Crystal zeigt Bilder aus dem Fediverse auf eurem Apple-TV-Fernseher

Framed picture depicting a black swan swimming on water reflecting warm sunset colors; artwork leaning on a wooden floor against a white wall, with a large green leaf plant partially obscuring the view.

Explore photos and art posted to Mastodon and the Fediverse. View them as slideshows on the big screen that automatically show the latest posts. Follow creators you find and save your favorite hashtags.

 Crystal.social

Crystal findet hübsche Fotos von Mastodon und Co. für eine sich dauerhaft ändernde TV-Slideshow. Nett!

Das erste iPhone-Verkaufswochenende demonstriert jedoch, dass ihr mit dem richtigen Hashtag – und nur so findet ihr Bilder! – auch visuell an (globalen) Events teilnehmt. Netter!

„Fotos in der Nähe einblenden“

Alle meine Fotos besitzen Ortsdaten – auch deshalb, weil ich sie (mühselig) nachgetragen habe. Beim aktuellen Aussortieren ist mir eine clevere (wenn auch nicht neue) Abkürzung aufgefallen, um alle Fotos aus einer Region direkt aufzurufen.

iPhone screen displaying a map with the option to hide nearby photos, featuring three photo thumbnails of people at various locations, overlaid on the map.

Öffnet ein Bild, wischt nach oben und tippt auf die Standortmetadaten: Der Button „Fotos in der Nähe einblenden“ zeigt nun alle eure Schnappschüsse aus dieser Gegend.

Natürlich könnt ihr den Aufnahmeort auch über das eigenständige Karten-Album erreichen, respektive über „Karte einblenden“ innerhalb einer Sammlung.

Der Schleichweg über die Standortmetadaten ist jedoch für individuelle Bilder schneller. So habe ich zuletzt Fotos aus einem ganz bestimmten Restaurant über verschiedene Jahre hinweg gefunden – Bilder von 2002, 2009, 2015 und 2025.

Tipp: vier iOS-Tastaturen

Im Video fanden mehrsprachige Tastaturen, Wispr Flow sowie FlexiBoard eine Erwähnung.

Durchgeschaut und ausgemistet: „Shutter Declutter“ sortiert Fotos aus

Mit Shutter Declutter sortiert ihr Fotos aus – als produktive Zwischendurchbeschäftigung.

Black and white image of a smartphone displaying photos, held in a charging dock on a desk. The phone shows pictures of a man and a baby, taken on December 31st, 2015. A microphone and desk components are visible in the background, along with a graphic mouse pad.

Mit Tausenden Smartphone-Bildern dürfte das für uns alle eine „Der Weg ist das Ziel“-Aufgabe sein. Ich gehe sie täglich an – und zwar jeweils für den aktuellen Tag, aber über die letzten drei Jahrzehnte hinweg.

Heute waren es etwa 4 Fotos vom 17. September 2004, 11 Bilder vom 17. September 2014, 32 Aufnahmen vom 17. September 2017 und so weiter. Auf diese Weise durch seine Erinnerungen zu springen, verwandelt ein ansonsten müßiges (selbstauferlegtes!) To-Do in eine (fast) unterhaltsame Arbeit.

Nachdem ich für einige Wochen parallel Picnic und Odays dafür ausprobiert habe, bin ich bei Shutter Declutter hängengeblieben. Der Fotostreifen am oberen Bildschirmrand ist groß genug mir auch ähnliche Bilder zu zeigen, ohne in eine direkte Gegenüberstellung wechseln zu müssen.

Ein schneller Blick auf die Dateigröße verrät, ob sich zwei vergleichbare Bilder eventuell qualitativ unterscheiden. weiterlesen

#473 – noch mehr Kleinigkeiten aus iOS 26

Wo Episode #460 aufgehört hat, schließe ich heute an – mit Minineuerungen, die es nach einer langen Beta-Phase in die erste öffentliche Version geschafft haben.

Hier das Intro zur Episode:

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

„AirPods Pro 3 Review – Awesome“

A man wearing AirPods speaks into a microphone while reviewing the Apple AirPods Pro 3, gesturing with his hands at a black table with a smartphone and charging case; a fish tank and studio background are visible.

via Dave2D

Anstelle von blumigen Umschreibungen hat Dave Lee sich die Mühe gemacht, tatsächlich Audiobeispiele in seinem Video zu den AirPods Pro 3 unterzubringen.

Für mich stach dabei die deutlich verbesserte Mikrofonqualität hervor. Davon profitieren vor allem die zahlreichen Zoom- und Team-Meetings, in denen Apples Kopfhörer oft der De-facto-Standard sind.

Der Preis ist heiß.

Mark Gurman liegt mit seinen Vorhersagen so oft richtig und mit deren Einordnung manchmal komplett falsch…

Apple starts getting customers ready for the idea of $2,000 iPhones. One under-the-radar announcement at this year’s iPhone launch was a 2-terabyte model. This new version means that Apple is now selling a $2,000 iPhone tier in the US. While it’s quite a niche offering, the move is still telling — and it’s a precursor to more models in this range in the not-too-distant future.

Bloomberg

Das 2-Terabyte-Modell bereitet Kund:innen heute natürlich nicht auf ein mögliches 2000-Euro-iPhone in ein bis drei Jahren vor. Die Unterscheidung zwischen Telefon und Ausstattung wird verstanden; die 2 TB-Speicherstufe ist aktuell ein Ausreißer.

Only in 2018, with the launch of the Xs, did we see as significant a jump ($400) as we did today. Unlike in 2018, there are no other variants filling the gap. There is no $1899 iPhone or a $1799 or $1699 either.

weiterlesen

Bildschirmtastatur-Tipp: Text per Fingergeste auswählen

Alternativ zum manuellen Versetzen der „Aktivpunkte“ existieren zwei Fingergesten für die schnelle Textauswahl per Bildschirmtastatur.

  • Haltet die Leertaste länger gedrückt und berührt mit einem zweiten Finger einmal das Touchpad.
  • Haltet die Umschalttaste gedrückt und legt dann länger den Finger auf die Leertaste.

In der ersten Variante erweitert ihr die Textauswahl der zwei „grab points“ nach oben respektive nach unten. Variante Nummer 2 verschiebt flexibel einen der Aktivpunkte.