Artikel-Archiv: „Oktober 2010“

[KlimBim] Googles Goggles, Eurosports Chat, Facebooks ‚Places‘, iPhones Exklusivität vor dem Ende (?) und Torrent(s) App beendet

DirektGoggles Die visuelle Suchmaschine Google Goggles knipst auf Android-Telefonen bereits seit einiger Zeit Fotos und versucht daraus die spezifische DVD oder die umschwärmte Sehenswürdigkeit zu erkennen. Die Bild-Erkennungssoftware hat es seit der gestrigen Nacht auch in die ‚Google Mobile App‚ (kostenlos; App Store-Link) geschafft. Eine englische Betriebssystemsprache vorausgesetzt (oder manuell über die Einstellungen auf einem

Google Docs: ‚Bearbeitungsfunktionen‘ von mobilen Geräten aus angekündigt

Für seine webbasierten Internet-Dienstleistungen kündigt der Suchmaschinenhersteller Google am heutigen Tag an, bessere Sicherheitsoptionen sowie eine ‚Editier‘-Funktionalität von mobilen Geräten aus bereitstellen zu wollen. We’re launching new cloud-powered capabilities: two-step verification to help enhance security and soon, mobile editing in Google Docs on Android and the iPad™. via googleblog.blogspot.com Bislang steht über den mobilen Safari-Browser

App-Store-Einladungen: ‚Google-Voice‘-Clients und C64-Emulator mit BASIC

Die überarbeiteten App-Store-Richtlinien zeigen erste Wirkungen. Am vergangenen Wochenende kehren mit GV Connect (2.39 €; App Store-Link) und GV Mobile + ($2.99; US-Link) zwei zuvor verbannte Google-Voice-Programme zurück in den App Store. Apple entfernte vergangenen Sommer eine Handvoll Anbieter, die sich dem Sprachservice von Google bedienten. Auch der Suchmaschinen-Dienstleister selbst reichte zum damaligen Zeitpunkt eine Applikation

‚Google Mobile App‘ testet Push-Benachrichtigungen

Seit dem heutigen Abend informiert die ‚Google Mobile App‚ (kostenlos; universal; App Store-Link) aus dem App Store mit einer Push-Benachrichtigung über das Eintreffen einer neuen E-Mail. Eine kleine, rote ‚Kennzeichnung‘ an der rechten oberen Ecke des Applikations-Symbols informiert über die ungelesene Nachricht. Für Kalendereinträge gelten die gleichen Spielregeln. Bislang konnte ich keinem der beiden Google-Webdienste

‚MoviePeg‘: Halterung für iPhone 3G und 3GS

„Simple, stabil, stummelig und spottbillig“, das sind die Markenzeichen der iPhone-Halterung MoviePeg. In der Größe eines Feuerzeugs klemmt sich das bunte Gummiplastik an eine der erwünschten iPhone 3G- oder 3GS-Seiten. Der entsprechende Winkel hält im Zusammenspiel mit dem verwindungssteifen Material, auf einer ebenerdigen Oberfläche, dass Apple-Telefon sowohl im Portrait- als auch Breitbild-Mode aufrecht. In der

Änderung der App-Store-Entwicklervereinbarung: Auswertung für ‚unabhängige‘ Werbeanbieter gestattet

Apple überarbeitet seine iOS-Entwicklervereinbarung im Abschnitt 3.3.9, die erst nach „schriftlicher Genehmigung“ eine Verwendung von Statistik-Werkzeugen zum Einfangen von „werberelevanten“ Informationen erlaubt. Sollte der Nutzer einer Verarbeitung seines Aufenthaltsortes, der UDID-Gerätenummer und „anderen Daten für explizite Reklameschaltungen“ zustimmen, dürfen diese – ausschließlich von „unabhängigen Werbeanbietern“ – verarbeitet werden. Die Textpassage über den „independent advertising service

Steve Jobs-Interview von D8-Konferenz in voller Länge Online

AllThingsD publizierte soeben das volle Steve Jobs-Interview der vergangenen Woche. Walt Mossberg und Kara Swisher sprachen dabei mit dem Apple-Chef 1.5 Stunden über den App Store, Foxconn, Google, iAds, Gizmodo und AT&T. Wer sich die kommenden vier Stunden bis zur WWDC-Keynote noch vertreiben möchte, findet das Video auf der D8-Konferenz-Webseite oder hier eingebunden. -> Steve

Steve Jobs im ‚All Things Digital‘ D8-Interview (Update)

DirektFlash via allthingsd.com Für die Eröffnung zur D8-Konferenz von All Things Digital setzte sich in der vergangenen Nacht Apple-Chef Steve Jobs mit den Journalisten Kara Swisher und Walt Mossberg auf eine Bühne. Die aufgeworfenen Fragen reichten von den chinesischen Arbeitsverhältnissen beim iPad-Produzent Foxconn über das Verhältnis zum Mobilfunkpartner AT&T bis zur (mittlerweile unsäglichen) Adobe Flash-Diskussion.