[theme] – realized
das radio ist tot
Das Radio ist tot, lang lebe das Radio!
Mit MobileScrobbler wird sich die Medienlandschaft für den Hörfunk radikal ändern. Okay, vielleicht nicht MobileScrobbler selbst, aber deren Konzept, welches im Hörfunkbereich seit guten 70 Jahren – angefangen mit dem populären Volksempfänger – (beinahe unverändert) besteht.
Als erstes wird das Geschäft mit den „Charts- und Popshows“, die einen Hit nach dem anderen rauspfeffern ohne irgendwelche qualitativen Inhalte zu liefern, kräftig durchgeschüttelt werden.
MobileScrobbler liefert euch nämlich Last.fm in die Hosentasche – und nicht nur für Bewertungen der eigenen Musik sondern seit der neusten Version auch die Musik selbst. Wer nicht weiß, worum es dabei geht surft jetzt sofort dort hin und schnuppert Zukunftsmusik:
Und da können die Musikkonzerne versuchen, noch so viele Services wie Pandora regional zu beschränken oder ganz dicht zu machen. Stellt euch drauf ein, das ist das Internet und die Zukunft ist bereits da dort!

In Finnland ist UMTS schneller als WLAN
Vor ein paar Wochen hat der iPhone Infoblog ein interessantes Video veröffentlicht, dass zeigt das in der Realität das iPhone mit UMTS Mobiltelefonen leicht mithalten kann. Zu begründen ist dies vermutlich mit einer Kombination aus Betriebssystem + CPU.
Ausgehend davon, habe ich ein paar eigene Forschungen (unter nicht wissenschaftlichen Gesichtspunkten) angestellt mit dem Ziel folgende Fragen zu beantworten:
„Wie schnell sind die Geräte über WLAN?“
„Was ist das Limitierende? Die Leitung? Die Hardware oder das OS?“
Das Ergebnis ist keine große Überraschung. Das E61 versagt als Mobile Internet Device™. Offenbar gehört halt doch ein bisschen mehr dazu als eine schnelle Leitung um eine gute mobile Internetlösung zu sein.
Und weil ich schon dabei war hab ich noch zwei weitere Tests durchgeführt. Einen JavaScript-Benchmark und einen CSS-Test. Beides ist zunehmend wichtig für flinkes surfen.
Versuchsaufbau
- 1x 54 Mbit WLAN mit direkter Anbindung ans Internet
- 1 x Nokia E61 (unterscheidet sich vom E61i im wesentlichen nur durch die Kamera)
- 1 x iPhone
- 1 x Linux Laptop (dient als Referrenz)
- 1 x Vodafone UMTS Karte (nicht HSDPA)
- Test 1: Download eines 10 MB großen Files von meinem Server (Hetzner Rechenzentrum)
- Test 2: DSL-Speedtest www.wieistmeineip.de/speedtest/
85k bill
Photo: ahhyeah (cc)
Stories von hohen iPhone-Rechnungen hatten wir hier ja schon zur Genüge. Vornehmlich war dies von Amerikanern bedingt, die sich im Ausland auf ihre ‚Daten‘-Flatrate verlassen hatten.
Mit Version 1.1.1 konnte man EDGE-Roaming dann ja abschalten, und unzählige Geschichten von stapeldicken Telefonrechnungen schienen ein Ende zu haben. Bis, ja bis ein Kanadier doch nochmal alles toppte.
‚Nobody told him‘ berichtet die BBC, das er seinen (wieder einmal) ‚Daten‘-Flatrate-Tarif nicht als Modem-Ersatz benutzen kann. Dabei geht es aber gar nicht um das iPhone, aber trotzdem um eine ziemlich hohe 85.000 Dollar-Rechnung.
via BBC
Worauf ich hinaus will. Die T-Mobile Flatrate, die man hierzulande erwirbt, gilt nur für das iPhone. Die Benutzung der SIM mit einem anderen Gerät wird separat abgerechnet. Ob es Einstellungen gibt, die das verhindern, ist mir nicht bekannt.
Außerdem ist die Abschaltung, bei zu hohen Telefonrechnungen vom Provider, anscheinend einer Willkür ausgesetzt. Der Kanadier beklagte, das er normalerweise bei Rechnungen über 100 Dollar eine Benachrichtigung bekommt – dies bei den $85k aber nicht geschehen ist.
Ich persönlich wurde gerade von einem Leser informiert, das einem ihm bekannte Frau die 1.000 EUR-Rechnungsgrenze überschritten hatte.
EDGE, always ON bei einem Unlocked iPhone OHNE entsprechenden Tarif ist halt mies. Ach so, und Benachrichtigungen gab es hier auch nicht.
SonicSim

