Artikel-Archiv: „März 2025“

Mit Geschmack: „Tinker“ baut Uhr-Widgets für den Home- und Standby-Screen

The button designs in the app, the animations, and especially the Home Screen icon all stand out in the best ways. You can build two clocks for free or unlock unlimited clocks for $4.99. I highly recommend you check it out. Even if you think clock widgets are superfluous like I used to, this one

Ich habe keinen anderen Grund, um an „Hyper Light Drifter“ zu erinnern, als die derzeitige Preishalbierung. Aber braucht es dafür einen Anlass? Nein!

Besser spät als nie: Wer Hyper Light Drifter vor sechs Jahren auf iOS verpasst hat (App-Store-Link), kann aktuell für 2 EUR seinen iOS-Controller ausprobieren und sich audiovisuell ergötzen.

„StopTheMadness“ – das Web weniger wuselig

Als Safari-Erweiterung lässt euch StopTheMadness individuelle URLs auch individuell einschränken. Diese Testseite demonstriert, warum man gewissen Webseiten eine gewisse „Madness“ austreiben möchte. Neben Einschränkungen wählt man aber auch Einstellungen: Auf YouTube.com spielen Videos etwa immer in der höchsten Videoqualität und in doppelter Abspielgeschwindigkeit. Das sind mindestens vier Klicks, die ich mir jedes Mal spare, weil

Panoramaaufnahmen mit „65×24“

Als Alternative zu XP4N sei 65×24 von Héliographe als Panorama-Kamera-App eine ausdrückliche Empfehlung ausgesprochen – für spezielle Motive und neue Perspektiven. 65×24 („65 by 24“) is a panoramic camera app for iPhone, which lets photographers compose and shoot in the iconic 65:24 (2.71) aspect ratio first pioneered by the Hasselblad X-Pan. Selbst alltägliche Gegenstände und bekannte

„If you don’t have an iPhone, well you don’t have an iPhone“

Die Themen MagSafe und Preis dominieren die Testberichte zum iPhone 16e. Apple erklärt bekanntlich nicht seine Preise. Und für die fehlenden Magneten haben sie auch keine (gute) Begründung. But according to Apple representatives, most people in the 16e’s target audience exclusively charge their phones by plugging them into a charging cable. They tend not to

OpenAI’s Whisper offline: Sussurro transkribiert Audio

Sussurro ist quasi MacWhisper für iOS – eine Offline-„Sprache-zu-Text“-Umwandlung für einmalig 6 EUR. Der Software-Zugriff auf OpenAI’s Whisper-Modelle schließt hier eine Mac-Applikation ein. Da die App-Auswahl für Transkriptions-Tools auf den mobilen Geräten jedoch eingeschränkter ist, steht sie für mich im Vordergrund. Die (vier) unterschiedlichen Modelle variieren in Output-Qualität und Geschwindigkeit sowie eurer iPhone-Performance – logisch. In

Der Fang des Tages: „DREDGE“

Das „unusual fishing RPG“ DREDGE von Black Salt Games legt zwei Jahre nach den Konsolen im App Store (Link) an. Nicht alle holte der „relaxing take on horror“ ab; ich konnte auf dem „Lovecraft Boat“ der Switch-Version aber entspannen. DREDGE segelt nach aktueller App-Store-Sitte gegen den Wind und verkauft sich zum Festpreis – für aktuell

iMessage-App: PictoChat

PictoChat, meine Generation erinnert sich noch. Jetzt darf der iMessage-Jahrgang das Nintendo-Chatprogramm nacherleben (und sogar die ehemalige Sendereichweite von 10 m überschreiten). Remember pulling out your Nintendo DS on the bus and messaging your friends over PictoChat? To bring that feeling back, I made „PicoChat“ for iMessage! It’s free and open-source (of course), so give