Artikel-Archiv: „Mai 2009“

[game] Space Ace

Space Ace ist der ganz normale Wahnsinn aus den 80-ziger Jahren. Gestern bereits kurz vorgestellt, musste ich heute trotzdem noch einmal zur Videokamera greifen und dem Titel – mit einem etwas längeren Artikel für alle Nostalgiker – an dieser Stelle Platz einräumen. Meine Wenigkeit war im zarten Alter von vier Jahren, als die damalige Jugend

Markenrecht trifft App Store

Die Markenpiraten fallen in den App Store ein. Kurz vor dem vergangenen Wochenende reichte der französische Schmuck- und Uhrenlieferant Cartier eine Klage gegen Apple und seinen iPhone-App Store ein. Grund: Markenrechtsverletzungen. Namentlich wurden die zwei Applikationen ‚Fake Watch‘ und ‚Fake Watch Gold Edition‘ von Digitopolis Game Studio benannt, unrechtmäßig Produktbilder aus dem Armbanduhren-Sortiment in Ihrem

[game] Last Cannon

TouchArcade titelte ‚A Refreshingly Original iPhone Puzzle Shooter‘, weshalb ich mir ‚Last Cannon‘ (0.79 €; App Store-Link) einmal genauer anschauen musste. Gefunden habe ich einen puzzligen Shooter, der das klassische Missile Command-Spielprinzip aufgreift, und auf ein zeitgemäßes Niveau hebt. Als letzter Abwehr-Gefechtsturm verteidigt ihr mit einer großen Kanone den Planeten gegen herabfallende Aliens. Die außerirdischen Kreaturen

App Store-Kontrolle ohne Probleme mit eindeutigen Schlagworten

Es ist schon ein bisschen verwunderlich, mit welcher Willkür und Inntransparenz der App Store-Genehmigungsprozess durchgeführt wird. Ein Tweetie-Update scheitert am Verständnis für das Online Trend-Verzeichins. Die BitTorrent Monitor-Software ‚Drivetrain‘ dient angeblich zur Verbreitung von digital-geschützten Werken und für Instapaper sieht ein selbsterstelltes Symbol zu sehr nach einem Cupertino-Warenzeichen aus. Dagegen sollte die offensichtliche Verwendung von

[game] Peggle

Genau genommen müsste hier anstelle eines Reviews lediglich die Zeile „Vorübergehend geschlossen – bin Peggle spielen!“ stehen. Für eingeweihte Fans sollten sich, alleine mit diesem Satz, die ersten 10.000 Versionen von PopCaps-Klassiker auf das iPhone verkaufen lassen. Der bislang nicht infizierte Personenkreis schaut argwöhnisch auf ein Glücksspiel, bei dem der Spieler lediglich eine Kugel abzufeuern

[KlimBim] 2009-05-11

Christopher Beloch zeigt das Verschwinden des Lautstärke-Reglers als kleine 3.0-Neuerung im Video. via blog.cbeloch.de Takayuki Fukatsu präsentiert mit TiltShift, ein in Adobe Air geschriebenes Programm, um (Zitat) „to improve my cheap iPhone Camera’s potential“ (Zitat Ende). -> http://labs.artandmobile.com/tiltshift/ DirektTank Das vollautomatisierte, ferngesteuerte und videokontrollierte Aquarium zum Selbststeuern unter: -> http://www.m.tankedcam.com via CrunchGear Die App Store

[game] Need for Speed Undercover

Mit ‚Need For Speed‘ setzt Electronic Arts seinen Multi-Plattform-Feldzug weiter fort. Die neue, noch einzunehmende Bastion heißt App Store. Ein Schritt in die richtige Richtung sind dazu die Portierung der bekannten Franchises. Die Rennspielmarke ‚Need For Speed‚ feiert bereits seit 1994 Geburtstage und erscheint mittlerweile jährlich auf ungefähr allen verfügbaren Konsolen. Das Spielprinzip bleibt dem

[KlimBim] 2009-05-05

LaunchBar ist eines dieser unverzichtbaren Programme, ohne die ich am Mac nicht arbeiten kann. Zu Benutzungsbeginn erfordert es zwar ein hohes Aufmerksamkeitspotenzial, doch wenn man seinen persönlichen Such-Index zusammengestellt hat, geht’s nicht mehr ohne. An dieser Stelle für alle LaunchBar-Benutzer sei das App Store Such-Template empfohlen. via forums.obdev.at Update: Wer sich näher für LaunchBar und