Artikel-Archiv: „September 2025“

#471 – Fotos (aus-)tauschen

Das heute Thema stand schon ewig auf meiner Ideenliste. Aber erst der Austausch in unserem Super-Slack gab den Ausschlag, mir die unterschiedlichen Wege anzuschauen, um Fotos nach einem Event oder Urlaub auszutauschen. Es ist ein Problem, das sicherlich jeder kennt. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von

#466 – (Urlaubs-)Fotos aussortieren

Ich hege und pflege noch meine Fotobibliothek, während die Mentalität des „Ablichtens und Ausblendens“ um sich greift. Verständlich, denn die eigentliche Arbeit liegt nicht im Fotografieren selbst, sondern in der sorgfältigen Auswahl der Bilder. Deswegen holt mich regelmäßig dieses Thema neu ein. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die

Sicherheitskopien vom iCloud Drive mit „Parachute Backup“

Mein 2-TB-iCloud-Drive ist bereits mit 1.6 TB an Daten belegt. Ich müsste dort einmal aufräumen, weil’s sonst (unnötig) teuer wird. Außerdem prokrastiniere ich seit Jahren, diese Dokumente an anderer Stelle zu replizieren. Im Klickibunti-Stil bietet mir das nun Parachute Backup an (und belohnt meine Aufschieberitis). Der erste Backup-Durchlauf dieser jungen App verlief ereignislos erfolgreich –

Apple TV: iCloud-Games-Sync für RetroArch

via Retro Gaming on the Apple TV 4K (Guide) Der entscheidende Tipp: Speichert ROMs in den Config-iCloud-Ordner. Dort zieht euch tvOS die Dateien nicht unter den Füßen weg, wenn es aufräumt – respektive lädt die Files auf Bedarf wieder herunter. Außerdem synchronisiert ihr auf diese Weise nicht nur Spielstände, sondern die eigentlichen Games zwischen Mac,

Geheimanordnung: Apple streicht den erweiterten Datenschutz für iCloud in UK

Apple macht seine Drohung gegenüber Großbritannien wahr: iCloud erlaubt es britischen Kunden jetzt nicht mehr, die erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu aktivieren, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Wichtige Daten wie iCloud-Backups, iMessage-Chats und Fotos lassen sich dadurch dort nicht mehr vollständig verschlüsseln. Apple reagiert damit offensichtlich darauf, dass in Großbritannien eine Hintertür für iCloud gefordert wurde:

„Käufe von einem Apple Account zu einem anderen Apple Account übertragen“ – (noch?) nicht in der Europäischen Union

Wenn ein Apple Account nur für Käufe verwendet wird, können diese Käufe zu einem primären Apple Account übertragen werden, um sie zusammenzufassen. Du kannst Apps, Musik und andere Inhalte, die du bei Apple mit einem sekundären Apple Account gekauft hast, zu einem primären Apple Account migrieren. Der sekundäre Apple Account kann ein Account sein, der

RetroArch: Spielstand-Sync über iCloud

Version 1.20.0 lässt euch iCloud als „Cloud Sync“-Option auswählen (➝ Settings ➝ Saving). Zuvor war das Set-up (über Syncthing) unbequem. Ich empfehle obendrein den „Auto Save State“ sowie „Auto Load State“ einzuschalten. So wechselt ihr relativ gedankenlos zwischen Apple TV, iPad und iPhone für eure Retro-Games.

„Consider Slowing Down When Switching Password Managers“

In this post I’ll discuss two different strategies for doing this: The Bulk Import Method and The Online Method. The Bulk Import Method involves exporting your data from your current password manager and importing it into Passwords, whereas The Online Method involves moving credentials over one-at-a-time by signing in to their associated accounts, cleaning up