Artikel aus der Kategorie „Hardware“

ein sauberer boost

➝ Video Mit altbekannter Tastenkombination hängt sich der Zubehörlieferant Griffin in den sogenannten ‚Field Test‘-Mode vom iPhone. Hier kann man unter anderem die Signalstärke zu den umliegenden Mobilfunkmasten ablesen. Die Tastenkombination dafür lautet: 3001#12345# Warum all der technische Aufwand? Griffin stellt mit dem ClearBoost ein iPhone-Case vor, das die Signalstärke pushen – ja gar boosten

[hack] Pwnage 1.0

In dem Artikel ‚Pwnage-Tool‚ vom letzten Sonntag, hatten wir euch die neuen Ansätze zum Unlock, der Aktivierung und des Jailbreaks bereits vorgestellt. Nun ist das Programm für OS X in Version 1.0 veröffentlicht worden. Engadget hat seit einigen Stunden erste Erfahrungen auf Videotape gebannt. Wie immer gilt, erstmal abwarten wenn kein dringender Bedarf besteht, und

iPhone im Service

Ein Wunder der Menschheit! ➝ Video Der MC klärt auf, und euch in kompakten 10 Minuten, wie er seinen Service-Gewährleistungs-Garantiefall mit Schutzbrief telefonisch zu Leibe rückt. via whudat

insiderkreise

DirektRose UMTS wird sicherlich keine Überraschung – Video Chat durch die Integration von zwei Kameras halte ich für durchaus möglich. via diggnation

[video] iPhone Makro

Sehr nette Spielerei, obwohl ich jeglichen Aufsatz für die iPhone-Kameras als nicht praktikabel beurteile. Beeindruckend, was Software und Hardware diesbezüglich noch aus der 2 MP-Linse kratzen, doch es bleibt durch die Bauweise und das Design des iPhones immer eine ‚Mobilfunkkamera‘ und damit für mich ein netter Zusatz. via Colin Devroe

92 iPhones

Direkt92 Der Kauf von 92 iPhones an nur einem Tag! In 10 Apple Stores war der gute Mann im Raum San Francisco unterwegs. AT&T war nicht so freundlich zu ihm (das hört man als Nicht-Amerikaner anscheinend häufiger): dort hat er insgesamt nur 16 Geräte bekommen – in den offiziellen Apple Stores war der ‚Rest‘ zu

Kulturflat

Kommt die Kulturflatrate? Photo: elmada (cc) Die Kulturflatrate ist das Konzept einer gesetzlich-geregelten Pauschalabgabe auf Internet-Anschlüsse, die Urheberrechtsvergütungen für digitale Kopien pauschal abgelten soll. Für eine monatliche Gebühr sollen im Gegenzug digitale Inhalte – wie Musik, Filme, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Bilder – legal aus dem Internet heruntergeladen werden können. Entstanden ist dieser Ansatz auf Grund

Photo-des-Tages #49 – Speak

Ich denke nicht! via iphatigue