Artikel aus der Kategorie „News“

[KlimBim] Zurück in die Zukunft, Gravis unlocked, Apples Universal Dock und Video-Kabel, Gyroskop im Browser, Graviboard und USB-Strom vom iPad

DirektBack Aus dem Hause Telltale Games (Tales of Monkey Island, Sam & Max, etc.) kann muss dieser Film-Klassiker einfach nur gut werden! Notiz an mich selbst: Die Trilogie (Affiliate-Link) unbedingt noch im Dezember komplett anschauen. via GameTrailers Ab dem gestrigen 03. Dezember 2010 verkauft der deutsche Apple-Händler ‚Gravis‘ seine iPhone-4-Geräte auch ohne Netlock. Die unsubventionierten

Epic Games: ‚Infinity Blade‘ erreicht den App Store am 09. Dezember / erstes ‚Tutorial‘-Video verfügbar

➝ Video Epic Games kündigt die Veröffentlichung von ‚Infinity Blade‘ für den 09. Dezember an. ‚TouchGen‘ zeigt die ersten Minuten vom Tutorial (iOS-kompatibel derzeit nur im Podcast-Feed). Eine Grafik-Demonstration schaffte es unter dem Namen ‚Epic Citadel‚ bereits in den App Store. Mitte November benannten die Entwickler den finalen App-Store-Titelnamen. Das Spiel basiert auf der ‚Unreal

Apple-Werbung: „iPad is Amazing“

Der 30-sekündige Werbespot „iPad is Amazing“ reiht sich einheitlich in die Auflistung der Kampagnen-Vorgänger „iPad is Musical„, „iPad is Delicious“ und „iPad is Electric“ ein. DirektAmazing Die neue Reklame nimmt Funktionen wie AirPrint und AirPlay aus iOS 4.2 ins Visier und konzentriert sich auf Standard-Apps (Mail/Kalender) oder Apple-eigene Programme (Pages/Numbers). Drei Drittanbieter-Anwendungen bekommen mit ‚AirStrip

(Angeblicher) Steve Jobs E-Mail-Account hofft auf AirPlay Video-Streaming für Drittanwendungen in 2011

Der vermeintliche E-Mail-Account von Steve Jobs verspricht AirPlay-Video-Funktionalität zum Apple TV aus Drittanbieter-Programmen und dem Safari-Browser für 2011. So ‚hofft‘ dies zumindest das elektronische Postfach ’sjobs@apple.com‘. Die angebliche Korrespondenz mit einer privaten Kunden-Zuschrift soll im Wortlaut so verlauten: via MacRumros Zu bedenken bleibt: Während für AirPrint eine individuelle Pressemitteilung verschickt wurde, versprach Apple für AirPlay

[KlimBim] Chopper 2, Flipper-Tisch, SketchBook Pro, Vodafone-Verkäufe, animierte Hintergrundbilder und neue ‚Game-Center‘-Geschäftsbedingungen

DirektChopper Ein Mac-App-Store-Release von ‚Chopper 2‚ (3.99 €; universal; App Store-Link) kündigt sich an, bei dem, genau wie zuvor die iPad-Version, das iPhone als Controller dient. via Touch Arcade DirektPinball Die dazugehörige iOS-Anwendung ‚Pinball Magic‘ befindet sich derzeit (zum allgemeinen Unverständnis) ausschließlich im US-App-Store (Link). via Brookstone DirektSketching Autodesks Zeichenanwendung SketchBook Pro (0.79 €; App Store-Link) für

[update] Heute: iPad-Start in Taiwan, Dänemark, Portugal, Südkorea, Schweden, Norwegen, Finnland und Tschechien

Während die Spekulationen um eine zweite iPad-Generation langsam an Fahrt gewinnen, ist die aktuelle Version von Apples Tablet erst in 26. Ländern vertreten (Stand: 18.10.10). Mit China startete am 17. September zuletzt eines der größeren Länder den Verkauf. Am heutigen 30. November kommen mit Taiwan, Dänemark, Portugal, Südkorea, Schweden, Norwegen, Finnland und der Tschechischen Republik

Black-Friday-Hochrechnung: 8.8 iPads pro Stunde

Gene Munster und sein Team der Investment-Bank Piper Jaffray errechneten am vergangenen Freitag, aus einer unbekannten Stichprobengröße, durchschnittlich 8.8 verkaufte iPads pro Stunde pro (US-)Apple-Store. In der gleichen Zählung kamen die Mac-Computer auf ‚lediglich‘ 8.2 Einheiten alle 60 Minuten. Die Schlussfolgerung: Das iPad ist „der Mac für die Massen“ und korreliert damit nicht unpassend mit

[tipp] Schreib- und Tastatur-Hinweise für iOS 4.2

Für die Anwendung ‚Notizen‘ marschierten mit iOS 4.2 zwei neue Schrifttypen, ‚Chalkboard‘ und ‚Helvetica‘, auf dem iPad, iPod touch und iPhone ein und erweitern den Kreis um seinen Ureinwohner ‚Marker Felt‘. Genau genommen ist dies jedoch nicht der ersten ‚Helvetica‘-Auftritt. Durch das Umstellen der Tastatur-Sprache auf ‚Japanisch QWERTY‘ lies sich bereits 2008 die populäre Schriftart