Artikel-Archiv: „August 2007“

neue woche

Eben ist eine neue Woche gestartet. Diese ist bereits 1 Stunde und 26 27 32 Minuten alt. Wenn Ihr noch keine Pläne habt, euch vielleicht gar langweilig ist, baut euch doch selbst ein iPhone: via Gizmodo Und zündet dann zum Erfolg eine Kerze an… via TUAW Wahlweise könnt ihr euch natürlich auch eine Runde Doom

nachgedacht

Nachgedacht haben diese zwei jungen Herrschaften über eine Möglichkeit des „Videokonferenzing“ für das iPhone – eine ganz schöne Herausforderung, befindet sich die Kamera doch auf der Rückseite des Gerätes. Aber verfolgt ihre Beiträge doch einfach selbst HIER. Ach so, und auf keinen Fall HIER KLICKEN! (besonders wenn ihr ein portablen MAC vor euch habt!) via

wenn es voll wird

Wenn es voll wird im Dashboard, muss ein Zweites her. Hier die ersten Versuche dafür. DirektGewechselt Das könnte uns bald nämlich allen passieren. Die Installation von diesen neuen kleinen iPhone-Programmen, die durch das Internet schwirren, wird immer leichter. Der erste Installer ist HIER verfügbar. Installer.app is a UIKit based package manager for the iPhone. It

turn on YouTube

Es scheint einen „Workaround“ für YouTube, auch auf nicht offiziell-aktivierten iPhones, zu geben. /var/root/Library/Lockdown/data_ark.plist /var/root/Library/Lockdown/device_private_key.pem /var/root/Library/Lockdown/device_public_key.pem Diese Files müssen vorher von einem offiziell-aktivierten Gerät „übernommen“ werden (ich habe gehört, das es sowas auch im Internet geben mag) und dann auf dem eigenen Phone ersetzt werden. Von einem „sauberen“ Hack kann wohl nicht gesprochen werden, was

die unbeantwortete Frage

Photo: Hersteller TurboSIM Bladox Ein ganzer Korb voll unbeantworteter Fragen umspielen derzeit immer noch das Thema „Telefonfunktion des iPhones außerhalb der USA„. Nachdem – zumindest für Deutschland – die Methode des Sim-Cloning eher unpraktisch erscheint (nur D2-Karten von Mannesmann, die mindestens 5 Jahre alt sind, können benutzt werden) und das DevWiki-Team sich durch den Schlamm

turn it up!

Photo: Pouwerkerk (cc) Manchmal wird man auch nach 4 Wochen noch überrascht. Als ich das iPhone eben bei „Fettes Brot featuring Finkenauer“ in meine Hosentasche gleiten ließ, kam ich unbeabsichtigt an den Lautstärkeregel. Dieser befindet sich an der linken Außenseite des iPhone und veränderte die Lautstärke des aktuellen Titel – trotz Tastensperre. Ich wusste nicht,

nicht ganz werbefrei

Seit heute Morgen sind zwei neue Apple-Trailer Online – und schon bei YouTube zu finden. DirektAmazed DirektInstead

im eigenen ohr

Im eigenen Ohr habe ich seit Gestern wieder meine angestammten Kopfhörer. Der Dank gilt Timo, der mich mit diesem Adapter vom „iPod Nano-(1.Gen)-Unter-Wasser-Kit“ ausgestattet hat. 30 EUR hätte das Gehäuse im Fachgeschäft gekostet, bei dem dieser Adapter inklusive ist. Diese Stück Kabel ermöglicht es am iPhone auch Kopfhörer mit abgeknicktem Klinkenstecker anzuschließen. Großartig.