[software-geraffel] The Cartographer, Discourse, piRAWnha und Colorimeter
Aus dem Hause ‚Tasty Pixel‚ stammt eine wahrhaft geschmackvolle Kartenanwendung, die personalisierte Google-(Maps-)Karten erstellt. Die (Reise-)Routen synchronisieren sich über die ‚My Maps‘-Funktion des Suchmaschinen-Anbieters und lassen sich mit individuellen Geo-Koordinaten, beispielsweise eines Cafés oder einer befreundeten Adresse, verzieren.

Insbesondere die ‚antike‘ Aufmachung, dass Offline-Kartenmaterial sowie die ‚Share‘-Features gefallen. Speziell dann, wenn man beispielsweise auf einer (Städte-)Reise oder einem Urlaub nicht einfach nur von A nach B navigieren muss.

Von englischen Wörterbüchern wimmelt es mittlerweile im App Store. Einige Vertreter werden kostenlos verteilt, viele Kandidaten muten ihren Benutzern jedoch visuelle Qualen zu. Das dem nicht so sein muss, beweist Discourse, welches seinen Schwerpunkt auf ein funktionales und trotzdem elegantes Design legt.

Der Funktionsumfang ist mit dem Nachschlagen von Wörtern und Begriffsdefinitionen überschaubar, die Aufbereitung des Vokabulars jedoch gelungen sowie umfangreich. Nach der ‚Wörterbuch-Affäre‚ im Jahr 2009, der sich Phil Schiller sogar in einem offenen Brief widmete, habe ich den Wörterstamm auch dieser Anwendung sicherheitshalber noch einmal überprüft…

Mit piRAWnha reiht sich ein optisch nicht unbedingt beeindruckender Software-Mitstreiter in diese Auflistung von visuell anspruchsvollen Programmen, trotzdem ’schwimmt‘ die App in einer ähnlichen Grafik-Liga. Das Bild-Bearbeitungsprogramm behauptet von sich der einzige Software-Vertreter im App Store zu sein, der mit dem digitalen Rohdatenformat RAW umgehen kann.

Die Bilder gelangen per Camera Connection Kit auf das Apple Tablet und erfahren nach der Belichtungs- und Gamma-Korrektur sowie dem Weißabgleich und der Bildschärfe einen Export als hochaufgelöste JPEG-Datei in die Foto-Bibliothek. Die RAW-Daten bleiben unangetastet. Die iPad-Hardware setzt dem Programm jedoch Grenzen, die sich auf den Arbeitsspeicher der Applikation („Because of the considerable memory requirements for raw development, piRAWnha works best when no other iPad apps are running in the background„) sowie dessen Export-Möglichkeiten („Raw images larger than 15 megapixels will be exported as smaller images that are one-half full-size in width and height, due to the iPad’s memory limitations„) auswirkt.

-> App Store-Link (iPad-only)
Colorimeter ist eine Anwendung zum Messen und Vergleichen von Farben. Dabei bestimmt ein mit der iPhone-Kamera aufgenommenes Foto dessen Werte (RGB, RGBhex, xyY, HSV, HSL, CMYK), hinterlegt diesen auf Referenzfarbkarten und bildet Vergleiche mit vorher aufgenommen Bildern.

Über die dadurch erzielte Genauigkeit lässt sich sicherlich zurecht streiten. Wer jedoch nicht den Anspruch auf die Kalibrierung eines Farbmonitors mitbringt, findet einfachere Anwendungsfälle oder testet zuvor die kostenlose iOS-Version (App Store-Link).
