Der Online-Telefonanbieter Sipgate bietet ab sofort seinen Kunden einen VPN-Tunnel für sichere und ungestörte Anrufe. Über die Schnittstelle eines ‚Virtual Private Networks‚ lassen sich neben dem Verschlüsselungs-Aspekt auch VoIP-Gespräche führen, die über eine mobile UMTS-Datenverbindung laufen und von bestimmte Mobilfunkanbietern, aus Schutz des eigenen Geschäftsfeldes, gestört beziehungsweise unterbunden werden. Zum Teil lässt sich eine VoIP-Option kostenpflichtig zu bestehenden Verträgen dazu buchen.
Zwei oder drei Anmerkungen zu meinem persönlichen Testlauf: Nachdem ein deutscher Wohnsitz nachgewiesen wurde, bietet der Anbieter Sipgate seinen Kunden eine kostenfreie (deutsche) Rufnummer, über die er dann erreichbar ist. Für ausgehende Anrufe stehen verschiedene Preismodelle zur Auswahl. Als Endgerät verwendet man beispielsweise entsprechende Wlan-Router oder Desktop– bzw. App-Store-Software. Für meine Sipgate-Nummer habe ich mir in den letzten zwei Wochen sowohl die hauseigene Sipgate-App (kostenlos; App Store-Link) als auch Bria iPhone Edition (5.99€; App Store-Link) und Groundwire (7.99€; App Store-Link) angeschaut. weiterlesen
Mit ‚Spirits for iPad‚ (Video) erreicht ein moderner ‚Lemmings‘-Puzzler den App Store. Entgegen den grünhaarigen Tölpeln im blauen Hosenanzug, stapfen hier kleine Feingeister durch spirituelle Welten. Unbelehrbare Sturköpfe bleiben sie trotzdem. Immer geradeaus, ohne Rücksicht auf Verluste lautet das Motto. Demnach ist es an euch, die interne Handbremse der kleinen Gestalten zu ziehen und mit verschiedenen Aktionen ins Spielgeschehen einzugreifen.
In 40 Spähren möchte eine von unzähligen Marschrouten gefunden werden, um zumindest einen der kleinen Hui-Buh-Gespenster zum Wirbelsturm, dem Level-Ausgang, zu geleiten. Ein wahrer Kreativitäts-Cocktail ist dafür notwendig: Durch Aktionen wie Buddeln, Klettern, Springen oder Schweben büßt ein Kamerad – zum Wohl seiner Freunde – (s)ein Leben. Bis also die Prise Elfenstaub erreicht ist, die euch in eine hoffentlich richtige Richtung schleudert, dezimiert sich die anfängliche Truppe.
Nicht umsonst durfte sich dieser iPad-Titel auf der japanischen Tokyo Game Show (Sense of Wonder Night Event) präsentieren und räumte auf dem ‚International Festival of Independent Games‘, kurz IndieCade, einen „Best-Aesthetics“-Award ab. Die Berliner ‚Spaces of Play‚ verzieren mit ‚Spirits for iPad‘ ein klassisches Gameplay-Konzept und zaubern mit handgezeichneten Hintergründen, orchestraler Musik und cleverem Level-Design eine wunderschöne Puzzle-Atmosphäre.
Aus einem am gestrigen Mittwoch veröffentlichten ‚Patent‘-Antrag (001237432) des ‚European Patent Office‚ ‚Office for Harmonization in the Internal Market‚ geht hervor, dass sich Apple Inc. um Design-Schutz der Acryl iPad-Auflage, bekannt aus den weltweit über 300 Apple Stores, bemüht. Der runde, leicht angeschrägte ‚Klotz‘ hält über einen mit Kautschuk beschichteten Rand das iPad in einer stabilen, dem Benutzer leicht zugeneigten Position. Bilder der durchsichtigen, wenige Zentimeter hohen (Tisch-)Auflage, finden sich beispielsweise hier oder hier.
Das in den USA als ‚Patent‘ bezeichnete Dokument, welches hierzulande eher als ‚Geschmacksmuster‚ oder ‚Industriedesign‘ betitelt werden würde, ist am 01. Oktober eingereicht worden und führt Jonathan Ive und einige Teammitglieder als verantwortliche Gestaltungsgeber auf. Hier der Link zur Datenbank, über die sich anhand der oben angegebenen Nummer, der Eintrag aufspüren lässt.
