Artikel aus der Kategorie „News“

Zinio 2.0 mit ‚In-App‘-Käufen für Magazine

Get more with the New Zinio 2.0 for iPad from Zinio on Vimeo. Digitaler Zeitungsstand Zinio springt auf Version 2.0 und beugt sich Apples Vorschriften für ‚In-App‘-Käufe. Das bedeutet: Alle Magazine und Archiv-Ausgaben – der Anbieter selbst spricht von 4.500 unterschiedlichen Publikationen – lassen sich bequem über den iTunes-Account abrechnen. Zuvor konnte man von keinem

Elegant: Google räumt Suchmaske für Tablets auf

Die Design-Inspirationen von Google+ weiten sich aus. Google.com zeigt sich ab sofort sehr aufgeräumt, indem es seine Seitenleiste einbüßt und den markanten „Goooooooooogle“-Schriftzug der Fußzeile in Rente schickt. Wer schnell ist, findet auf Google.de aktuell noch das ‚alte‚ Layout, welches im Vergleich deutlich abfällt. via Digital Inspiration

Von Doctor Who bis Blackadder: der BBC iPlayer mit ‚In-App‘-Abo auch in Deutschland

Verlockend. Die britische BBC stellt ihre iPad-App iPlayer (kostenlos; App Store-Link) in elf weiteren Ländern zur Verfügung, darunter auch Deutschland. Das Film- und TV-Angebot beinhaltet ein paar kostenlose Teaser, lebt jedoch vom ‚In-App‘-Abomodell für monatliche 6.99 Euro. Der jährliche Zugriff schlägt mit 49.99 Euro zu Buche. „There is at least 1,500 hours of content there from day

BlackBerry kämpft um britische Krone

Foto: comScore Android besetzt Großbritannien. Laut comScore-Statistik mit einem Wachstum von 634-Prozent zwischen Mai 2010 und Mai 2011. Apple überholt in diesem Zeitraum Symbian und wird zum dortigen Marktführer erklärt. Und wer meckert? Research in Motion. Anstelle der von comScore verzeichneten 3.591 Millionen BlackBerry-Benutzer sehen sich die Kanadier „knapp unterhalb von sieben Millionen Kunden“ im

Anhörbefehl! This American Life: ‚When Patents Attack!‘

Alles was man sich schon immer über Patente zu fragen traute, aber nie wirklich wissen wollte (oder so ähnlich), erklärt ‚This American Life‚ in Episode #441 – von Lodsys bis Intellectual Ventures. Hervorragend erzählt, bildend und natürlich schockierend – in gewohnt hoher Qualität. Ein durchsuchbares Transkript liegt als PDF vor. Die Sendung lässt sich im

Apple schickt iOS 4.3.5 auf die Reise

10 Tage nach iOS 4.3.4, das sich einer PDF-Sicherheitslücke annahm, schickt Apple ein erneutes Update durch die Download-Pipeline. Laut Beschreibung behebt Version ‚8L1‘ ein Problem beim Überprüfen von Zertifikaten. Wer direkte Download-Links bevorzugt, wendet sich (wie gewohnt) an http://ios.e-lite.org/.

Neue iPad-Ad: We’ll Always

DirektAlways Neben Apples eigenen Programmen iMovie und iBooks bekommen ‚Das Foto-Kochbuch‘ (3.99; Universal; App Store-Link), ‚Fuze Meeting HD‘ (kostenlos; App Store-Link), ‚Alphabet Fun‘ (2.39 €; App Store-Link) und ‚MLB.com‘ (7.99 €; App Store-Link) als App-Store-Software einen kurzen Auftritt im vierten iPad-2-Werbespot dieser Art.

Analysten-Showdown: Ergebnisvergleich für Q3/2011

Grafik: Fortune Tech Immer wieder eine Anekdote wert: der Vergleich von Analysten-Vorhersagen zu Apples finalen Quartalszahlen. Diesmal gewinnt ein rumänischer Mathematik-Professor. Auf hinterer Position lümmeln sich Mighty Morgan Stanley und Goldman Sachs. Der Shootout, ‚Profis (rot) gegen Amateure (blau)‘, ist diesmal jedoch auch aus Makro-Perspektive eine mehr als eindeutige Angelegenheit. Kollege Horace Dediu findet sich