Day of Comedy
Heute startet die Comedy Central auf dem Sendeplatz von Viva Plus. Das amerikanische Pendant gibt es schon etwas länger und hat schon etablierte Komödianten wie Stephen Colbert.
Heute startet die Comedy Central auf dem Sendeplatz von Viva Plus. Das amerikanische Pendant gibt es schon etwas länger und hat schon etablierte Komödianten wie Stephen Colbert.
Mit ganz viel News, einem Countdown und ganz viel iPhone-Style – alles in einem für’s Dashboard. Schick!
Eine schöne Klangkombination hat sich Apple für Ihren Klingelton einfallen lassen – die mp3-Datei nach dem Klick für alle aktuellen Nokia, Motorola oder Sony Ericsson-Geräte.
Update:
Coming Soon to the Apple iTunes Store: Ringtones! Ganz bestimmt.
Stimmt leider nicht so oft! Auch OHNE Fanboy-Allüren würde ich hier einmal behaupten, das die bisherigen Betriebssystem-Versionen von Apple intuitiver zu bedienen waren als Ihre Konkurrenz. Irgendwie auch stabiler, innovativer und mit mehr Liebe zum Detail. Aber egal. Bei zirka 5% Marktanteil im Home-Konsumer-Bereich weltweit, sprechen wir hier von Peanuts gegenüber der Konkurrenz aus Redmond mit dem wirtschaftlich erfolgreicheren Produkt.
Bei aller inhaltlichen Kritik muss man den Jungs aus der „Fenster-Welt“ zu Gute halten, dass Ihr Produkt über 90% des Marktes versorgt. Über 90%, bei denen man nicht einfach rum-experimentieren kann, die Treiber für gar aberwitzige Hardware benötigen oder denen ein Betriebssystem-Update Unmenge Kohle und organisatorischen Aufwand aus den Ärmeln leiert.
Warum findet dies hier Erwähnung? Gerade im Zusammenhang mit dem Einstieg in den Mobilfunksektor bin ich auf die Entwicklung in den unterschiedlichen Betriebssystemen gespannt. weiterlesen
Und ich danke hiermit ganz offiziell Johnny, der diesen tollen Artikel geschrieben hat. Auf das sich noch viel mehr Möchtegern-Redaktionen, „Alles-und-Überall-Quängler“ + „Zukunfts-Angsthasen“, diese wahren Worte, zu Herzen nehmen.
Die Kombination aus einem vollwertigen Betriebssystem, Wlan oder/und immer preiswerteren Datenverbindungen, wird über kurz oder lang den Tod des klassischen Radios bedeuten. Sein Stellenwert zur heutigen Zeit ist aufgrund von Diensten wie last.fm oder pandora schon stark eingeschränkt. Ich bin gespannt wann die großen etablierten privaten und öffentlichen Sendeanstalten dies bemerken und ihren Service daraufhin ausrichten.