Installiert über die Dateien-App: ein Game Boy Emulator fürs Playdate

A full-speed Game Boy emulator for Playdate. CrankBoy is a fork of PlayGB and based on Peanut-GB, a header-only C Game Boy emulator by deltabeard.
CrankBoy via Brendon Bigley | Wavelengths
Ein leistungsfähiger Game-Boy-Emulator ist eine exzellente Ergänzung zum weiterhin wachsenden (und allem voran hervorragenden) Spieleportfolio für das Playdate – ich habe Season 2 etwa sehr genossen.
Die Installation der nur 400 KB großen Software über die Dateien-App des iPads ist quasi nicht schwieriger, als ein USB-Kabel einzustecken.
Das ist in erster Linie natürlich Panic und Sideloading zu verdanken – auch wenn Apples Dateiverwaltung dafür fundamental ist.
Gefühlt bleibt diese Software unterschätzt – zumindest bei einem technikaffinen Publikum, zu dem ich mich auch zähle. Mein erster Gedanke beim Aufrufen der GitHub-Seite war: „Das installierst du, wenn du im Büro am Mac sitzt.“
Das ist natürlich Quatsch, weil ich täglich mit Files arbeite und seinen Funktionsumfang kenne. Ich glaube, das Gefühl stammt aus der „What‘s a computer“-Zeit. Hätte das iPad den Mac ersetzt, hätte es tiefen Zugriff ins Dateisystem und eine Dateien-App mit allerlei Legacy-Funktionalität benötigt.
Files ist kein Finder, und ich weiß nicht, ob das unter den geänderten Voraussetzungen heute noch sein Vorbild sein sollte. Zu den anhaltenden Mankos gehört jedoch der Umgang mit großen Dateien, die fehlende Integration von Quick-Actions/Shortcuts sowie die mangelnde Zuverlässigkeit bei der Anbindung von anderen Speicherplatz-Diensten.
Alle (meine) anderen Tätigkeiten erfüllt die Dateibaum-App jedoch mühelos und ihre bevorstehenden Neuerungen im iPadOS-26-Jahr werten diese tägliche Nutzung noch einmal deutlich auf.
iPadOS 26 kommt mit leistungsstarken neuen Möglichkeiten, um Dateien zu verwalten, zu öffnen und zu bearbeiten. Eine verbesserte Dateien App mit einer aktualisierten Listenansicht erlaubt es Nutzer:innen, in anpassbaren Spalten und reduzierbaren Ordnern mehr Details zu ihren Dokumenten zu sehen. Um Ordner einfacher und schneller zu finden, bietet Dateien auch Optionen zum Anpassen von Ordnern wie eigene Farben, Symbole und Emojis, die geräteübergreifend synchronisiert werden. Für einen schnelleren Zugriff kann man ab sofort auch beliebige Ordner aus der Dateien App direkt ins Dock bewegen. Darüber hinaus können Nutzer:innen zum Öffnen von bestimmten Dateien oder Dateitypen eine App als Standard festlegen.