Artikel-Archiv: „Juni 2025“

„Kopfbandkissen“ für AirPods Max

Nach viereinhalb Jahren verlor das Netzgewebe meiner AirPods Max seine ursprünglich straffe Spannung. Damit der Edelstahlbügel nicht direkt auf dem Kopf aufliegt, klemmt sich nun ein „Kopfbandkissen“ aus Silikon (Affiliate-Link) zwischen den Doppelbügel. Das Gummistück ist im Gegensatz zum „Mesh“ nicht atmungsaktiv – logisch! Und es macht mit 43g einen schweren Kopfhörer noch ein bisschen

#460 – erste Kleinigkeiten aus iOS 26

Die „Kleinigkeiten aus iOS 18“ benötigten im letzten Jahr drei separate Videos. Die erste Beta von iOS 26 geht es diesbezüglich ruhiger an, versteckt aber trotzdem die eine oder andere tatsächlich nette Minineuerung. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

iPadOS 26: neues Fenstermanagment wertet Clipboard-Apps auf

Mit Neid schaue ich auf macOS Tahoe und sein „biggest Spotlight update ever“. Es ist nach der aufgebohrten Fensterverwaltung mein fehlendes Puzzlestück für iPadOS 26 – insbesondere für das dort integrierte Management der Zwischenablage. Exakt dieses neue iPadOS-Fenstermanagement erlaubt es jedoch, „Clipboard-Apps“ nun semi-dauerhaft mitlaufen zu lassen. Sprich: Apps wie PastePal bleiben geöffnet und ziehen

Mit Fingerspitzengefühl: F1 im „Haptic Trailer“

„Haptic“ können sie. Die „Taptic Engine“ bleibt im Verhältnis zur Telefongröße auch ein Bauteil, das nicht unerheblich viel Platz einnimmt. Mit diesem Rütteln und Schütteln untermalt man sicherlich keinen ganzen Film. Dieser spezielle TV-App-Trailer funktioniert jedoch als clevere Promo-Idee, weil man ihn sowieso am iPhone schaut.

Internet-Kommentare: eine Handvoll Reaktionen zur WWDC 2025

Dies sind einige Artikel, denen ich mich heute gewidmet habe und die ich für empfehlenswert erachte. Google I/O was AI, AI, AI, AI, AI, AI. Apple's WWDC was UI, UI, UI, UI, UI, UI. Can you imagine if the new "Liquid Glass" UI hadn't leaked ahead of time, for example? Or even the silly new

„Introducing Liquid Glass“

via Apple.com/Newsroom Ein Redesign muss erst übers Ziel hinausschießen, damit man es dann zurückdrehen kann. Ich hatte befürchtet, dass Apple sich nicht weit genug aus dem Fenster lehnt – auch deshalb, weil sie erstmals alle Plattformen gleichzeitig bespielen. Oh, boy. Das war eine unbegründete Sorge. Aber die Wahl fürs „Material“ ist vielversprechend und denkt bereits einige

Für Firefox und Chrome auf macOS: „2fhey“ kopiert SMS-Einmalcodes automatisch in die Zwischenablage

Erzwingen Webdienste als zweite Bestätigung eine klassische SMS-Textnachricht (anstelle von Einmalcodes in eurer Passwort-App oder Passkeys), markiere ich mir das im Kennwort-Notizfeld – um’s später auf eine geschütztere Methode umzustellen. Autofill-SMS sind in Safari sehr bequem. Diese Bequemlichkeit lässt sich mit 2FHey (zuvor „Ohtipi“) für andere Browser nachstellen. Es kopiert schlicht den per Textnachricht eintreffenden

Screens 5.6 schiebt Dateien

Kürzlich habe ich meine Eltern ins eigene Tailscale-Konto eingebunden. Der Komfort, verglichen mit TeamViewer und Co., ist in unserer semi-häufigen Nutzung gigantisch. Die Deinstallation der vorherigen Fernwartungssoftware zog meine Mundwinkel unbeabsichtigt nach oben. Die Computer meiner Eltern zeigen sich nun direkt in Screens neben dem eigenen Mac. Im Supportfall sind sie lediglich einen Klick entfernt.