mehr widgets

Mehr Widgets/Applikationen braucht das iPhone – vielleicht mit „Vertrieb“ über den iTunes-Store?

-> http://www.tuaw.com/2007/10/24/iphone-apps-through-itunes/

Das wäre durchaus denkbar, da Apple somit eine Signierung ihrerseits vornehmen könnte und nur „lizenzierten“ Code auf das mobile Gerät bringt. Außerdem würden Sie Ihrem derzeitigen „Sicherheits-Konzept“, was das iPhone betrifft, treu bleiben.

Wenn ein SDK Anfang nächsten Jahres an die Entwickler verteilt wird, bin ich mehr als froh. Der derzeitige „Innovations-Grad“ der kleinen Programme ist hoch, die Umsetzung jedoch mehr als mäßig – natürlich liegt das an den Umständen und nicht den Programmierern.

iradio-iphone.png

Nehmen wir beispielsweise die Radio-Applikation. Schon im Januar habe ich mir mit dem Beitrag „Das Radio ist tot, lang lebe das Radio“ eine Portierung von Last FM gewünscht. Jetzt heißt das Ding halt iRadio und wird immer besser. Die Optimierung lässt jedoch noch lange auf sich warten und bringt das iPhone derzeit nahe einer Prozessorauslastung wenn man noch andere Sachen nebenbei macht.

Und weitere Kandidaten stehen in den Startlöchern:

DirektReingehört

-> http://rudeboyapps.wordpress.com/

Die Grundlagen sind da. Jetzt die richtigen Tools, und ich suche einen Superlativ für den Ausdruck „Eierlegende Wollmilchsau„.

Und bis dato vergnügen wir uns mit solch lustigen Geschichten

-> http://www.planebuzz.com/2007/11/we_knew_this_was_going_to_happ.html

(Danke, Nico)

abgearbeitet

apple-care-pic.jpg

Photo: DeaPeaJay (cc)

AT&T CEO spricht vom 3G-iPhone nächstes Jahr.

Kommentar: Welch Überraschung!

T-Mobile passt im Vorweihnachtsgeschäft die Preise für iPhone-Kunden an

Kommentar: Richtig so. Endlich runter von den 0.39 Cent auf 0.29 Cent Minutenpreis im kleinsten Tarif.

iPhone SDK schon für ausgewählte Entwickler.

Kommentar: Mit Sicherheit!

Google Standortbestimmung – aber nicht für das iPhone (derzeit)

Kommentar: Wünschenswert! Daran wird bestimmt schon Inhouse gearbeitet -> siehe iPhone SDK

iPhone bei Swisscom in der Schweiz ab 29.02 mit 16 GB?

Kommentar: Mhhh…Abwarten.

Entscheidung im Streit um iPhone-Vertrieb am Montag

Kommentar: Deutschland halt.

Mehr News-Häppchen später ausführlich.

[podcast] Bits und so #64

bits und so

Im heutigen „Bits und so“-Podcast lernen wir den PR-Streich von Debitel, beäugen den Start des iPhones in Frankreich und lernen, das man ein iPhone richtig herum halten sollte.

Natürlich gibt es wieder einmal viel Rumzuheulen, ganz viel MAC-Zeug sowie Festplatten- und Programm-Empfehlungen.

Wir würden uns freuen wenn Ihr mal reinhört.

-> http://www.bitsundso.de/bus64/146/

Photo-des-Tages #34 – das schloss

Aufgeschlossen.png

da rennt doch eh keiner hin

debitel-tarif.jpg

Photo: henteaser (cc)

Bei so mancher Nachricht wünsche ich mir einfach, das sie von selbst verschwinden.

So kommt es dann aber nur in den seltensten Fällen. Debitel ist leider – wieder einmal – nicht so ein Fall. 15 Minuten Ruhm würde man im Showbusiness sagen – in der Presselandschaft wird so etwas unreflektiert einfach wieder vergessen.

Könnte sich mal jemand die Mühe macht das Spektakel durchzurechnen als einfach nur „600 Rabatt“ zu schreien?

Debitel will von dem 999 EUR-iPhone von T-Mobile OHNE Vertrag bei Vorlage des entsprechenden Kaufbeleges 600 EUR mittels einer Gutschrift zurückerstatten. Natürlich muss man den 40 EUR Tarifs dafür nehmen, der OHNE Visual Voicemail und OHNE EDGE daherkommt. Gut, eine Datenflatrate ist es auch nicht, aber die bekommt man mit GPRS eh nicht ausgereizt!

Also, mal zum mitrechnen: 40 EUR x 24 Monate = 960 EUR. Plus natürlich die 400 399 EUR für das iPhone, macht = 1359 EUR.

Für 241 EUR „Ersparnis“ habe ich eine Menge Lauferei, keine „iPhone-Mailbox“ und wesentlich schlechtere Konditionen für das Surfen im Netz?! Alles natürlich auf zwei Jahre gerechnet + Zinsverlusten für die bereits gezahlte Summe und so weiter…

Außerdem ist derzeit alles ja nur vorläufig – Morgen gehts im Rechtsstreit weiter voran.

Meine Güte.

-> Hier die „Tarif“-Details.

Update: Ach so, und natürlich gibt es keine der 8.000 Hotspots zur freien Nutzung und die „soviel kostet mein 2-Jahres Vertrag“-Rechnung ist eh Mist.

fast vergessen

Fast vergessen: HALLO Frankreich!

DirektFrance

Heute Abend für 399 EUR mit Orange-Vertrag, bzw. entlocked für 749 EUR. Und die entsprechenden Verträge sehen im Ländervergleich auch sehr gut aus!

Einen schönen Start!

03044c_carrieriphone.jpg

via Gizmodo

microblogging

realtime_mobil_blank_neu.gif

Bereits im Juli 2007 umtrieb mich die Frage, ob dieses Blog auf dem iPhone anders aussehen soll als im Computer-Webbrowser.

Eigentlich, ja eigentlich ist der mobile Safari ein vollwertiges Surfinstrument, das alle Webseiten so darstellen kann wie Sie auch angedacht wurden. Eine „extra“ Variante, wie sie derzeit in großem Maße die Runde macht, finde ich zumindest diskussionswürdig.

WAP ist neben den damals ungenügenden Verbindungsgeschwindigkeiten daran gescheitert, das „angepasste“ Versionen von Webseiten keine breite Anwendung gefunden haben – wer wollte alles zweimal programmieren. Und wer wollte das „abgespeckte“ Hosentaschenformat?

Das an mich derzeit des Öfteren herangetragenen WordPress Plug-in von Contentrobot stellt den Inhalt es Weblogs „mehr oder minder“ im Feed-Reader-Design dar. Das lädt für unterwegs bestimmt schneller, läuft dem Konzept „des richtigen Internets“ jedoch entgegen. weiterlesen

wiedermal böse

titanic-titelmagazin

Das endgültige Havariemagazin Satiremagazin TITANIC spielt wieder mal böse und titelt:

TITANIC-Ratgeber WKIII
Der Dritte Weltkrieg kommt bestimmt!

2. Was an der Heimatfront zu tun ist
Wohin man in Europa auch guckt: Die Wehr- und Angriffsbereitschaft sinkt, die Menschen wollen nichts als ein eigenes iPhone, überall herrscht Friede (Springer).

Die ganze Geschichte gibt es hier:

-> http://titanic-magazin.de/dritter_weltkrieg_kommt.html

(Danke, Fab + RO)