Artikel aus der Kategorie „Software“

Mit GIF Toaster + GIFwrapped zur eigenen GIF-Bibliothek

Schicken sich die jungen Leute noch GIFs? Ich hoffe doch! GIF Toaster und GIFwrapped führen zur eigenen Bildchen-Bibliothek. Mehr Software-Luxus bei der GIF-Erstellung gestattet ImgPlay; mit einem Preis von drei Euro ist GIF Toaster aber preislich schwer zu schlagen. Der Toaster zieht MP4-Videos, Live Photos oder Serienbilder ein. Ihr könnt jedoch auch Screenrecordings zuschneiden, die

Plex (Pass) für den lokalen Musikkatalog

As of April 29, 2025, we are increasing the price of our Plex Pass subscription. While this is pretty common for most subscription services, it’s not for us. We’ve held out for more than 10 years […] Plex.tv/blog Ich habe nachgeschaut. Die E-Mail zur damaligen Preiserhöhung erreichte mich im September 2014. Genau wie in diesem

In der Stimmung für „mood.camera“

Zugegeben: Ich öffne zu selten eine Kamera-App mit eingebauten Filmsimulationen. Wenn ich es jedoch tue, und mir nicht nur eine nachträgliche Bearbeitung vornehme, freue ich mich regelmäßig über die „Straight-Out-of-Camera“-Ergebnisse. Ein Jahr später bleibt mood.camera dafür die erste Wahl. Zuletzt beschützt die Software explizit Hauttöne, bietet einen Halide-ähnlichen „Process Zero“-Mode und lässt euch sogar selbst

Popcorn und „Preshow Theater“

Schnörkellos durch die aktuellen Film-Trailer: Preshow Theater zeigt euch einzelne Previews, würfelt euch mit „Start the Show“ aber auch eine Playliste zusammen. Vorteil: Ihr schaut auf Promos, die ihr vielleicht nie selbst angeklickt hättet. Die App verlinkt (durch einen längeren Fingerzeig) leider nur Apples TV-App sowie IMDb. Deshalb habe ich mir mit StopTheMadness einen Redirect

High Fidelity: „MD Vinyl“, ein digitaler Schallplattenspieler

MD Clock gewann im Jahr 2022 einen Design Award; mit seiner verspielten 3D-Schallplatten-UI strebt MD Vinyl die nächste Auszeichnung an. Nicht mehr nur ein glorifiziertes Widget: Ihr flippt hier digitale LPs im virtuellen Regel, zieht aber auch den Tonarm über den simulierten Plattenteller für eure Apple-Musik-Bibliothek.

QuietScrob – „Scrobbling“ für Apple Music auf iOS

Wegen ihrer Apple-Music-Replay-Rückblicke habe ich schon erwachsene Menschen weinen sehen – weil es Apple nicht so toll wie Spotify hinbekommt oder Kinderlieder die Jahrescharts dominieren. Für alle, denen diese Statistiken wirklich wichtig sind, bleibt Stream-übergreifend Last.fm. Und QuietScrob bekommt es verlässlich hin, eure am iPhone/iPad gespielte Musik dorthin zu melden. Andere Musikangebote stellen eine direkte Anbindung

RSS-Reader „lire“ liest Social-Feeds

Version 6.2.0 von lire lässt euch „various media & social media feeds“ abonnieren – von YouTube über Mastodon und Glass bis Bluesky. Ich erwähne es hier, weil es gewissermaßen ein Gegenentwurf zu Timeline-Apps wie Tapestry ist. Wer vor allem klassisch RSS liest, aber so ein paar ausgewählte Social-Feeds verfolgen möchte, tut das nun auch in der

Genmoji auf iPhones ohne Apple Intelligence empfangen, speichern und benutzen

Die Erstellung von Genmoji ist auf Computer mit Apple Intelligence limitiert. Verschickt man ein solches Frankenstein-Emoji jedoch an ein Gerät ohne Apples KI, drückt man länger auf das empfangene Bildzeichen, speichert es unter „Emoji-Details“ in die eigene Sticker-Bibliothek und benutzt es fortan in beliebigen iMessage-Chats. via Benjamin Mayo