Artikel aus der Kategorie „News“

Videos bewerben App-Store-Apps

In den US-App-Store verirren sich vier Video-Werbetrailer, die (ausschließlich) im Rahmen von iTunes Rewind jeweils zwei ausgezeichnete iPhone- und iPad-Gewinner im bewegten Bild vorstellen. Neben Texten und Screenshots würde diese direkte Präsentationsform von iOS-Programmen sowohl Kunden als auch Entwicklern gefallen. via fscklog.com

iTunes Rewind 2011

Apple prämiert mit ‚iTunes Rewind 2011‚ (Link) auch dieses Jahr seine favorisierten Musik-, Film-, TV-, App Store-, Bücher- und Podcast-Angebote. Ein Blick und ein eigenes Urteil lohnen.

Kaffee bei Starbucks: 26 Millionen Zahlungen erfolgten bereits über Smartphones

DirektStarbucks Starbucks has now processed more than 26 million mobile payments since January […] Add to that the fact that more than 6 million of those mobile transactions occurred during the past nine weeks […] Of the $2.4 billion loaded on to Starbucks Cards in fiscal year 2011, $110 million was loaded onto cards via

Flipboard mit kleinem iPhone-Bruder

Flipboard (kostenlos; universal; App Store-Link) lässt sich ab sofort auch am iPhone lesen – ein Benutzerkonto organisiert die eigenen Magazin- und Blog-Abos zwischen iPad und Telefon. With Flipboard for iPhone we’re introducing Cover Stories — one place to quickly catch up on some of the most interesting news, updates and photos being shared with you

iOS 1.0 bis 5.1: Apples interne Codenamen

Steve Throughton-Smith hat sie kürzlich zusammengeschrieben, ich habe Apples interne Codenamen aller iOS-Versionen – beinahe komplett von Skigebieten inspiriert – noch einmal mit diesem Buch (Affiliate-Link) und jenem Wiki neu sortiert beziehungsweise ergänzt. 1.0: Alpine 1.0.0 – 1.0.2: Heavenly 1.1.1: Snowbird 1.1.2: Oktoberfest 1.1.3 – 1.1.4: Little Bear 2.0 – 2.0.2: Big Bear 2.1: Sugarbowl

Android-Verteilung: aktuelles OS auf 50-Prozent aller Telefone

via Android Developers 50-Prozent aller Smartphones mit Googles Betriebssystem Android befindet sich auf der aktuellsten Version. Die Statistik zählt Telefone, die auf den App-‚Market‘ zugreifen und rechnet Version 4.0 (Codename: Ice Cream Sandwich) noch nicht mit ein. via Heise.de Zum Vergleich: Instapaper-Entwickler Marco Arment sieht 49 Tage nach dem Start von iOS 5.0 rund 45-Prozent seiner Kunden

Windows-Phone-App ferngelöscht

Egal ob Google, Microsoft oder Apple: einen ‚Kill Switch‘ zur Fernlöschung für Software mit App-Store-Vergangenheit bringt jeder mit. Dessen Verwendung unterscheidet sich jedoch. Während Apple bis jetzt noch nie ‚den Stecker zog‘, zappte Google schon mehrfach Virensoftware aus der Ferne. Microsofts aktueller Fall, der als Anlass für diesen Artikel diente, ist mindestens interessant. Dem Entwickler

[update III] Carrier IQ: Chronologie eines Skandals

Die Eckpunkte des Themas ‚Carrier IQ‚ dürften bekannt sein. Hier ein Abriss des zeitlichen Verlaufs. via Carrier IQ Den Stein ins rollen brachte Trevor Eckhart mit seiner ursprünglichen Software-Analyse, die XDA-Developers.com mit „The Rootkit Of All Evil“ und „More on Carrier IQ“ Mitte November aufgriff: Carrier IQ sells rootkit software included on many US handsets sold