9to5mac berichtete diesen Dienstag über eine neue Apple-Unternehmensübernahme, des in San Francisco ansässigen Produzenten von Bluetooth-Headsets namens ‚Wi-Gear‚. Sowohl Tech Trader Daily als auch Macworld bestätigen in der vergangenen Nacht, das dies nicht der Wahrheit entspricht. 9to5mac korrigierte daraufhin ihren ursprünglichen Artikel.
Gegenüber Macworld soll der derzeitige Unternehmensvorstand Mark Pundsack per E-Mail zu Protokoll gegeben haben: „Two words: ‘I wish!’”. In einem Statement gegenüber Eric Savitz von Tech Trader Daily kommentiert Pundsack „“The rumor is false […] Wi-Gear and its IP are still available for sale”. Pundsack bescheinigte darüber hinaus, das ‚Wi-Gear‘ derzeit nicht am aktiven Geschäftsleben teilnimmt, wie es auf der Firmen-Webseite vermerkt ist.
Für das dritte Quartal 2010 errechnet das Statistikinstitut Gartner einen 96-prozentigen Anstieg in Smartphone-Verkäufen gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal.
This quarter saw Apple and Android drive record smartphone sales. Apple’s share of the smartphone market surpassed Research In Motion (RIM) in North America to put it second behind Android while Android volumes also grew rapidly making it the No. 2 operating system worldwide.
Beeindruckend, der Blick auf die Wachstumsraten (wiederum gegenüber dem Vorjahresquartal): Android wächst um 1,340-Prozent; iOS verzeichnet 92-Prozent; dahinter tummeln sich Symbian mit 61-Prozent und RIM mit 39.7-Prozent. weiterlesen
Ein neue Werbespot der ‚Washington Post‚, für ihre Anfang dieser Woche veröffentlichte iPad-Anwendung (kostenlos; App Store-Link), ist grandios. Ein wenig zu lang, aber ansonsten grandios.
Die App knüpft an das Layout der New York Times oder des Wall Street Journals an. Nach einer Registrierung ist der volle Funktionsumfang für das digitale Zeitungs-(Ab-)Bild bis zum 15. Februar 2011 kostenlos werbefinanziert.
Wenn die klassische Presselandschaft, die sich bekanntlich eher recht behäbig in eine neue Richtung bewegt, als (Erfolgs-)Indikator für neue Plattformen herangezogen werden kann, ist das iPad auf keinem schlechten Weg. Für den einen oder anderen, beschreitet Apple derzeit diesen Pfad, sogar ganz alleine.
Fan-Content. ‚Secret of Mana‚ ist nicht nur ein handfester ‚All-Time-Favorite‚-Titel, er gehört mit absoluter Sicherheit auch in meine persönliche, systemübergreifende Bestenliste.
Bereits am 27. Oktober veröffentlichte Appbank.net ein vierminütiges ‚In-Game-Video‘, das heute Touch Arcade für die westliche Welt ausgrub. (Angeblich) versprach der japanische Publisher Square Enix, dass das Action-Rollenspiel aus Vogelperspektive, noch in diesem Jahr für die iOS-Plattform zur Veröffentlichung bereit steht.
Traumhaft: Erneut ein Retro-Klassiker der beweisen kann, dass es die Spiele sind, die einen Hit ausmachen und nicht deren Plattform, für die sie erscheinen.
9to5Mac berichtet, dass Apple sich die Firma Wi-Gear, einen in San Francisco ansässigen Hersteller von Bluetooth-Headsets einverleibte. Das Gerücht erhält Unterstützung von einem kürzlich geänderten LinkedIn-Profil seines Mitbegründers Michael Kim, der seit zwei Monaten „iOS Bluetooth Engineer at Apple Inc“ in seiner derzeitigen Job-Beschreibung führt.
Eine Akquisition täte in diesem Bereich Not, oder wer erinnert sich noch an den grandios gescheiterten 80-Euro-Stöpsel, den Apple im letzten Jahr vor die Tür setzte?
Amazon.com legt harte Wettkampfs-Bandagen an: Ab dem 01. Dezember erhalten Verlagshäuser 70-Prozent der Erträge für Zeitungen und Zeitschriften. Zuvor schenkte das Online-Versandhaus lediglich 30-Prozent aus. Für den (kostenpflichtigen) UMTS-Vertrieb teilt sich Amazon zukünftig mit dem jeweiligen Verleger die Vertriebs-Kosten. Als Voraussetzung für die höhere Beteiligung gilt: Kunden müssen die digitalen Inhalte auf allen ‚Kindle‘-Geräten und ihren Anwendungen verfügbar machen und in allen Regionen anbieten. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.