10 Dollar and you are good to go?
Der Ersatz für die TurboSIM ist aktuell eine Lösung aus Dual SIM Card + Reader/Writer und ein paar Programmierkenntnissen. Es wird bestätigt, das diese Lösung derzeit für Geräte „out of the box“ mit FW 1.1.2 und dem beängstigenden 4.6 Bootloader, funktioniert.
Nebenwirkungen bislang unbekannt – über Wackler und Inkompatibilität habe ich noch nix gelesen. Auch wenn das Prozedere umfangreich erscheint, zerschießt man sich so zumindest nicht die Baseband.
-> http://mxweas.com/2007/12/make-your-own-turbo-sim-sonic-sim-exposed/
Persönliche Erfahrungsberichte werden gerne angenommen.
Update: Ganz vergessen! Scheint – wie damals die SuperSIM – nur mit V1-Karten zu funktionieren. Diese waren in Deutschland kaum verbreitet, wodurch diese „Methode des Fremd-Netzbetreibers“ ausgeschlossen werden dürfte.
proof of concept

Beeindruckend, was die Entwickler von ‚inoffizieller‘ Third-Party-Software für das iPhone alles OHNE Developer-Tools oder exakte, technische Spezifikation von Apple auf die Beine stellen – konstante Begleiter auf der ‚zweiten‘ Seite meines iPhones sind derzeit ein VNC-Client, iFlickr, Wallpaper und Simplify.
Jetzt ist ein „proof of concept“ aufgetaucht, der Video-Aufnahmen (so bewegte Bilder, ihr wisst schon) mit der iPhone-Kamera möglich machen soll. Derzeit ist die Aufnahmedauer noch auf 5 Sekunden beschränkt, und das File verbleibt danach nur im temporären Speicher, doch dies ist bestimmt mal eine Erwähnung wert – auch wenn man sich einen Blick darauf – vor einer Alpha/Beta-Phase – bestimmt sparen kann.
Vielleicht rüstet Apple dieses Feature ja selbst per Software-Update in 2008 nach – doch ich werde immer gespannter auf die Entwicklungsumgebung. Im Februar ist es soweit?
mit dem iphone ins kino

Eben lief auf MTV eine neue – logischerweise deutschsprachige – iPhone-Werbung. Irgendwas mit Kino, Spaß haben und dort Hinfinden.
Noch ist nix Online. Weder bei Apple noch auf YouTube, weshalb mich diese Beitrag Morgen früh daran erinnern wird – nochmal danach zu suchen. Den ganzen Abend WerbeFernsehen zu schauen, tue ich mir nicht an.
Sachdienliche Hinweise sowie Rätselraten um den „Titel“ des Spots bitte in den Kommentaren.
grobmotoriker

Ich weiß wirklich nicht, wie lange wir noch mit solchen Zerstörungsvideos belästigt werden sollen. Scheint ein Trend dieses Jahr zu sein – und wirklich Keiner lässt sich was Neues einfallen.
Okay, die Bikini-Frau mit dem Vorschlaghammer und der Mixer-Typ waren (anfangs) lustig – bei diesem Video ist es keine Schmach einfach abzubrechen.