Weniger bleibt mehr: mein iOS-Kontrollzentrum

Ich beschränke mich im Kontrollzentrum auf eine einzige Seite. So kann ich diesen Screen durch eine Wischgeste an beliebiger Stelle wieder verlassen.

Die folgenden Apps, Funktionen und Einstellungen liegen bei mir in diesem systemweiten Menü.

iPhone-Display, das das Kontrollzentrum zeigt, mit einem Musik-Widget, das "Änglahund Mustasch" von Muntheanh abspielt, zusammen mit Umschaltern für den Fokusmodus, die Bildschirmsperre, Alarme, WLAN, Scan-Code, Airdrop und Smart-Home-Steuerungen.

Fokus, Rotationssperre, Stummmodus, WLAN, Code-Scanner und Tailscale nutze ich nur gelegentlich. Deshalb liegen sie als kompakte Schalter außerhalb der direkten Daumenreichweite.

Würde mir iOS erlauben, den Fokus-Button zu schrumpfen (um das Untermenü nur per langem Druck aufzurufen), hätte ich das längst getan.

Perplexity, Home und Passwörter sind dagegen große Schaltflächen, da ich sie am häufigsten treffen muss. Die Größe ist allein dieser Häufigkeit geschuldet. Ich habe mir angewöhnt, diese Apps hierüber aufzurufen – trotz diverser alternativer Möglichkeiten. Über diese Redundanz, den doppelten sowie drei- und vierfachen Weg, meine Apps zu starten, mache ich mir entschieden zu viele Gedanken.

Die Passwörter-App bietet selbst keine Aktionen fürs Kontrollzentrum. Ich habe sie dort über den Kurzbefehl „App öffnen“ hinterlegt – eine insgesamt unterschätzte Abkürzung.

So lassen sich Anwendungen starten, für die Entwickler keine expliziten Steuerelemente im Kontrollzentrum anbieten. Damit spare ich mir das Icon auf dem Homescreen.

Das Steuerelement „Jetzt läuft“ lässt sich platzsparend kleinziehen und auf Antippen vergrößern.

Der Lautstärke-Regler ist an dieser Stelle absolut überflüssig, weil iPhones weiterhin physische Tasten an der Gehäuseseite besitzen. Sobald man sich jedoch AirPods in die Ohren steckt, lässt sich darüber zwischen den unterschiedlichen Hörmodi umschalten.

Grundsätzlich vertraue ich iOS, die Bildschirmhelligkeit richtig festzulegen. Deshalb habe ich das in den ➝ Bedienungshilfen ➝ Anzeige & Textgröße nicht unterbunden. Trotzdem streiten wir uns gelegentlich, was „hell genug“ bedeutet. Diese Diskussion gewinne ich über den Schieberegler im Kontrollzentrum.

Ich verzichte bewusst auf viele Funktionen, die auch anders zu erreichen sind. Bezahlen über Wallet erledigt etwa die Apple Watch; für die Kamera existiert die Kamerasteuerung.

Weniger ist mehr … Übersichtlichkeit.

Das Kontrollzentrum ist weiterhin kein glorreiches Design. Die Wischgeste zum Öffnen ist nicht intuitiv; die Navigation auf der überlagerten Ansicht bleibt umständlich. Um diesen Screen visuell zu erfassen, benötige ich Lücken. Und vom K(r)ampf beim Zurechtrücken der Icons fange ich gar nicht erst an.

Wir haben uns wohl alle irgendwie daran gewöhnt und mit dem Status quo arrangiert?! Dabei ist das Alleinstellungsmerkmal, es von überall im System aufzurufen, eine echte Superpower. Es fehlt dafür jedoch jede clevere Anwendung.