Artikel-Archiv: „November 2011“

‚Google-Suche‘ am iPad aufgepeppt

Googles Search-App (kostenlos; universal; App Store-Link) beinhaltet neue Kleinigkeiten fürs iPhone sowie ein großes iPad-Update. Insbesondere der Zugriff auf die unterschiedlichen Services wie Gmail, Kalender und Dokumente handhabt das Programm mittlerweile gelungen. Die visuelle Darstellung des Suchverlaufs und die üppige Gesten-Unterstützung gehen als ansprechende Ansätze durch. via Google Mobile Blog

Wettrüsten um Standortinfos

Zu ‚Locationgate‚ In der Diskussion um die Erfassung von Geo-Positionen wurde bekannt, dass Apple Verkehrsdaten von iOS-Geräten für die Nutzung in einem zukünftigen Service erfasst: 8. What other location data is Apple collecting from the iPhone besides crowd-sourced Wi-Fi hotspot and cell tower data? Apple is now collecting anonymous traffic data to build a crowd-sourced

…und es hat Xoom gemacht!

As to the utility of tablets in general, I found more and more uses for my iPad during the past year and have come to realize its value and versatility as a computing device. Having said that, it has only taken me two weeks to all but discarded it in favor of what I consider

[update] Bis zum Weihnachtsgeschäft bleibt nicht viel Zeit…

Samsung and Google decide to postpone the new product announcement at CTIA Fall. We agree that it is just not the right time to announce a new product. New date and venue will be shortly announced. via The Verge DirektPrime Sowohl das Nexus Prime als auch Android in Version 4.x sehen vielversprechend aus. Aus Mitbewerbersicht bleibt

Samsung zahlt Lizenzgebühren an Microsoft – für Android

Microsoft announced today that it has signed a definitive agreement with Samsung Electronics Co. Ltd., to cross-license the patent portfolios of both companies, providing broad coverage for each company’s products. Under the terms of the agreement, Microsoft will receive royalties for Samsung’s mobile phones and tablets running the Android mobile platform. In addition, the companies

Google+ in Version 1.0.4.2326 mit iPhone-Hangouts

Google+ ‚videotelefoniert‘ ab sofort auch vom iPhone (App Store-Link) – plattformübergreifend, zwischen Android oder direkt in ein Browserfenster. FaceTime und Skype dürfen sich angegriffen fühlen. Insbesondere weil die Anmeldung zu Google+ seit vergangener Woche allen offensteht. Ohne Frage: Technik, die begeistert! Aber ist es auch ein großer Sprung für soziale Netzwerke? Der anfängliche (Konkurrenz-)Vergleich mit

Umworbene News-Aggregatoren

I heard from someone working with Google that Google is working on a Flipboard competitor for both Android and iPad. Robert Scoble AllThingsD berichtet, das dieses Projekt unter der Bezeichnung ‚Propeller‚ läuft. Die spannendere Neuigkeit ist jedoch, dass Google zuvor versuchte, Flipboard aufzukaufen. Der mit 60 Millionen US-Dollar finanzierte News-Sammelstelle lehnte allerdings ab. At the

Speedy Googorola: zum Deal in nur sechs Wochen

Vom ersten Gespräch bis zum 12.5 Milliarden Kauf von Motorola durch Google verstrichen lediglich sechs (!) Wochen. Bei den exklusiven (!) Verhandlungen bot der Search-Gigant anfänglich 30 US-Dollar pro Aktie; Motorola wollte 43.5 US-Dollar. Man einigte sich auf 40 US-Dollar. Für das finale Gebot legte Google (ohne Mitbewerber-Druck) innerhalb eines einzigen Tages noch einmal 33-Prozent