Artikel aus der Kategorie „Netzwelt“

Google ohne Drive: der Online-Festplatte fehlt ein Spielplan

Google verpasst, irgendetwas spannendes mit seinem ‚Drive‚ anzustellen. Ein bisschen Wolkenspeicher, nun ja. Microsoft bietet für weniger Geld mehr Platz und Dropbox ist bereits für unzählige Apps ein essenzielles Sync-Backend. Steve Jobs brachte es mit „it’s a feature, not a product“ auf den Punkt. Google kommt arg spät, ohne iOS-App, ohne bedeutende (Software-)Partnerschaften und nur

Marketingversprechen und Praxisprobleme

Chris Armstrong hat sich die Arbeit gemacht, die ich mir gestern erspart habe: der Blick auf den Werbebegriff ‚4G‘ und Apples Umgang mit dieser Bezeichnung. Apple clearly believes that HSDPA, the fastest cellular network technology in the iPad 2 and iPhone 4S, does not provide a “substantial level of improvement in performance and capabilities with

Verlinkt: Hintergrundbilder für Retina-iPads

Seichte Kost zum Wocheneinstieg: eine Link-Komposition für hochauflösende iPad-Wallpapers. @RetinaiPadWallpapers, Poolga, fiftyfootshadows.net (via Oliver!), Geeknaut.com, iPad3wallpapers.com, iLikeWallpaper.com, RoguePlanetArt.com, Alex Hopkins, Michael Toye, Wallpaper Collection, InterfaceLIFT oder der ‚Retina iPad Wallpapers Thread‘ im MacRumors-Forum. Ein ‚Background-Template‘ für Photoshop oder Illustrator liegt hier.

Wolfram|Alpha analysiert Fotos

Wolfram|Alpha schraubt (kostenpflichtige) Pro-Funktionen in seine Wissensmaschine. Der ‚Image Input‚ ist das erste Feature, das davon in die iPhone-App (2.39 €; universal; App Store-Link) diffundiert. Für die einmalige In-App-Aufwendung von 79 Cent analysiert der Algorithmus ihm aufgetischte Bilder, die sich über erweiterte Befehle (Gesichtserkennung, Farb-Bearbeitung, etc.) manipulieren lassen. Selbst rudimentäre Texterkennung aus abfotografierten (englischsprachigen) Artikeln sind

[update] Frage im Patentstreit mit Motorola: Wie sperrt Apple deutschen iCloud-Mails den Push?

Zum ‚iCloud-Push-Stopp‚, den die Patentstreitigkeiten zwischen Motorola und Apple auslösten, tat sich in der vergangenen Woche die Frage auf, wie Apple den betroffenen Kundenkreis in Deutschland bestimmt. Technische Infos, die den Umfang des veröffentlichten Support-Dokuments überschreiten (laut offizieller Aussage geht’s um iCloud- und MobileMe-Kunden „innerhalb der Grenzen Deutschlands„), wurden auf Nachfrage nicht beantwortet. Das Ergebnis

Push-Mails aufs iPhone – drei Vorschläge.

Aufgrund einer Patentstreitigkeit mit Motorola drehte Apple am vergangenen Freitag iCloud-Nutzern in Deutschland den E-Mail-Push ab. Wann das ‚Pager‘-Patent von Apple technisch umgangen oder gegen Bezahlung lizenziert wird, ist zeitlich schwer einzuschätzen. Aus diesem Anlass hier drei kurze Anregungen, wie eure (iCloud-)Mails weiter durch die Leitung ‚feuern’*. Vorschlag I: eine Mail-Weiterleitung zu Yahoo. Apples exklusiver

iCloud-Ad ‚Harmony‘

DirektHarmony „Automatic. Everywhere. iCloud.“ – ein gute Slogan, einer prägnant auf den Punkt gebrachten Ad. Für Apple spielt iCloud als Produkt in der gleichen Liga wie ein neues iPhone oder der nächste Mac. Steve Jobs nannte es „our next big insight„. Der Werbespot könnte daher nicht passender als zur Oscar-Verleihung erscheinen.

Storify bereitet ‚Social-Media‘-Geschichten am iPad auf

DirektStorify Über Storify sortiert man Beiträge aus Twitter, Facebook und Co. auf einem vereinten Zeitstrahl und erzählt darüber eine Geschichte. Was bislang (nur) mit Drittanwender-Apps wie Tweet Library (7.99 €; universal; App Store-Link) oder am Desktop-Browser funktionierte, ist jetzt auch über eine offizielle iPad-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) möglich. Die ‚Drag & Drop‘-Bedienung, mit der Bilder, Videos,