Artikel aus der Kategorie „Tipp“

Tipps für Eltern: Als „Notfallkontakt“ überhören die Kids eure Anrufe nicht mehr

Du kannst Hinweistöne und Vibrationen für Notfallkontakte zulassen, auch wenn dein iPhone oder die Mitteilungen stummgeschaltet sind. Öffne die App „Kontakte“. Wähle einen Kontakt aus und tippe auf „Bearbeiten“. Tippe auf „Klingelton“ oder auf „Nachrichtenton“ und aktiviere die Option „Notfallumgehung“. Apple Support Während der Schulzeit sind die iPhones meiner Kinder stummgeschaltet und bleiben das normalerweise

Tipp: Calibre Sync lädt zum Cloud-Zugriff auf die eigene E-Book-Bibliothek

(Vimeo / YouTube) Meine Calibre-E-Book-Datenbank liegt in „CalibreSyncICloudContainer“ – einem iCloud-Drive-Ordner. So steht er Calibre Sync auf iOS/iPadOS zur Verfügung, um von dort ePUB oder PDFs herunterzuladen und mit entsprechenden Reader-Apps zu teilen.

Töne und Haptik: Klingeltöne aus Songs fürs iPhone erstellen und aufspielen

(Vimeo / YouTube) GarageBand ist umständlich; mit iMazing klappt es über Drag-and-drop und mit diversen Dateitypen einfacher (…aber (natürlich!) nicht mit DRM-geschützten Songs.). …aber (natürlich!) nicht mit DRM-geschützten Songs. ↩

Zeigt her eure Screens! „Bezel“ spiegelt den iPhone-Bildschirm zum Mac.

(Vimeo / YouTube) Ich wiederhole mich gerne: Bezel bietet über eine Strippe zum Mac die hübscheste Darstellung für einen virtuellen iPhone- oder iPad-Bildschirm. QuickTime macht das auch, allerdings ohne zusätzliche Einstellungen oder Geräte-Grafiken.

Tipp: Obscura 4

Die Animationen und Haptik von Obscura lassen sich schwierig umschreiben – auch nicht in einem Video. Probiert es mit dem kostenlosen Download lieber selbst aus! Ein paar kurze Gedanken habe ich trotzdem auf Video festgehalten. Sie transportieren hoffentlich meine Begeisterung. Version 4 setzt nach eineinhalb Jahren nämlich nochmals ordentlich einen drauf. Man merkt, wenn eine

Tipp: „Remind Me Faster“

(Vimeo / YouTube) Reminders bleibt eine von Apples besten Apps. „Remind Me Faster“ macht sie (bekanntlich) noch einmal schneller. Alternativ bemüht man dafür eine Raycast-Erweiterung.

Tipp: „Keyword Search“ setzt beliebige Suchseiten/Suchmaschinen in Safari als Standard

(Vimeo / YouTube) Lange bekannt, aber aus aktuellem Anlass noch einmal mit expliziter Erwähnung: Keyword Search. Wer am Desktop auf Arc setzt, findet dort die vergleichbaren „Site Search Settings“.

Tipp: Bilder komprimieren

(Vimeo / YouTube) Im Video: Der TinyPNG-Kurzbefehl, eine Integration in den macOS-Finder, JPEGmini sowie Photomator und Darkroom.