Artikel aus der Kategorie „Netzwelt“

NYTimes zukünftig mit Bezahlschranke und großer iOS-Beachtung

‚The New York Times‚ stellte vergangenen Donnerstag ein digitales Abo-Modell für ihre Online-Publikation vor. US-Start: 28. März 2011. Das Angebot bietet jedem Leser 20 Artikel innerhalb eines Monats zum (weiterhin) kostenfreien Anschauen auf NYTimes.com. Danach wird zur Kasse gebeten. Achtung, jetzt wird es kompliziert: Wer $15 US-Dollar alle vier Wochen abdrückt, bekommt Zugang per ‚Web‘

WiFi-Tethering verteilt keine GPS-Daten

Der ‚Persönliche Hotspot‘ in iOS 4.3 verteilt über seine Internet-Freigabe keine GPS-Daten an verbundene Geräte. Die Geschichte wurde in der vergangenen Woche an zwei Stellen im Netz losgetreten (1/2) und breitete sich dann wie ein Waldbrand aus. Das Fscklog.com widerlegte die immer noch lodernden Irrtümer und verwies auf Apples WLan-Geodatenbank. Diese speist sich aus Googles

3x neue iPhone-Ads: „If you don’t have an iPhone…“

Apple strahlt drei neue iPhone-4-Werbespots ins Netz, die auf den Satz „Yup, if you don’t have an iPhone, well, you don’t have an iPhone.“ enden. Dabei rücken die drei Ad den Online-Store für Bücher, Musik und Apps in den Mittelpunkt – die Komponente Telefon findet keine Erwähnung. Der Werbeslogan ist neu und rückt von der

Zurücklehnen! Hier kommt die neue Anwenderfreundlichkeit.

Vor 10 Tagen löschte Google per Fernzugriff 58 Android-Apps, die ‚Rootkit-Unfug‚ auf zirka 260.000 Geräten trieben. Die Virus-Programme standen unter verschiedenen Bezeichnungen im offiziellen Android Market zum Download. Googles Säuberung von der Schadsoftware ‚DroidDream‚, die sich an UserIDs, IMSI- und IMEI-Nummern bediente sowie die infizierten Geräte mit größtmöglichen Zugriffsrechten ausstattete, wurde mit einer E-Mail an

[update II] Apple schaltet US-Online-Store für iPad-2-Bestellungen live

Für die, in den USA 18 verfügbaren iPad-2-Modelle, gab Apple soeben den Online-Bestellvorgang frei. Darüber lassen sich derzeit alle Ausführungen (weiß/schwarz/3G/WiFi/AT&T/Verizon) mit einer Lieferzeit von 3 bis 5 Werktagen in Auftrag geben. Im Anschluss der Hardware-Auswahl, die derzeit auf zwei Geräte pro Bestellung begrenzt ist, wird ein ‚Smart Cover‘ als Zusatz-Accessoire angeboten. Auch der ‚Digital

[KlimBim] Real Racing 2 HD, iMovie auf iPad I, Instapaper 3.0, ‚Ping‘-Pod, In-App-Käufe erfordern Passworteingabe, die digitale Auflage des WSJ und Sicherheitslücke in iOS 4.3

Zum iPad-2-Start schickt Spiele-Entwickler Firemint sein bereits auf dem iPhone gelobtes ‚Real Racing 2‚ als ‚Tablet-HD‘-Version (7.99 €; App Store-Link) auf die App-Store-Rennstrecke. Der Titel ‚läuft‘ (leicht abgespeckt) auch auf einem iPad der ersten Generation. Apropos ‚läuft-auch-auf-der-ersten-Generation‘: Apples gestern Abend veröffentlichtes iMovie-Update, das keinen Fahrschein für die erste iPad-Generation erhielt, lässt sich über das ‚iPhone Configuration

[update] Presse-Embargo abgelaufen: Erste US-Reviews des iPad 2 stehen Online

Für die ausgewählte US-Presse, die in den letzten Tagen das iPad 2 unbeaufsichtigt unter die Lupe nehmen durfte, fällt in der vergangenen Nacht das Veröffentlichungs-Embargo. Hier sind ein paar ausgewählte Stimmen und die jeweiligen Verweise auf deren Reviews. Daring Fireball It is a refinement of the original iPad — an impressive one, in several ways,

Xcode 4 als Download im Mac App Store

Auch ohne zahlende Entwickler-Mitgliedschaft lässt sich ab sofort die Entwicklungsumgebung Xcode in Version 4.0 für 3.99 € über den Mac App Store (Affiliate-Link) beziehen. Mit einem kostenloses Profil auf developer.apple.com ist aktuell nur die Vorgänger-Variante in Version 3.2.6 herunterzuladen. Für den Xcode-4-Download verweist die Webseite seit heute auf das (bezahlte) iOS- oder Mac-Developer-Programm sowie den Mac