Artikel aus der Kategorie „Zubehör“

Lightning + USB-C: die Mophie powerstation plus MV1

Mophie presst 10.000 mAh in ein robustes Aluminiumgehäuse und verlegt sowohl ein geflochtenes Lightning- als auch ein USB-C-Kabel. Das MV1 – in dieser limitierten Oracle-Red-Bull-Racing-Edition – ist äußerst kompakt, lädt mit bis zu 30 W und beherrscht „Pass-through Charging“. Sein verbauter USB-C-Port zum Aufladen gibt obendrein auch Strom ab. Kritik vorab: Weil Beschriftungen fehlen, muss man sich

KeySmart: ein Gepäckschloss in Apples „Wo ist?“-Netzwerk

Mein Travel SmartLock (30 EUR) hat seinen Jungfernflug bereits absolviert. Die „Wo ist?“-Integration blieb dabei jedoch nur eine Trockenübung, weil ich (grundsätzlich) nur mit Handgepäck fliege. An Apples „Wo ist?“-Netzwerk gibt’s aber auch nicht viel auszuprobieren. Das Zahlenschloss mit Stahlseil und austauschbarer Knopfbatterie (CR1632) bucht sich dort wie ein AirTag, eine AirCard oder der PLAUD

Bose Ultra Open Earbuds — ein Jahr später.

Ursprünglich war ich verlockt, weil die Ultra Open Earbuds (Affiliate-Link) einfach anders sitzen. Und das ist eine starke Untertreibung. Sie hängen nicht im oder über dem Gehörgang, sondern klammern am Ohrläppchen – nicht unbedingt eine populäre Platzierung für Kopfhörer. Die anfängliche Kuriosität schlug nach zwölf Monaten in eine Gewohnheit um; dabei verloren die Ohrenkneifer aber bis

Unanfechtbar universell: Apples Alpine Loop

Das Alpine Loop startete im Herbst 2022 in den Farben „Starlight“, „Orange“ und „Green“. Apple ersetzte das Portfolio ein Jahr später mit den Farben „Indigo“, „Olive“ und „Blue“. Im Herbst-Line-up von 2024 verblieb „Indigo“; die zwei anderen Farben wurden mit „Navy“, „Dark Green“ sowie „Tan“ getauscht – Bandbreite führt weiterhin die beste Übersicht. Nur die drei

Sommer 2025: (m)eine kompakte (Reise-)Stromversorgung

In unserer Familie bin ich der „Master of Charge“ und zuständig für alle (Strom-)Kabel. So sieht unser platzsparendes Set-up für den gerade laufende Kurzurlaub aus. Herzstück ist der Satechi Travel Charger – inklusive 4x flotten USB-C-Ports, gar nicht günstig, aber absolut zukunftssicher und mit internationalen Adaptern. Als zentrale Stromtankstelle erspart er viele einzelne Netzstecker. Er

Switch 2 an Apples Studio Display

Ich sitze verdammt gerne an meinem Schreibtisch. Er ist jedoch ganz bewusst nicht mein Entertainment-Epizentrum. Die räumliche Trennung von Arbeit und Freizeit lässt mich beides mehr genießen. „Having said that…“ dieses Club-3D-Kabel verbindet auch die Switch 2 mit Apples Studio Display. Für Audio müsst ihr weiterhin Kopfhörer bemühen; die maximale Auflösung über exakt dieses Kabel

„Kopfbandkissen“ für AirPods Max

Nach viereinhalb Jahren verlor das Netzgewebe meiner AirPods Max seine ursprünglich straffe Spannung. Damit der Edelstahlbügel nicht direkt auf dem Kopf aufliegt, klemmt sich nun ein „Kopfbandkissen“ aus Silikon (Affiliate-Link) zwischen den Doppelbügel. Das Gummistück ist im Gegensatz zum „Mesh“ nicht atmungsaktiv – logisch! Und es macht mit 43g einen schweren Kopfhörer noch ein bisschen

Apple Watch als Selfie-Viewfinder

Mich erstaunt immer wieder, wie wenig bekannt die Kamerafernbedienung inklusive ihrer Montage über das Armband scheint. Andererseits fehlt es auf dem Markt an vergleichbaren (Klemm-/Case-)Halterungen – mit Ausnahme des (veralteten) ST-09 „Tripod Mount“ von Ulanzi. Verbreiteter sind hingegen „Wireless Video Screens“ (etwa von Fotorgear und SmallRig), die per MagSafe halten und ein Vlogging-Set-up über die