Artikel-Archiv: „April 2025“

#453 – AltStore PAL

Diese Geschichte ist in meiner kleinen Welt eine „Knaller-Nachricht“ – weil’s überraschte, aber so auch nicht vorhersehbar war. Demzufolge habe ich die Veröffentlichung von AltStore Classic über AltStore PAL, die Verfügbarkeit von StrikDebug sowie das „Increased-Memory-Limit-Entitlement“ für den Classic-Store noch einmal ausführlich umschrieben. Hier das Intro zur Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen

imessage-exporter

Nachrichtenverläufe besitzen mitunter sentimentale Werte. Ich kann’s verstehen, wenn man seine „Message History“ (➝ Einstellungen ➝ Apps ➝ Nachrichten) nicht automatisch nach 30 Tagen oder einem Jahr löschen lässt. iMazing bietet seit Jahren die Möglichkeit für einen PDF- oder CSV-Export; der imessage-exporter zieht sich auf dem Mac ganz ähnlich eine Kopie aus der chat.db-Datenbank oder

Design-Demonstration: Lume GPT Weather

Lume GPT Weather scheint primär nur eine Werbung für Play – ein Design-to-Code-Werkzeug. Aber was für ein verspieltes und trotzdem lesbares Design das ist!

Aussortiert: „Undolly“ erkennt ähnliche Fotos

Seit iOS 16 identifiziert Apples Foto-App exakte Duplikate von euren Schnappschüssen und führt sie wahlweise zusammen. Es sollte der erste Schritt sein, mit dem ihr die (iCloud-)Fotobibliothek „sortiert, aufräumt und ausmistet“. Sind’s keine haargenauen Dubletten, sondern nur ähnliche Fotos, darf sich AI beweisen. Gänzlich lokal und komplett offline fegt Undolly durch eure Bibliothek. Es versucht,

Tipp: der iOS-Voice-Assistant von Perplexity

(Vimeo / YouTube) „Hey, Perplexity. Ganz beeindruckend!“

MAZANOKE – lokale Bildkompression im Browser

MAZANOKE is a simple image optimizer that runs in your browser, works offline, and keeps your images private without ever leaving your device. Created for everyday people and designed to be shared with family and friends, it serves as an alternative to questionable „free“ online tools. /civilblur/mazanoke/ Fügt für schnelle Bildkompressionen MAZANOKE.com eurer versteckten Homescreen-Seite

#452 – Panels

Panels blättert in seiner eigenen Geschichte weiter nach vorn – nicht rasant, aber dafür (seit 8 Jahren) kontinuierlich. Es bereitet mir große Freude, in mehrjährigen Abständen seine Neuerungen gebündelt zusammenzutragen. Hier das Intro zur Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und

„Synctrain: a rethought iOS client for Syncthing“

Nicht alle Dateien können (oder sollten) auf einem Onlinespeicher liegen – von einem betriebssystemübergreifenden Sync einmal ganz zu schweigen. RetroArch konnte Spielstände etwa bis vor Kurzem nur lokal ablegen – deshalb synchronisierte ich diese über Syncthing zwischen allen meinen Geräten. iOS und iPadOS, die ziehen sich diese Spielstände über Möbius Sync – ein Syncthing-Client. So