Zwei Tage vor dem Verkaufsstart des iPhones haben wir bei „Bits und so“ im Podcast nochmal ordentlich Content rausgehauen. Ne Stunde Vierzig.
Entsprechend gibt es dieses Mal viel iPhone + Whines. Ein bisschen GooglePhone und die Volumenbremse O2 T-Mobile. Natürlich haben wir uns auch nicht die Patzer aus der „Geführten Tour“ durchs iPhone entgehen lassen.
Sowas nennt man Photoshop. Und die, die es gemacht haben, Spaßnasen!
Update: Und da man so grandios viel auf dem spaßigen Photo erkennen kann, schaut euch doch HIER die 30minütige, deutsche, Präsentation an. Dann „zieht“ auch der Witz.
Auch wenn sich mir beim dem Firmen-Namen die Nackenhaare aufstellen, unter www.jamba.de gibt es eine iPhone-angepasste Version der Webseite mit Trailern, Musik, Games, etc.
„Der Gebrauch“ des iPhones wird unter -> Settings -> Usage dokumentiert. Diese Statistik führt die Zeit seit dem letzten Mal „Voll-Laden“, die Gesprächs- Minuten Stunden und die EDGE Network Daten. Durch Methoden, die mir derweil zum Hals raushängen, die viel zu oft (auch hier) beschrieben wurden, sind diese Zahlenspiele öfters mal durcheinander geworfen worden.
In Fachkreise heißt es dieser wohl „NCK Counter“, der bei dem Einen funktionierte und bei dem Anderen irgendwie auch aber beim Dritten nicht. Seit meinem Update auf 1.1.1 läuft dieser jetzt aber immer noch fehlerfrei.
Bisherige „Call Time“ = 14h!
Kann durchaus realistisch sein, da ich zwischen US-Launch und Deutschland-Start ja schon einmal das Gerät gewechselt habe. Wie sieht das bei euch aus?
Mit der Zeit wird man ja spitzfindig – die folgende Neuerung auf 1.1.1 gefällt mir jedoch sehr gut.
Auf 1.0.2 wurde man am Ende jedes Videofiles gefragt, ob man dieses jetzt löschen möchte. Um Platz zu sparen. Und da auf dem damaligen 4GB-Modell dies eine äußert sinnvolle Einrichtung (zumindest für mich) war, hat man dies auch gerne in Anspruch genommen.
Nachteil: Man musste den kompletten Film immer auslaufen lassen (oder wahlweise ans Ende springen) – glaube ich zumindest. Die jetzige Firmware bietet diese Option nicht mehr – hier löscht man im Menü einfach das File, so wie man Emails löscht, mit einem „Slide nach Rechts“ und der dazugehörigen Bestätigung.
Update: Was ich eigentlich sagen wollte war, das es mit 1.1.1 wohl einen kleinen „Video Boost“ gab. Ganz vergessen in der Hektik.
The iPhone can now playback H.264 video at throughput rates up to 2.5 Mbps, 640 by 480 pixels, 30 frames per second, Baseline Profile up to Level 3.0 with AAC-LC audio up to 160 Kbps, 48kHz, stereo audio in .m4v, .mp4, and .mov file formats. Previously the maximum encoding throughput rate for H.264 video was 1.5 Mbps.
Irgendwie bin ich auf dem Synchronisierungs-Trip gelandet. Wahrscheinlich durch IMAP.
Seit bereits einigen Jahren schwöre ich auf NetNewsWire als RSS-Reader für meinen Mac. Übergangsweise habe ich abwechselnd einmal das entsprechende Google-Pendant und Vienna benutzt, bin aber immer wieder zurückgekehrt.
NetNewsWire ist das erste Programm, das ich Morgens starte und oft das Letzte, welches ich schließe vor dem Schlafengehen. Eine RSS-Sucht, die noch nicht näher erforscht ist – soweit ich weiß.
Jetzt, habe ich erstmals die Synchronisation mit NewsGator Mobile ausprobiert, da dessen Seite seit Neustem „iPhone-angepasst“ ist:
Die mobile Variante ist okay, mit schöner kleiner – und gut leserlicher – Schrift aber prinzipiell nichts anderes als RSS im Safari oder dem mobilen Google Reader. Die Anpassung an das iPhone-Format gelingt problemlos ohne Schnörkel oder Rumzicken. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.