—including engineers, marketers, legal and safety experts, and a dozen top executives—to trace the most frenzied and culture-reshaping period in